Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Plattform (landgestützt, luftgestützt und seegestützt), Reichweite (große, mittlere und kurze Reichweite) und Geografie (China, Indien) segmentiert , Japan, Südkorea, Australien und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums). Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Studienzeitraum 2019-2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 12.19 Billion
Marktgröße (2029) USD 16.00 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.59 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Die Marktgröße für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 4,42 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 6,09 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,59 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Art der luftgestützten Kriegsführung hat sich in den letzten Jahren durch das Aufkommen tödlicherer, agilerer und unauffindbarer Bedrohungen mit autonomen Fähigkeiten verändert. Da die Bedrohungen zunehmen, sind verschiedene Länder auf der ganzen Welt gezwungen, ihre Gebiete um jeden Preis vor potenziellen Gegnern zu schützen, weshalb der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Luftverteidigungsfähigkeiten zunimmt. Die zunehmenden geopolitischen Konflikte und Grenzspannungen zwischen den Nachbarländern der Region zwingen sie zu einer Erhöhung ihrer Militärausgaben. Dieser Anstieg der Militärausgaben treibt Investitionen in Luftverteidigungssysteme voran, was zu einer Nachfrage auf dem Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum führt.

Mit technologischen Fortschritten, wie der Entwicklung fortschrittlicher Bedrohungen wie Hyperschallraketen, besteht ein wachsender Bedarf an besseren Luftverteidigungssystemen. Aufgrund dieses wachsenden Bedarfs entwickeln Unternehmen fortschrittliche Bedrohungserkennungssysteme und Gegenmaßnahmensysteme, um Bedrohungen durch UAVs, Flugzeuge, Raketen, Artillerie und Mörser entgegenzuwirken. Allerdings bremsen die inhärent hohen FE-Kosten und der längere Entwicklungszyklus das Wachstum des untersuchten Marktes, da sie die Marktteilnehmer globalen makroökonomischen Unsicherheiten aussetzen.

Überblick über die Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist halbkonsolidiert, wobei sowohl lokale als auch internationale Akteure verschiedene Arten von Luftverteidigungssystemen anbieten. Zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum gehören Almaz-Antey Corp., IAI, RTX Corporation, Leonardo SpA und Hanwha Systems. Der Markt wird gleichermaßen von internationalen und regionalen Herstellern von Flugabwehrsystemen dominiert.

Es wird erwartet, dass der Marktanteil regionaler Akteure in den kommenden Jahren aufgrund erhöhter Investitionen der Regierungen zur Unterstützung der lokalen Produktion steigen wird. In Indien beispielsweise entwickelt die Defence Research and Development Organization (DRDO) im Rahmen des Indian Ballistic Missile Defense Program vor Ort ein mehrschichtiges Abwehrsystem für ballistische Raketen gegen eingehende Bedrohungen. Um ihre Präsenz und ihren Marktanteil zu erhöhen, investieren die Unternehmen außerdem stark in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Luftverteidigungssysteme mit besseren Erkennungs- und Gegenmaßnahmensystemen.

Marktführer für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

  1. Leonardo S.p.A.

  2. RTX Corporation

  3. Hanwha Systems

  4. IAI

  5. Almaz-Antey Corp.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

März 2023 Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Kawasaki Heavy Industries (KHI) stellten auf der DSEI Japan 2023 die Prototypen ihrer jeweiligen Lasersysteme zum Abschuss ankommender feindlicher unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) vor.

Februar 2023 Indiens DRDO gab bekannt, dass es ein Luftverteidigungssystem mit sehr kurzer Reichweite (VSHORADS), Raketen und ein tragbares Luftverteidigungssystem (MANPADS) entwickelt hat. Das DRDO erwähnte auch, dass es mit der Erprobung dieses Waffensystems begonnen habe.

Marktbericht für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Plattform
    • 5.1.1 Land-basiert
    • 5.1.2 Luftbasiert
    • 5.1.3 Meeresbasiert
  • 5.2 Reichweite
    • 5.2.1 Langstrecken
    • 5.2.2 Mittlere Reichweite
    • 5.2.3 Kurze Reichweite
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 China
    • 5.3.2 Indien
    • 5.3.3 Japan
    • 5.3.4 Südkorea
    • 5.3.5 Australien
    • 5.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Almaz-Antey Corp.
    • 6.1.2 IAI
    • 6.1.3 RTX Corporation
    • 6.1.4 Leonardo SpA
    • 6.1.5 Hanwha Systems
    • 6.1.6 Rafael Advanced Defense Systems Ltd
    • 6.1.7 Defense Research and Development Organization
    • 6.1.8 Lockheed Martin Corporation
    • 6.1.9 BAE Systems PLC
    • 6.1.10 MBDA
    • 6.1.11 Northrop Grumman Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Zu den Luftverteidigungssystemen gehören alle Radargeräte und Abfangjäger, die von Luft-, Land- und Seeplattformen verwendet werden, um ankommende Bedrohungen durch Raketen (ballistische Raketen und Marschflugkörper), Flugzeuge, UAVs, Raketen, Artillerie und Mörser zu erkennen und zu zerstören. MANPADs, auf Sockeln montierte MANPADs und entfernte Waffenstationen, die sich gegen ankommende Bedrohungen aus der Luft verteidigen können, indem sie automatisch verfolgen, zielen und schießen, sind ebenfalls in der Studie enthalten.

Der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Plattform, Reichweite und Geografie segmentiert. Je nach Plattform ist der Markt in landgestützte, luftgestützte und seegestützte Märkte unterteilt. Nach Reichweite ist der Markt in Langstrecken-, Mittelstrecken- und Kurzstreckenmarkt unterteilt. Der Bericht bietet auch die Marktgröße und Prognosen für fünf Länder in der Region. Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Plattform Land-basiert
Luftbasiert
Meeresbasiert
Reichweite Langstrecken
Mittlere Reichweite
Kurze Reichweite
Erdkunde China
Indien
Japan
Südkorea
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Wie groß ist der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum?

Es wird erwartet, dass der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2024 4,42 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,59 % auf 6,09 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich 4,42 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum?

Leonardo S.p.A., RTX Corporation, Hanwha Systems, IAI, Almaz-Antey Corp. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum auf 4,13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht über Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Luftverteidigungssystemen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Luftverteidigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Asien-Pazifik-Luftverteidigungssysteme Schnappschüsse melden