Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für APAC-Kontraktlogistik – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht deckt den Kontraktlogistikmarkt in APAC ab und ist nach Typ (ausgelagert und eingekauft), nach Endbenutzern (Fertigung und Automobil, Konsumgüter und Einzelhandel, Hightech, Gesundheitswesen und Pharmazeutika sowie andere Endbenutzer) und nach Land segmentiert ( China, Indien, Japan, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Indonesien, Thailand und der übrige asiatisch-pazifische Raum. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen zum Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für APAC-Kontraktlogistik – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Größe des APAC-Kontraktlogistikmarktes

Studienzeitraum 2020-2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 273.27 Billion
Marktgröße (2029) USD 352.94 Billion
CAGR (2024 - 2029) 5.25 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

APAC-Kontraktlogistik-Marktanalyse

Die Größe des APAC-Kontraktlogistikmarkts wird im Jahr 2024 auf 259,64 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 335,32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,25 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Fähigkeit der Region, den Sturm wirtschaftlicher Instabilität zu überstehen, stärkt ihre Position als bevorzugtes Ziel für Investoren und Unternehmen, die mehr Stabilität suchen. Durch die Verbesserung der regionalen Wirtschaftsintegration und die Bereitstellung des Zugangs zu einem größeren Markt würde das im Januar 2022 in Kraft getretene Abkommen über eine regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) unter Führung der ASEAN den ASEAN-Ländern helfen, sich von der jüngsten Epidemie zu erholen, und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum ankurbeln.

  • Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund seiner schnellen wirtschaftlichen Entwicklung und seines florierenden Geschäftsklimas der Raum, der in diesem Markt am schnellsten an Boden gewinnt. Europa wurde vom asiatisch-pazifischen Raum in den Schatten gestellt und nimmt den Spitzenplatz auf dem Weltmarkt für Kontraktlogistik ein. Das Wachstum der Region wird durch eine Kombination aus robustem Wirtschaftswachstum, zunehmender Akzeptanz des Einzelhandels und steigendem verfügbaren Einkommen angetrieben.
  • Im Jahr 2022 war China zum siebten Mal in Folge der größte Logistikmarkt der Welt und erwirtschaftete einen Umsatz von 12,7 Billionen CNY (ca. 1,83 Billionen US-Dollar) aus der Logistikbranche des Landes. Die Infrastruktur des Landes wird mit erheblichen Mitteln der chinesischen Regierung ausgebaut. Dank der Umsetzung der Belt and Road-Initiative wird China bald zum Weltmarktführer im Logistik- und Transportsektor aufsteigen. 5,2 % bzw. 5,3 % des BIP-Wachstums der Region in den Schwellenländern Asiens in den Jahren 2022 und 2023.
  • Allerdings ist die Erholungsrate je nach Subregion unterschiedlich. Aber die Inlandsnachfrage in Volkswirtschaften, die ihren Trend vor der Pandemie noch aufholen, insbesondere in Südasien, unterstützt das regionale Wachstum. Das Wachstum in Südasien blieb im Jahr 2022 mit 7,0 % robust, bevor es im Jahr 2023 auf 7,4 % anstieg. Die Wachstumsraten in Ostasien normalisieren sich auf 4,7 % im Jahr 2022 und 4,5 % im Jahr 2023 und kehren 2021 praktisch zu ihrem Muster vor der Pandemie zurück.

Überblick über die APAC-Kontraktlogistikbranche

Der Markt für Kontraktlogistik im asiatisch-pazifischen Raum ist fragmentiert und besteht aus einer Mischung großer internationaler und lokaler Unternehmen. Einige der Länder in der Region, wie Indonesien und die Philippinen, verzeichnen ein moderates Wachstum mit der Präsenz einer großen Anzahl lokaler und einiger großer internationaler Akteure. Allerdings sind Singapur, Vietnam und Thailand hart umkämpfte Märkte mit einer großen Zahl internationaler Akteure. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck, Kosten zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu optimieren. ​Im Zuge von Investitionsverlagerungen und der Diversifizierung globaler Lieferketten sind internationale Investoren zunehmend an Fusionen und Übernahmen im APAC-Logistikmarkt interessiert.​.

APAC-Marktführer für Kontraktlogistik

  1. Deutsche Post DHL Group (DHL Supply Chain)

  2. CJ Logistics

  3. DB Schenker

  4. United Parcel Services Inc.

  5. Nippon Express Co. Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Kontraktlogistik-Marktkonzentration im asiatisch-pazifischen Raum (APAC).
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

APAC-Kontraktlogistik-Marktnachrichten

  • Januar 2023: Sowohl Big C Supercenter, ein Supermarkt-Einzelhändler in Thailand, als auch DHL Supply Chain Thailand, ein Anbieter von Kontraktlogistik, kündigten kürzlich die Einführung von Elektro-Lkw für die Produktlieferung an, zunächst an Big C-Standorten in Bangkok und dann am Big C Wangnoi-Lieferzentrum. Um Big-C-Produkte in naher Zukunft in Filialen an verschiedenen Standorten zu verlagern, werden weitere Elektro-Lkw-Modelle für die Flotte geprüft.
  • August 2022: AP Moller – Maersk (Maersk) gab den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von LF Logistics bekannt, einem Kontraktlogistikunternehmen mit erstklassigen Fähigkeiten in den Bereichen Omnichannel-Fulfillment-Dienste, E-Commerce und Binnenschifffahrt im asiatisch-pazifischen Raum. Nach der Übernahme wird Maersk sein aktuelles Portfolio um 223 Lagerhäuser erweitern und die Gesamtzahl der Einrichtungen, verteilt auf 9,5 Millionen Quadratmeter, auf 549 erhöhen.

APAC-Kontraktlogistik-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Analysemethodik
  • 2.2 Forschungsphasen

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK UND EINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktdynamik
    • 4.2.1 Treiber
    • 4.2.2 Einschränkungen
    • 4.2.3 Gelegenheiten
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.4 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.5 Regierungsvorschriften und -initiativen
  • 4.6 Technologische Trends
  • 4.7 Einblicke in die E-Commerce-Branche in der Region (inländisch und grenzüberschreitend)
  • 4.8 Einblicke in die Kontraktlogistik im Kontext von After-Sales/Reverse Logistics
  • 4.9 Überblick über verschiedene Dienstleistungen von Kontraktlogistikakteuren (integrierte Lagerung und Transport, Lieferkettendienste und andere Mehrwertdienste)
  • 4.10 Schwerpunkt auf Frachttransportkosten/Frachttarifen für wichtige Routen
  • 4.11 Kurzbericht zu Güterverkehrskorridoren
  • 4.12 Einblicke in wichtige Sonderwirtschaftszonen (SWZ) und Produktionszentren
  • 4.13 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Insourced
    • 5.1.2 Ausgelagert
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Fertigung und Automobil
    • 5.2.2 Konsumgüter und Einzelhandel
    • 5.2.3 Hightech
    • 5.2.4 Gesundheitswesen und Pharmazeutik
    • 5.2.5 Andere Endbenutzer
  • 5.3 Nach Land
    • 5.3.1 China
    • 5.3.2 Indien
    • 5.3.3 Japan
    • 5.3.4 Südkorea
    • 5.3.5 Australien
    • 5.3.6 Singapur
    • 5.3.7 Malaysia
    • 5.3.8 Indonesien
    • 5.3.9 Thailand
    • 5.3.10 Rest des asiatisch-pazifischen Raums

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Überblick (Marktkonzentration, Hauptakteure)
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Deutsche Post DHL Group
    • 6.2.2 DB Schenker
    • 6.2.3 Ceva Logistics
    • 6.2.4 United Parcel Services Inc.
    • 6.2.5 Logisteed Ltd
    • 6.2.6 CJ Logistics
    • 6.2.7 Nippon Express Co. Ltd
    • 6.2.8 Toll Group
    • 6.2.9 Nippon Express Co. Ltd
    • 6.2.10 Yusen Logistics Co., Ltd.*
  • 6.3 Andere Unternehmen (Wichtige Informationen/Übersicht)
    • 6.3.1 Hellmann Worldwide Logistics, SFHolding Co. Ltd, Kerry Logistics Network Limited, Yamato Holdings Co. Ltd, Leschaco Japan KK, Agility Logistics Ltd, Rhenus Logistics, GAC, Geodis, Linc Group, BCR Australia Pty Ltd, Silk Contract Logistics, DSV A/ S*

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

8. ANHANG

  • 8.1 BIP-Verteilung nach Aktivität und Region
  • 8.2 Einblicke in Kapitalflüsse
  • 8.3 Außenhandelsstatistik – Export und Import, nach Produkt für Schlüsselländer
  • 8.4 Einblicke in die wichtigsten Exportziele wichtiger Länder
  • 8.5 Einblick in die wichtigsten Importherkünfte wichtiger Länder
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der APAC-Kontraktlogistikbranche

Unter Kontraktlogistik versteht man eine langfristige Partnerschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen umfasst, vom Transport von Waren oder Ersatzteilen bis zur Lieferung der Waren an den Endkunden. Das Leistungsangebot der Kontraktlogistik umfasst unter anderem Lager, Personal, entsprechende Ausrüstung, Lagerverwaltung, Versandverfolgung und After-Sales-Service. Eine vollständige Hintergrundanalyse des Kontraktlogistikmarktes im asiatisch-pazifischen Raum (APAC), einschließlich der Bewertung der Wirtschaft und des Beitrags der Wirtschaftssektoren, eines Marktüberblicks, einer Schätzung der Marktgröße für Schlüsselsegmente sowie aufkommender Trends in den Marktsegmenten und der Marktdynamik. und geografische Trends sowie die Auswirkungen von COVID-19 sind im Bericht enthalten.

Der Kontraktlogistikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ist nach Typ (ausgelagert und eingekauft), nach Endbenutzern (Fertigung und Automobil, Konsumgüter und Einzelhandel, Hightech, Gesundheitswesen und Pharmazeutika sowie andere Endbenutzer) und nach Ländern segmentiert ( China, Indien, Japan, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Indonesien, Thailand und der übrige asiatisch-pazifische Raum. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Kontraktlogistikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) in Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Typ Insourced
Ausgelagert
Vom Endbenutzer Fertigung und Automobil
Konsumgüter und Einzelhandel
Hightech
Gesundheitswesen und Pharmazeutik
Andere Endbenutzer
Nach Land China
Indien
Japan
Südkorea
Australien
Singapur
Malaysia
Indonesien
Thailand
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur APAC-Kontraktlogistik-Marktforschung

Wie groß ist der APAC-Kontraktlogistikmarkt?

Die Größe des APAC-Kontraktlogistikmarktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 259,64 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,25 % bis 2029 auf 335,32 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der APAC-Kontraktlogistikmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des APAC-Kontraktlogistikmarkts voraussichtlich 259,64 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem APAC-Kontraktlogistikmarkt?

Deutsche Post DHL Group (DHL Supply Chain), CJ Logistics, DB Schenker, United Parcel Services Inc., Nippon Express Co. Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem APAC-Kontraktlogistikmarkt tätig sind.

Branchenbericht für Lager- und Vertriebsdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der APAC-Kontraktlogistik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der APAC-Kontraktlogistik umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

APAC-Kontraktlogistik Schnappschüsse melden