Australische Energieindustrie – Größen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und dem Anteil des australischen Strommarkts und ist nach Stromerzeugungsquellen (Kohle, Erdgas, Öl, erneuerbare Energien und andere Stromerzeugungsquellen) sowie Stromübertragung und -verteilung segmentiert. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen zur installierten Kapazität für alle oben genannten Segmente.

Größe des australischen Strommarktes

Analyse des australischen Strommarktes

Es wird erwartet, dass die Größe des australischen Strommarkts in Bezug auf die installierte Basis von 63,97 Gigawatt im Jahr 2024 auf 84,19 Gigawatt im Jahr 2029 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,65 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Mittelfristig dürfte der australische Strommarkt in den kommenden Jahren aufgrund des steigenden Strombedarfs der verarbeitenden Industrie und des Bergbaus sowie der Verfügbarkeit einer breiten Palette von Brennstoffquellen für die Stromerzeugung wachsen.
  • Andererseits dürfte der Ausstieg aus Kohlekraftwerken das Wachstum des australischen Strommarktes behindern.
  • Dennoch haben die zunehmende Verbreitung von Wind-, Solar-, Kleinwasser- und anderen auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugungsanlagen, die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen sowie die zunehmenden Exportanforderungen über Verbindungsleitungen zu erhöhten Anforderungen an die Installation von Übertragungs- und Verteilungssystemen (TD) geführt. Linien, die den großen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bieten.

Überblick über die australische Energiewirtschaft

Der australische Strommarkt ist teilweise fragmentiert. Zu den Hauptakteuren gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) Energy Australia, AGL Energy Ltd, Origin Energy Ltd., Iberdrola SA und Goldwind Australia.

Australische Strommarktführer

  1. Energy Australia

  2. Iberdrola SA

  3. Goldwind Australia

  4. AGL Energy Ltd

  5. Origin Energy Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Australische Strommarktnachrichten

  • April 2023 Australien kündigt Pläne zur Abschaltung der meisten veralteten Kohlekraftwerke an. Das Kraftwerk Liddell, drei Autostunden nördlich von Sydney, war eines von mehreren veralteten Kohlekraftwerken, die in den kommenden Jahren geschlossen werden sollen. Das Kraftwerk Liddell soll durch Projekte für saubere Energie ersetzt werden, darunter ein Wasserstoffkraftwerk.
  • August 2022 Neoen Australia gab bekannt, dass sein 400-MW-Solarpark, der Teil seines 414,6 Millionen US-Dollar teuren Western Downs Green Power Hub ist, mit dem Export von Strom ins Netz begonnen hat.
  • Juni 2022 Baubeginn für den 1.026 Megawatt (MW) MacIntyre Wind Precinct, den größten Windpark, der jemals in Australien gebaut wurde. Acciona Energía und CleanCo Queensland sind Miteigentümer des 1,45 Milliarden US-Dollar teuren Projekts in Queensland, südwestlich von Warwick. Ark Energy mit Sitz in Queensland ist Co-Investor.

Australischer Strommarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Installierte Kapazität und Prognose bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Steigender Strombedarf der verarbeitenden Industrie, des Baugewerbes und des Bergbaus
    • 4.5.1.2 Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Brennstoffquellen für die Stromerzeugung
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Ausstieg aus Kohlekraftwerken
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 PESTLE-Analyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Stromerzeugungsquelle
    • 5.1.1 Kohle
    • 5.1.2 Erdgas
    • 5.1.3 Öl
    • 5.1.4 Erneuerbare Energien
    • 5.1.5 Andere Stromerzeugungsquellen
  • 5.2 Energieübertragung und -verteilung

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Energy Australia
    • 6.3.2 AGL Energy Ltd.
    • 6.3.3 Origin Energy Ltd.
    • 6.3.4 Iberdrola SA
    • 6.3.5 Goldwind Australia
    • 6.3.6 Momentum Energy Pty Ltd.
    • 6.3.7 Alinta Energy Pty Ltd.
    • 6.3.8 Next Business Energy
    • 6.3.9 Smartest Energy Australia Pty Ltd.
    • 6.3.10 Simply Energy Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Zunehmende Verbreitung erneuerbarer Energien
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der australischen Energieindustrie

Unter Stromerzeugung versteht man im Allgemeinen den Prozess der Erzeugung elektrischer Energie aus Primärenergiequellen. Für Versorgungsunternehmen in der Elektrizitätswirtschaft ist die Stromerzeugung der Prozess der Lieferung (Übertragung, Verteilung usw.) von Strom an Endverbraucher oder seiner Speicherung.

Der australische Strommarkt ist in Stromerzeugungsquellen sowie Stromübertragung und -verteilung unterteilt. Nach der Stromerzeugung ist der Markt in konventionelle Wärmeerzeugung, Wasserkraft, Kernkraft und erneuerbare Energien ohne Wasserkraft unterteilt. Die Marktgröße und Prognosen für jedes Segment basieren auf der installierten Kapazität, mit Ausnahme der Stromübertragung und -verteilung.

Stromerzeugungsquelle Kohle
Erdgas
Öl
Erneuerbare Energien
Andere Stromerzeugungsquellen
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur australischen Strommarktforschung

Wie groß ist der australische Strommarkt?

Die Größe des australischen Strommarktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 63,97 Gigawatt erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,65 % auf 84,19 Gigawatt wachsen.

Wie groß ist der australische Strommarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des australischen Strommarktes voraussichtlich 63,97 Gigawatt erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem australischen Strommarkt?

Energy Australia, Iberdrola SA, Goldwind Australia, AGL Energy Ltd, Origin Energy Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem australischen Strommarkt tätig sind.

Bericht der australischen Energieindustrie

Statistiken für den australischen Strommarktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Australia Power-Analyse umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Australien Power Schnappschüsse melden

Australische Energieindustrie – Größen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)