Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist segmentiert nach Produkttyp (Hardware, Software, Dienstleistungen), nach Ausrüstungstyp (mobile Roboter (fahrerlose Transportfahrzeuge (automatisierter Gabelstapler, automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper, Stückgut, Montagelinie, Spezialzwecke), Autonome mobile Roboter), Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (Fester Gang, Karussell, Vertikalhubmodul), Automatisierte Förderer (Band, Rolle, Palette, Überkopf), Palettierer (konventionell, Roboter), Sortiersystem), End- Anwenderbranche (Flughafen, Automobil, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel, Lager-/Vertriebszentren/Logistikzentren, allgemeine Fertigung, Pharmazeutik, Post und Paket sowie Elektronik- und Halbleiterfertigung) und Land.

Marktgröße für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme in Asien-Pazifik

APAC Marktanalyse für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme

Der asiatisch-pazifische Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH) und Lagersysteme (im Folgenden als der untersuchte Markt bezeichnet) wird im Zeitraum 2022–2027 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,3 % wachsen. Aufgrund des rasanten Wachstums der Stock Keeping Units (SKUs) fällt es Großhändlern und Händlern schwer, fundierte Entscheidungen über den Betrieb zu treffen. Dieser Faktor treibt den allgemeinen Bedarf an einer intelligenteren Nutzung von Arbeitskräften, Ausrüstung und Technologie voran. Die Hauptfaktoren für den Bedarf an automatisierten Materialtransportsystemen sind Kosteneinsparungen, Arbeitseffizienz und Platzbeschränkungen.

  • In der aktuellen Marktlandschaft gibt es eine Zunahme der verfügbaren Produkte und die Nachfrage nach häufigeren und kleineren Lieferungen. Die automatisierten Vertriebsvorgänge können die Bestellgenauigkeit eines Unternehmens sofort von einem halben Prozent auf mehrere Prozentpunkte erhöhen. Die Hauptantriebskräfte für das Wachstum des regionalen Segments Asien-Pazifik sind die zunehmende Urbanisierung, steigende E-Commerce-Umsätze und die starke Präsenz von Technologieanbietern. Diese Akteure investieren in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Lösungen anzubieten und im Wettbewerbsmarkt bestehen zu können.
  • Der asiatisch-pazifische Raum entwickelte sich zu einem der weltweit größten E-Commerce-Hubs. Die Region verzeichnete aufgrund der wachsenden Mittelschicht in China, Indien und Indonesien sowie der Beliebtheit mobiler Geräte ein schnelles Wachstum im E-Commerce im Einzelhandel. Allein auf China entfallen 40 % der weltweiten E-Commerce-Einzelhandelsumsätze. In einigen Ländern im asiatisch-pazifischen Raum werden die Lagerflächen immer knapper. In diesen Bereichen ist mit einem steigenden Trend bei Lagerhäusern zu rechnen, die sowohl über mehrstöckige Gebäude als auch über höhere, schmalere Gänge verfügen. Es wird erwartet, dass diese Trends die Nachfrage nach Materialtransportsystemen ankurbeln werden.
  • In den letzten 70 Jahren hat der gesamte Materialtransport verschiedene Veränderungen erfahren, die die Sichtweise der Branche verändert haben. Materialtransportmaschinen und Roboter ersetzten einzelne Arbeiter. Durch diesen gewaltigen Wandel sind viele Unternehmen gewachsen, insbesondere die Automobilindustrie, die ein Zehnfachwachstum verzeichnete. Entwicklungsländer in Asien wie Indien investieren erheblich in Materialtransportausrüstung. Nach Angaben der Wisconsin Economic Development Corporation verzeichnete der indische Markt für Materialtransportgeräte (MHE), der etwa 13 % des Marktanteils der Baumaschinenindustrie des Landes ausmacht, in jüngster Vergangenheit ein deutliches Wachstum.
  • Auch auf den Märkten in den südostasiatischen Ländern errichten immer mehr produzierende Unternehmen neue Anlagen in Thailand, auf den Philippinen und in Vietnam. Dies hat auch die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region erhöht und damit das durchschnittliche verfügbare Einkommen erhöht, was wiederum dazu beiträgt, die Nachfrage nach lokalen Lagerhäusern anzukurbeln, da die Menschen auf die internationalen Marken aufmerksam sind. Indonesien wird auch als ein Land eingestuft, das die Automatisierung schnell einführt. Das Land verzeichnete einen zunehmenden Einsatz von Robotern für Industriearbeiten. Da Japan außerdem sowohl Lieferant als auch Verbraucher ist, wird Indonesien voraussichtlich vom Handel mit Japan profitieren und die Nachfrage nach Automatisierung in der Region steigern.
  • Der Ausbruch von COVID-19 und die weltweiten Sperrbeschränkungen haben Auswirkungen auf Industrieaktivitäten auf der ganzen Welt. Zu den Auswirkungen des Lockdowns gehören unter anderem Unterbrechungen der Lieferkette, mangelnde Verfügbarkeit der im Herstellungsprozess verwendeten Rohstoffe, Arbeitskräftemangel, schwankende Preise, die dazu führen könnten, dass die Produktion des Endprodukts über das Budget hinausgeht, Versandprobleme usw.

Branchenüberblick über automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme in APAC

Der Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist hart umkämpft, was hauptsächlich auf die starke Präsenz der großen Anzahl der am Markt beteiligten Akteure zurückzuführen ist. Hohe Ausstiegsbarrieren, zunehmende Unternehmenskonzentration und Marktdurchdringung sind einige der wichtigsten Merkmale, die den Wettbewerb auf dem Markt beeinflussen.

  • Februar 2022 – Wise Robotics, der Anbieter flexibler Lagerautomatisierungslösungen, kündigte eine Erweiterung seines Angebots an autonomen Lagerrobotern an und nimmt den visiongesteuerten, gegengewichtigen automatisierten Gabelstapler VNP15 von VisionNav in sein wachsendes Portfolio auf. Der innovative VNP15 nutzt visionbasierte Intelligenz, um die Materialhandhabung, -lagerung und -entnahme zu automatisieren. Seine Technologie ermöglicht es ihm, die vorhandene Infrastruktur zu erlernen und darin zu navigieren, wodurch sie weitaus anpassungsfähiger und einfacher mit minimalen Änderungen am Standort bereitgestellt werden kann.
  • Januar 2022 – Wise Robotics, der Anbieter flexibler Lagerautomatisierungslösungen, hat sich mit dem Weltmarktführer für visionsgesteuerte autonome Robotergabelstapler, VisionNav, zusammengetan, um mehr Innovation in britische Lagerhäuser zu bringen. Dies wird britischen Betreibern helfen, die Auftragserfüllung zu steigern und die laufenden Kosten zu senken, die mit dem Betrieb eines Lagers angesichts gut dokumentierter Herausforderungen in der Lieferkette verbunden sind.

APAC Marktführer für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme

  1. Kardex Group

  2. KION GROUP AG

  3. JBT Corporation

  4. Jungheinrich AG

  5. SSI Schaefer AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

APAC-Marktnachrichten für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme

  • April 2022 – Die KION Battery Systems GmbH (KBS) hat ihre Produktionsanlage am Standort Karlstein erweitert und den nächsten Meilenstein auf ihrem Wachstums- und Innovationskurs gesetzt. Das Unternehmen, eine Partnerschaft zwischen der KION GROUP AG und der BMZ Holding GmbH, hat offiziell eine zweite Produktionslinie zur Herstellung von 24-Volt-Batterien für mobile Lagerhandhabungsgeräte eröffnet.
  • April 2022 – Jungheinrich eröffnet ein neues Software- und Hardware-Entwicklungszentrum in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Am neuen Standort in Zagreb entwickeln IT-Experten innovative Soft- und Hardware für mobile Roboter, Steuerungssysteme und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme und wollen damit zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen von Industrie 4.0 entwerfen. Digitale Produkte wie das Jungheinrich Warehouse Management System und das Fleet Management System werden hier weiterentwickelt und optimiert.

APAC-Marktbericht für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.4 Auswirkungen von COVID-19 auf das Branchenökosystem
  • 4.5 Marktführer
    • 4.5.1 Zunehmende technologische Fortschritte unterstützen das Marktwachstum
    • 4.5.2 Industrie 4.0-Investitionen treiben die Nachfrage nach Automatisierung und Materialtransport voran
    • 4.5.3 Schnelles Wachstum des E-Commerce
  • 4.6 Marktbeschränkungen
    • 4.6.1 Hohe Anschaffungskosten
    • 4.6.2 Nichtverfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Produktart
    • 5.1.1 Hardware
    • 5.1.2 Software
    • 5.1.3 Dienstleistungen
  • 5.2 Ausstattungsart
    • 5.2.1 Mobile Roboter
    • 5.2.1.1 Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
    • 5.2.1.1.1 Automatisierter Gabelstapler
    • 5.2.1.1.2 Automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper
    • 5.2.1.1.3 Einheitslast
    • 5.2.1.1.4 Fließband
    • 5.2.1.1.5 Besonderer Zweck
    • 5.2.1.2 Autonome mobile Roboter (AMR)
    • 5.2.2 Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS)
    • 5.2.2.1 Fester Gang
    • 5.2.2.2 Karussell
    • 5.2.2.3 Vertikales Hubmodul
    • 5.2.3 Automatisierter Förderer
    • 5.2.3.1 Gürtel
    • 5.2.3.2 Rolle
    • 5.2.3.3 Palette
    • 5.2.3.4 Overhead
    • 5.2.4 Palettierer
    • 5.2.4.1 Konventionell
    • 5.2.4.2 Roboter
    • 5.2.5 Sortiersystem
  • 5.3 Endverbraucherindustrie
    • 5.3.1 Flughafen
    • 5.3.2 Automobil
    • 5.3.3 Nahrungsmittel und Getränke
    • 5.3.4 Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
    • 5.3.5 Allgemeine Fertigung
    • 5.3.6 Arzneimittel
    • 5.3.7 Post und Paket
    • 5.3.8 Elektronik- und Halbleiterfertigung
    • 5.3.9 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.4 Land
    • 5.4.1 China
    • 5.4.2 Japan
    • 5.4.3 Indonesien
    • 5.4.4 Indien
    • 5.4.5 Australien
    • 5.4.6 Thailand
    • 5.4.7 Südkorea
    • 5.4.8 Singapur
    • 5.4.9 Malaysia
    • 5.4.10 Taiwan
    • 5.4.11 Rest des asiatisch-pazifischen Raums

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Daifuku Co. Ltd
    • 6.1.2 Kardex Group
    • 6.1.3 KION Group
    • 6.1.4 JBT Corporation
    • 6.1.5 Jungheinrich AG
    • 6.1.6 SSI Schaefer AG
    • 6.1.7 VisionNav Robotics
    • 6.1.8 System Logistics
    • 6.1.9 BEUMER Group GmbH & Co. KG
    • 6.1.10 Interroll Group
    • 6.1.11 Witron Logistik
    • 6.1.12 Kuka AG
    • 6.1.13 Honeywell Intelligrated Inc.
    • 6.1.14 Murata Machinery Ltd
    • 6.1.15 Toyota Industries Corporation

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

APAC-Branchensegmentierung für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme

Automatisierte Materialhandhabungsgeräte machen menschliche Eingriffe in einen Materialhandhabungsprozess überflüssig. Der kontinuierliche Anstieg der Automatisierungsnachfrage mit dem Aufkommen von Technologien wie Robotik, drahtlosen Technologien und fahrerlosen Fahrzeugen in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dem Einzelhandel, der allgemeinen Fertigung, der Pharmaindustrie sowie der Post- und Paketbranche revolutionierte die allgemeine Akzeptanz von automatisierten Materialtransportgeräten.

Der Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist segmentiert nach Produkttyp (Hardware, Software, Dienstleistungen), nach Ausrüstungstyp (mobile Roboter (fahrerlose Transportfahrzeuge (automatisierter Gabelstapler, automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper, Stückgut, Montagelinie, Spezialzwecke), Autonome mobile Roboter), Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (Fester Gang, Karussell, Vertikalhubmodul), Automatisierte Förderer (Band, Rolle, Palette, Überkopf), Palettierer (konventionell, Roboter), Sortiersystem), End- Anwenderbranche (Flughafen, Automobil, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel, Lager-/Vertriebszentren/Logistikzentren, allgemeine Fertigung, Pharmazeutik, Post und Paket sowie Elektronik- und Halbleiterfertigung) und Land.

Produktart Hardware
Software
Dienstleistungen
Ausstattungsart Mobile Roboter Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV) Automatisierter Gabelstapler
Automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper
Einheitslast
Fließband
Besonderer Zweck
Autonome mobile Roboter (AMR)
Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) Fester Gang
Karussell
Vertikales Hubmodul
Automatisierter Förderer Gürtel
Rolle
Palette
Overhead
Palettierer Konventionell
Roboter
Sortiersystem
Endverbraucherindustrie Flughafen
Automobil
Nahrungsmittel und Getränke
Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
Allgemeine Fertigung
Arzneimittel
Post und Paket
Elektronik- und Halbleiterfertigung
Andere Endverbraucherbranchen
Land China
Japan
Indonesien
Indien
Australien
Thailand
Südkorea
Singapur
Malaysia
Taiwan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme in Asien-Pazifik

Wie groß ist der Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum?

Der Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,30 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum?

Kardex Group, KION GROUP AG, JBT Corporation, Jungheinrich AG, SSI Schaefer AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum für die Jahre 2024, 2025 , 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von automatisierten Materialtransport- und Lagersystemen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse automatisierter Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Automatisierte Materialhandhabungs- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für automatisierte Materialtransport- und Lagersysteme im asiatisch-pazifischen Raum – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)