Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cybersicherheit in der APAC-Region – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Bericht deckt den APAC-Marktanteil für Social-Media-Sicherheit ab und ist nach Produkttyp (Lösungen, Dienstleistungen), Bereitstellung (On-Cloud, On-Premise), Endbenutzerbranche (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Bankwesen, Finanzdienstleistungen sowie Versicherungen, Gesundheitswesen) segmentiert , Fertigung, Einzelhandel, IT und Telekommunikation) und Land.

Marktgröße für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum

Marktanalyse für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum

Die Größe des APAC-Cybersicherheitsmarktes wird im Jahr 2024 auf 65,28 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 124,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,70 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Aufgrund des Aufkommens des IoT und der zunehmenden Geschwindigkeit und des Umfangs der digitalen Transformation in dieser Region ist die aktuelle Netzwerkinfrastruktur zunehmend anfällig für Cyberangriffe. Internet-, Social-Media- und Mobilnutzer verzeichneten in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg, was zum starken Anstieg der Cybersicherheit in der Region beitrug. Es wird erwartet, dass die Cybersicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der zunehmenden Schwere dieser Angriffe und strenger staatlicher Gesetze noch weiter wachsen wird.

  • Die wachsende Internetnutzung sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern erhöht die Akzeptanz von Cybersicherheitslösungen. Darüber hinaus ist Cybersicherheit aufgrund der erhöhten Datenanfälligkeit, die durch den Ausbau des drahtlosen Netzwerks für mobile Geräte entsteht, zu einem entscheidenden Bestandteil jedes Unternehmens geworden.
  • Viele Schwellenländer wie Indien, China, Singapur und Japan sind mit zunehmenden Problemen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit konfrontiert. Indien liegt bei der Zahl der DNS-Hijacks an dritter Stelle, was auf einen starken Anstieg der Registrierung von Cyberkriminalität hindeutet. Darüber hinaus verzeichnete Asien im Jahr 2021 laut IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022 26 % aller weltweiten Angriffe und ist damit das am häufigsten angegriffene Gebiet weltweit. Indien führt die Liste der am häufigsten angegriffenen Länder Asiens an. Einer aktuellen Studie des Australian Cyber ​​Security Growth Network zufolge könnte sich die Größe des Cybersicherheitssektors in den nächsten zehn Jahren verdreifachen.
  • Obwohl es in den letzten Jahren mehrere Cybersicherheitsereignisse gab, blieben die meisten davon im Verborgenen. Jüngste aufsehenerregende Vorfälle, die viele Bürger erheblich beeinträchtigten, haben öffentliche Diskussionen und die Aufmerksamkeit von Regierungen und Regulierungsbehörden in den Vordergrund gerückt. Beispielsweise hat CERT-In, Indiens offizielle Cybersicherheitsorganisation, eine Richtlinie zu Informationssicherheitspraktiken, -verfahren, Prävention, Reaktion und Meldung von Cybervorfällen für ein sicheres und vertrauenswürdiges Internet herausgegeben, um strenge Anforderungen an die Cybersicherheitsberichterstattung durchzusetzen. Darin heißt es, dass Indien bis Februar 2022 über 2,12 Lakh Cybersicherheitsvorfälle registriert habe.
  • Die Branche wird durch neue Geschäftsmodelle und Anwendungen sowie durch die Reduzierung der Gerätekosten vorangetrieben, beispielsweise durch eine zunehmende Anzahl vernetzter Geräte, darunter Unterhaltungselektronik, vernetzte Autos, Fabriken usw., was die Einführung des IoT vorantreibt und die Cybersicherheit stärkt Unternehmen. Daher treibt die Einführung von M2M/IoT-Verbindungen den Cybersicherheitsmarkt voran.
  • Eine geringe Vorbereitung und eine hohe Abhängigkeit von herkömmlichen Authentifizierungstechniken stellen eine Herausforderung dar. In einem Marktumfeld, in dem Sicherheitsexperten Identitätsmanagementlösungen wie Gesichtserkennung und biometrische Identifizierung empfehlen, verlassen sich mehr als 80 % der Unternehmen bei der Anmeldung immer noch ausschließlich auf Benutzernamen und Passwörter, was das Wachstum gefährden könnte.
  • Es wird erwartet, dass der APAC-Cybersicherheitsmarkt infolge des jüngsten COVID-19-Ausbruchs aufgrund des zunehmenden Trends zu Cyberangriffen mit Malware und Ransomware im Zusammenhang mit COVID-19 erheblich wachsen wird, was die Organisationen dazu zwingt, Cybersicherheitslösungen in großem Umfang einzuführen Sie sind im Zuge der Lockdowns in verschiedenen Ländern auf Remote-Arbeitsumgebungen umgestiegen.
  • Da während dieser Pandemie immer mehr Menschen Cloud-basierte Dienste nutzen und in unbekannten, weniger sicheren Umgebungen agieren, wird dies zu einem Hotspot für Cyberangriffe. Laut Barracuda Sentinel sind E-Mail-Bedrohungen im Zusammenhang mit COVID-19 um 67 % gestiegen. Daher sind cloudbasierte Cybersicherheitslösungen während dieser Pandemie unerlässlich und werden sich voraussichtlich weiterentwickeln.

Überblick über die Cybersicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum

Der Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist mäßig fragmentiert. Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Unternehmen für Mobilitätssicherheit ergreifen Marktteilnehmer strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und neue Produktangebote.

  • Februar 2022 Das IBM Security Command Center in Indien, für das am oben genannten Datum Investitionen getätigt wurden, stellt eine beträchtliche Investition in die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und die Schulung von Organisationen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum dar. Es soll jeden, von der Führungsspitze bis zum technischen Personal, vorbereiten, indem es Cybersicherheits-Reaktionstechniken durch äußerst realistische, simulierte Cyberangriffe trainiert. Die Investition umfasst auch ein brandneues Security Operation Center (SOC), das zum umfangreichen weltweiten SOC-Netzwerk von IBM hinzugefügt würde und Kunden auf der ganzen Welt rund um die Uhr Sicherheitsreaktionsdienste bieten würde.

Marktführer für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum

  1. AVG Technologies (Avast Software s.r.o.)

  2. IBM Corporation

  3. Check Point Software Technologies Ltd

  4. Cisco Systems Inc.

  5. Dell Technologies Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum

  • Dezember 2022 VI Business stellt VI Secure vor, ein neues Cybersicherheitsangebot für Unternehmen, das als komplettes Cybersicherheitsportfolio mit verschiedenen vertrauenswürdigen Lösungen entwickelt wurde, die vor mehreren Bedrohungen schützen, die von Netzwerken, Clouds und Endpunkten in Indien ausgehen. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Bereitstellung von E-Mail-, Web- und virtualisiertem Firewall-Schutz mithilfe der FirstWave CyberCision-Plattform von Cisco.
  • Juli 2022 Eine neue Partnerschaft zwischen Cyware und CyberQ Group wurde gegründet; Dies würde die Cybersicherheitskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum stärken. Diese Partnerschaft würde fortschrittliche verwaltete Sicherheitsdienste bereitstellen, die es Kunden ermöglichen, Bedrohungsinformationen zu kombinieren, zu analysieren und autonom auszutauschen und gleichzeitig die Zusammenarbeit bei der Bedrohungsreaktion der Cyber ​​Fusion- und Collective Defense-Technologien von Cyware für MSSPs zu verbessern.

Marktbericht für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Konkurrenzkampf innerhalb der Branche
  • 4.4 Branchenrichtlinien und -richtlinien
  • 4.5 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Schnell zunehmende Cybersicherheitsvorfälle und Vorschriften, die deren Meldung erfordern
    • 5.1.2 Wachsende M2M/IoT-Verbindungen erfordern eine verstärkte Cybersicherheit in Unternehmen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangel an Cybersicherheitsexperten
    • 5.2.2 Hohe Abhängigkeit von herkömmlichen Authentifizierungsmethoden und geringe Vorbereitung
  • 5.3 Marktchancen
    • 5.3.1 Anstieg der Trends zu IoT, BYOD, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Cybersicherheit

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Produkttyp
    • 6.1.1 Lösungen
    • 6.1.1.1 Identitäts- und Zugriffsmanagement
    • 6.1.1.2 Bedrohungserkennung und -prävention (Unified Threat Management und Threat Mitigation)
    • 6.1.1.3 Sicherheits- und Schwachstellenmanagement
    • 6.1.1.4 DDoS-Abwehr
    • 6.1.1.5 Firewall der nächsten Generation
    • 6.1.1.6 IDS/IPS
    • 6.1.1.7 Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement
    • 6.1.1.8 Andere Lösungen
    • 6.1.2 Dienstleistungen
  • 6.2 Durch Bereitstellung
    • 6.2.1 In der Cloud
    • 6.2.2 Auf dem Gelände
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.3.2 Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 Herstellung
    • 6.3.5 Einzelhandel
    • 6.3.6 IT und Telekommunikation
    • 6.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Land
    • 6.4.1 China
    • 6.4.2 Indien
    • 6.4.3 Japan
    • 6.4.4 Südkorea
    • 6.4.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 AVG Technologies (Avast Software s.r.o.)
    • 7.1.2 IBM Corporation
    • 7.1.3 Check Point Software Technologies Ltd
    • 7.1.4 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.5 Cyber Ark Software Ltd
    • 7.1.6 Dell Technologies Inc.
    • 7.1.7 Fireeye Inc.
    • 7.1.8 Fortinet Inc.
    • 7.1.9 Imperva Inc.
    • 7.1.10 Intel Security (Intel Corporation)
    • 7.1.11 Palo Alto Networks Inc.
    • 7.1.12 Proofpoint Inc.
    • 7.1.13 Rapid7 Inc.
    • 7.1.14 Broadcom Inc.
    • 7.1.15 Trend Micro Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cybersicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum

IT-Fortschritte, Kommunikationstechnologien und intelligente Energienetze verändern die Landschaft der wesentlichen Infrastruktur und kommerziellen Netzwerke fast jedes Landes. Der rasche technologische Wandel bringt jedoch auch schnell fortschreitende Gefahren mit sich. Cybersicherheitslösungen unterstützen ein Unternehmen bei der Überwachung, Erkennung, Meldung und Abwehr von Cyberbedrohungen, zu denen internetbasierte Versuche gehören, Informationssysteme zu beschädigen oder zu stören und wichtige Daten mithilfe von Spyware und Malware zu hacken, sowie Phishing zum Schutz der Datenvertraulichkeit. Die Marktgröße der Studie basiert auf den Endbenutzerausgaben für Cybersicherheitssysteme und -dienste.

Der Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist segmentiert nach Produkttyp (Lösungen, Dienstleistungen), Bereitstellung (On-Cloud, On-Premise), Endbenutzerbranche (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, IT und Telekommunikation) und Land (China, Indien, Japan, Südkorea, übriger Asien-Pazifik-Raum). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente mit einem Wert von Milliarden US-Dollar angegeben.

Der Markt für Cybersicherheit im asiatisch-pazifischen Raum wird im Basisjahr auf 52,09 Milliarden geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,7 % auf 109,1 Milliarden in den nächsten fünf Jahren wachsen.

Nach Produkttyp Lösungen Identitäts- und Zugriffsmanagement
Bedrohungserkennung und -prävention (Unified Threat Management und Threat Mitigation)
Sicherheits- und Schwachstellenmanagement
DDoS-Abwehr
Firewall der nächsten Generation
IDS/IPS
Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement
Andere Lösungen
Dienstleistungen
Durch Bereitstellung In der Cloud
Auf dem Gelände
Nach Endverbraucherbranche Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Gesundheitspflege
Herstellung
Einzelhandel
IT und Telekommunikation
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Land China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Cybersicherheitsmarktforschung im asiatisch-pazifischen Raum

Wie groß ist der APAC-Cybersicherheitsmarkt?

Die Größe des APAC-Cybersicherheitsmarktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 65,28 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,70 % auf 124,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen.

Wie groß ist der APAC-Cybersicherheitsmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des APAC-Cybersicherheitsmarktes voraussichtlich 65,28 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem APAC-Cybersicherheitsmarkt?

AVG Technologies (Avast Software s.r.o.), IBM Corporation, Check Point Software Technologies Ltd, Cisco Systems Inc., Dell Technologies Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem APAC-Cybersicherheitsmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser APAC-Cybersicherheitsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des APAC-Cybersicherheitsmarktes auf 57,41 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des APAC-Cybersicherheitsmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die APAC-Cybersicherheitsmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

APAC-Bericht zur Social-Media-Sicherheitsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von APAC Social Media Security im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die APAC Social Media Security-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

APAC-Cybersicherheit Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cybersicherheit in der APAC-Region – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)