Analyse der Größe und des Marktanteils von Notbeleuchtung in Australien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der australische Notbeleuchtungsmarkt ist nach Stromversorgungssystemen (eigenständiges Stromversorgungssystem und zentrales Stromversorgungssystem) sowie vertikalen Endbenutzern (Wohngebäude, Industrie und Gewerbe (Büro, Einkaufszentren usw.)) segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden in bereitgestellt Wertbedingungen (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Notbeleuchtung in Australien

Marktanalyse für Notbeleuchtung in Australien

Der australische Notbeleuchtungsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5 % verzeichnen.

  • Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Beleuchtungssystemen im gewerblichen, privaten und industriellen Bereich treibt das Wachstum von Glühbirnen mit geringem Stromverbrauch in Notbeleuchtungssystemen voran.
  • Der technologische Fortschritt auf dem Beleuchtungsmarkt hat zur Entwicklung energieeffizienter Selbstdiagnosegeräte mit verlängerter Lebensdauer geführt und so das Wachstum des Marktes vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die strengen Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften der Regierung den australischen Notbeleuchtungsmarkt florieren lassen. Darüber hinaus wurde im September 2022 nach Angaben des Australasian Fire and Emergency Service Authorities Council (AFAC) in ganz Australien ein neues, landesweit einheitliches System zur Bewertung der Buschfeuergefahr eingeführt, das den von Buschbränden bedrohten Gemeinden explizitere und genauere Informationen liefert.
  • Der Bedarf an mehr Gewerbegebäuden, Sozialräumen, Wohnraum und Infrastruktur geht mit einer wachsenden Bevölkerung einher. Branchenbezogen war der Wert der Bauleistungen im privaten Sektor deutlich höher als im öffentlichen Sektor. Nach Angaben des Australian Bureau of Statistics (ABS) belief sich die Gesamtzahl der im Bau befindlichen Wohnungen im Jahr 2022 im Juni auf 241.926, ein weiterer Anstieg von 0,7 % gegenüber dem im März aufgestellten Rekord von 240.156 Wohnungen. Dieser Anstieg wurde durch neue Privatwohnungen verursacht, die seit März 2021 auf Rekordhöhen gestiegen sind, wobei sich im Juni 2022 102.908 neue Privatwohnungen im Bau befanden.
  • Darüber hinaus gibt es auf dem australischen Markt mehrere strategische Kooperationen mit einem Global Player, um erhebliche Marktanteile auf dem regionalen Markt zu gewinnen. Clevertronics, ein australisches Unternehmen für Evakuierungsprodukte, hat beispielsweise kürzlich eine Partnerschaft mit Wirepas, Finnlands Anbieter drahtloser IoT-Konnektivität, geschlossen. Die Partnerschaft soll es Clevertronics ermöglichen, den Markt mit groß angelegten, kostengünstigen intelligenten Notbeleuchtungslösungen zu versorgen. Die einfach zu installierenden Lösungen erweisen sich schnell als Erfolg In nur wenigen Jahren wurden bereits 630 Standorte in Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich eingerichtet.
  • Darüber hinaus legen die unterstützenden Regierungsvorschriften (National Construction Code) die Mindestanforderungen für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer fest, die bei allen Bauarbeiten vor Ort berücksichtigt werden müssen, beispielsweise eine angemessene Notbeleuchtung, die dem Bauunternehmer hilft, den Ort sicher zu verlassen bei Ausfall der Standard-Kunstbeleuchtung im Notfall. Darüber hinaus veröffentlichte das Australian Building Codes Board im Mai 2022 Stufe 1 des NCC 2022 als allgemeine Vorschau zur Vorbereitung seiner Umsetzung im September 2022.
  • Die Weiterentwicklung des Internets der Dinge (IoT) hat zur Entstehung vernetzter und kommunikationsfähiger Notlichtsysteme (IoT-basiert) geführt. Die meisten wichtigen Anbieter entwickeln und vermarkten IoT-basierte Notlichtsysteme, die über Smartphones bedient werden können. Beispielsweise ist EMIoT von WBS Technology ein Notbeleuchtungsnetzwerk und ein Testsystem, das IoT-Technologie nutzt, um eine kostengünstige, drahtlose Cloud-Lösung zu schaffen, die eine Live-Fernüberwachung von 99 % des Gebäudes ohne Verkabelung oder zusätzliche Hardware ermöglicht. Es wird erwartet, dass die Implementierung in intelligenten Gebäuden den Markt in Zukunft vorantreiben wird.
  • Laut Global Australia kann das Internet der Dinge, also mit dem Internet verbundene intelligente Geräte, die Daten sammeln und teilen, Australiens BIP im nächsten Jahrzehnt um 230 Milliarden US-Dollar steigern. Darüber hinaus explodierte die Zahl der Unternehmen, die im Bereich Blockchain und Kryptowährung tätig sind, um 153 %. Es wird erwartet, dass die Akteure der australischen Industrie bis 2025 einen geschätzten globalen jährlichen Geschäftswert von mehr als 175 Milliarden US-Dollar beisteuern werden.
  • Zu den erheblichen Hindernissen für das Marktumsatzwachstum gehören jedoch hohe Anfangsinvestitionen, umfangreiche Anforderungen an das Verkabelungssystem und die Notwendigkeit einer angemessenen Systemintegrität. Die hohen Kosten für Notstrom- und Beleuchtungssysteme, Ausrüstung, Installation und Verkabelung werden die Kundenwünsche erheblich verringern.
  • Während des Ausbruchs von COVID-19 kam es auf dem Markt zu Produktionsstillständen und Unterbrechungen in der Lieferkette, was zu einem schwächeren Wachstum der Industrieproduktion und einem Rückgang der Produktion in der Leichtindustrie in wichtigen Produktionszentren führte. Große Baustopps in der Anfangsphase der Pandemie haben zu einem Einbruch der Nachfrage nach Beleuchtungsprodukten geführt, da die Bauindustrie früher ein wichtiger Anwender von Notbeleuchtungssystemen war. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bauindustrie im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Überblick über die Notbeleuchtungsbranche in Australien

Der australische Markt für Notbeleuchtung ist günstig konzentriert und wird von einigen bedeutenden Akteuren dominiert, wie WBS Technology ABN, ABB Australia (ABB Ltd), Clevertronics Pty Ltd, Haneco Lighting Australia Pty Ltd und EE Lighting Australia. Diese Marktteilnehmer konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Kundenbasis im Ausland. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil und ihre Rentabilität zu steigern. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der Produktdurchbrüche erweitern mittlere und kleinere Unternehmen jedoch ihre Marktpräsenz, indem sie neue Verträge abschließen und neue Märkte erschließen.

Im Januar 2021 erwarb Zencontrol eine bedeutende Beteiligung an Evolt, einem australischen Distributor von Beleuchtungs- und Notfallprodukten. Das Unternehmen vertreibt mehrere Marken in ganz Australien, darunter Atom, Lutec, Wiz und die Notfallserie Ektor. Die Übernahme eröffnet neue Möglichkeiten für die überwachten Notbeleuchtungssysteme der 4. Generation von Zencontrol. Es wird erwartet, dass das Angebot die Synergien mit überwachter Notbeleuchtung und intelligenten Gebäuden im Rahmen einer Zencontrol-Cloud-Lösung weiter stärkt.

Marktführer für Notbeleuchtung in Australien

  1. ABB Australia(ABB Ltd)

  2. WBS Technology ABN

  3. Clevertronics Pty Ltd

  4. Haneco Lighting Australia Pty Ltd.

  5. E&E Lighting Australia

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Notbeleuchtung in Australien

  • September 2022 MineGlow hat em-Control auf den Markt gebracht, ein neues, technologisch fortschrittliches, interoperables Notbeleuchtungssystem, das die Sicherheit von Untertagebergwerken verbessern soll. Das em-Control ist eine intelligente, netzwerkbasierte Lösung, die Untergrundarbeiter mit multidirektionalen Lichtimpulsen und Farben warnt und sie in Sicherheit bringt. Das Komplettsystem besteht aus em-Lighting, dem LED-Lichtstreifen, em-View, einer Webschnittstelle, und em-Controller, einem netzwerkbasierten Controller, der über eine offene Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) in Systeme von Drittanbietern integriert werden kann.
  • Oktober 2021 Clevertronics, ein australisches Unternehmen für Evakuierungsprodukte, geht eine Partnerschaft mit Wirepas ein, Finnlands Anbieter drahtloser IoT-Konnektivität. Die Partnerschaft soll es Clevertronics ermöglichen, den Markt mit groß angelegten, kostengünstigen intelligenten Notbeleuchtungslösungen zu versorgen. Die einfach zu installierenden Lösungen erweisen sich schnell als Erfolg In nur wenigen Jahren wurden bereits 630 Standorte in Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich eingerichtet.

Australien-Notbeleuchtungsmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Implementierungsstandards für Notbeleuchtung in Australien
  • 4.5 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Unterstützende staatliche Vorschriften (Building Code of Australia (BCA))
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hoher Aufwand für Notbeleuchtung in Altbauten
  • 5.3 Marktchancen
    • 5.3.1 Vernetzte und kommunikationsfähige Notleuchten (IoT-basiert)

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Energiesystem
    • 6.1.1 Eigenständiges Stromversorgungssystem
    • 6.1.2 Zentrales Energiesystem
  • 6.2 Nach Endbenutzer-Branche
    • 6.2.1 Wohnen
    • 6.2.2 Industriell
    • 6.2.3 Kommerziell

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ABB Australia (ABB Ltd)
    • 7.1.2 WBS Technology ABN
    • 7.1.3 Clevertronics Pty Ltd
    • 7.1.4 Haneco Lighting Australia Pty Ltd
    • 7.1.5 E&E Lighting Australia
    • 7.1.6 Legrand Australia Pty Ltd
    • 7.1.7 BARDIC
    • 7.1.8 Famco Lighting Pty. Ltd
    • 7.1.9 EnLighten Australia

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT, WENN DER MARKT

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der australischen Notbeleuchtungsbranche

Die Notbeleuchtung stellt sicher, dass die Beleuchtung bei einem Stromausfall oder bei bestimmten Notfällen konstant und automatisch für einen ausreichenden Zeitraum bereitgestellt wird, sodass die in solchen Blackout-Situationen eingeschlossenen Personen sicher evakuiert werden können.

Der untersuchte Markt ist nach Stromversorgungssystemen wie eigenständigen Stromversorgungssystemen und zentralen Stromversorgungssystemen für Endverbraucher in den Bereichen Wohnen, Industrie und Gewerbe (Büros, Einkaufszentren usw.) segmentiert. Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt und die betroffenen Segmente werden ebenfalls im Rahmen der Studie behandelt. Darüber hinaus wurde in der Studie über Fahrer und Rückhaltesysteme auf die Störung der Faktoren eingegangen, die die Expansion des Marktes in naher Zukunft beeinflussen werden.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Energiesystem Eigenständiges Stromversorgungssystem
Zentrales Energiesystem
Nach Endbenutzer-Branche Wohnen
Industriell
Kommerziell
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Notbeleuchtung in Australien

Wie groß ist der Notbeleuchtungsmarkt in Australien derzeit?

Der australische Notbeleuchtungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem australischen Notbeleuchtungsmarkt?

ABB Australia(ABB Ltd), WBS Technology ABN, Clevertronics Pty Ltd, Haneco Lighting Australia Pty Ltd., E&E Lighting Australia sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem australischen Notbeleuchtungsmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser australische Notbeleuchtungsmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des australischen Marktes für Notbeleuchtung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des australischen Marktes für Notbeleuchtung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der australischen Notbeleuchtungsindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Notbeleuchtung in Australien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der australischen Notbeleuchtung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Australien Notbeleuchtung Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Notbeleuchtung in Australien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)