Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für künstliche Intelligenz in der Robotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für künstliche Intelligenz in der Robotik ist nach Robotertyp (Industrieroboter, Serviceroboter), Endverbraucherbranche (Automobilindustrie, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik) segmentiert und Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

KI in der Robotik-Marktgröße

Zusammenfassung des Marktes für künstliche Intelligenz in der Robotik

KI in der Robotik-Marktanalyse

Es wird erwartet, dass die künstliche Intelligenz im Robotikmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 29,21 % verzeichnen wird. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik erweisen sich als leistungsstarke Kombination zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen. KI in der Robotik sorgt für Flexibilität im Betrieb und ermöglicht Robotern Lernfähigkeiten in verschiedenen Anwendungen. Künstliche Intelligenz in Robotern bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern, die Arbeit sicherer zu machen und Menschen wertvolle Zeit zu sparen.

  • Die Integration von Robotik und KI erweitert und verstärkt das menschliche Potenzial, erhöht die Produktivität und führt vom einfachen Denken zu menschenähnlichen kognitiven Fähigkeiten. Die nächste Stufe der künstlichen Intelligenz ist die Ära der Augmented Intelligence, die Menschen und Maschinen nahtlos miteinander verbindet.
  • Roboter sind darauf ausgelegt, sich wiederholende Aufgaben mit höchster Präzision und erhöhter Geschwindigkeit auszuführen. KI in der Robotik hilft den Robotern, die Prozesse zu erlernen und die Funktionen völlig autonom und ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Es wird erwartet, dass diese Vorteile das Marktwachstum steigern werden.
  • Auch die höhere Akzeptanz von Robotern in fast allen Endverbraucherbranchen sowie die Unterstützung von Regierungen weltweit bei der Entwicklung moderner Technologien sind zweifellos wichtige Faktoren, die das Marktwachstum steigern. Es wird jedoch erwartet, dass die Zurückhaltung bei der Übernahme technologischer Entwicklungen das Marktwachstum bremsen wird. Auch der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für die Integration von KI in die Robotik behindert das Marktwachstum.
  • Allerdings wird der Mangel an Experten mit dem nötigen Wissen und der nötigen Expertise für den Betrieb von KI-Robotern ihre breite Einführung in verschiedenen Branchen verhindern. Darüber hinaus würde das Fehlen geeigneter Vorschriften in dieser Branche die Nachfrage weltweit verringern. Unternehmen in Branchen mit den niedrigsten Arbeitskosten führen nach und nach KI-Roboter ein.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierungstechnik sowie des zunehmenden Einsatzes von KI-Robotern im medizinischen Bereich zur Bekämpfung von COVID-19 ist der Markt für Roboter mit künstlicher Intelligenz (KI) in den letzten Jahren dramatisch gewachsen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, die Komplexität riesiger Datenmengen zu bewältigen und hochpräzise und schnelle Verarbeitungslösungen bereitzustellen, wird künstliche Intelligenz (KI) zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie eingesetzt. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Automatisierung im Fertigungs-, Automobil- und Industriesektor in der Zeit nach COVID-19 prüfen Unternehmen das langfristige Einkommenspotenzial von KI-Robotern.

KI in der Robotik-Branchenübersicht

Die Wettbewerbslandschaft der künstlichen Intelligenz in der Robotik tendiert in Richtung Fragmentierung, da der Markt wächst und Roboteranbietern zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Anbieter sind bereit, den First-Mover-Vorteil zu nutzen und die Chancen zu nutzen, die sich durch verschiedene Technologien bieten. Darüber hinaus betrachten die Anbieter Produktinnovationen und globale Expansion als Wege zur Gewinnung maximaler Marktanteile.

Im August 2022 haben Boston Dynamics und die Hyundai Motor Group 424 Millionen US-Dollar für den Aufbau einer Forschungseinrichtung für künstliche Intelligenz in den USA bereitgestellt. Das Boston Dynamics AI Institute wird seinen Sitz in Cambridge, Massachusetts haben. Sein Hauptziel wird es sein, Fortschritte in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz (KI) anzubieten, die das Unternehmen als wachstumsorientierte Bereiche ansieht. Es wird erwartet, dass das Institut an der Lösung der wichtigsten und herausforderndsten Probleme bei der Entwicklung fortschrittlicher Robotik arbeitet.

Marktführer im Bereich KI in der Robotik

  1. Vicarious AI

  2. Neurala, Inc.

  3. Veo Robotics, Inc.

  4. NVIDIA Corporation

  5. IBM Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

KI in der Robotik-Marktnachrichten

  • Juli 2022 Um weltweit Robotics-as-a-Service (RaaS)-Lösungen und Cloud-Plattformen für künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln, hat Guardforce AI Co., Limited, ein Anbieter integrierter Sicherheitslösungen, eine Kooperationsvereinbarung mit Hongkong angekündigt Industrial Artificial Intelligence and Robotics Centre Limited (FLAIR), gegründet vom Hong Kong Productivity Council (HKPC) mit dem RWTH Aachen Campus in Deutschland als wichtigstem Partner. Gemäß der Vereinbarung erhält Guardforce AI ab August 2022 zunächst zwei Jahre lang Zugriff auf die Technologie und das Know-how von FLAIR.
  • November 2022 Die Entwicklung einer Autonomieplattform der nächsten Generation für kommerzielle Roboter wurde von Brain Corp angekündigt, einem Startup für künstliche Intelligenz (KI), das bahnbrechende Kerntechnologien in der Robotik entwickelt. Die KI-Autonomieplattform der dritten Generation von Brain Corp (CNW Group/Brain Corp) wird die kommenden autonomen kommerziellen Roboter antreiben. Die Plattform der dritten Generation ist die neueste Version des autonomen Roboter-Betriebssystems BrainOS von Brain Corp, das derzeit mehr als 20.000 autonome Roboter antreibt, die öffentliche Räume durchstreifen. Es wurde geschaffen, um eine neue Welle intelligenter Roboterlösungen zu unterstützen, die in verschiedenen kommerziellen Bereichen eingesetzt werden.

KI in der Robotik-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Staatliche Unterstützung zur Entwicklung moderner Technologien
    • 4.2.2 Höhere Akzeptanzraten von Robotern in allen Endbenutzervertikalen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Zurückhaltung bei der Einführung neuer Technologien
    • 4.3.2 Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Technologie-Schnappschuss
    • 4.6.1 Verarbeitung natürlicher Sprache
    • 4.6.2 Computer Vision
    • 4.6.3 Navigation
    • 4.6.4 Maschinelles Lernen

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Robotertyp
    • 5.1.1 Industrieroboter
    • 5.1.2 Serviceroboter
  • 5.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.2.1 Automobil
    • 5.2.2 Einzelhandel und E-Commerce
    • 5.2.3 Gesundheitspflege
    • 5.2.4 Essen & Getränke
    • 5.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Rest der Welt

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Hanson Robotics Ltd.
    • 6.1.2 NVIDIA Corporation
    • 6.1.3 IBM Corporation
    • 6.1.4 Brain Corporation
    • 6.1.5 Vicarious Inc.
    • 6.1.6 Neurala, Inc.
    • 6.1.7 Veo Robotics, Inc.
    • 6.1.8 Microsoft Corporation
    • 6.1.9 Kindred, Inc.
    • 6.1.10 Preferred Networks, Inc.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

KI in der Robotik-Branchensegmentierung

Unter künstlicher Intelligenz in der Robotik versteht man die nahtlose Integration von Robotern in die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI). Diese Roboter lernen, einige sich wiederholende Aufgaben auszuführen, die ohne menschliches Eingreifen erledigt werden können, und können sogar mit Menschen oder in einigen Fällen mit anderen Robotern kommunizieren.

Der Markt für künstliche Intelligenz in der Robotik ist nach Robotertyp (Industrieroboter, Serviceroboter), Endverbraucherbranche (Automobilindustrie, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik usw.) segmentiert Rest der Welt).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Robotertyp Industrieroboter
Serviceroboter
Nach Endverbraucherbranche Automobil
Einzelhandel und E-Commerce
Gesundheitspflege
Essen & Getränke
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur KI in der Robotik-Marktforschung

Wie groß ist der aktuelle KI-in-Robotik-Markt?

Der KI-in-Robotik-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 29,21 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem KI in der Robotik-Markt?

Vicarious AI, Neurala, Inc., Veo Robotics, Inc., NVIDIA Corporation, IBM Corporation sind die größten Unternehmen, die im Bereich KI im Robotikmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im KI-in-Robotik-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am KI in der Robotik-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im KI-in-Robotik-Markt.

Welche Jahre deckt dieser KI-in-Robotik-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des KI-in-Robotik-Marktes für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die KI-in-Robotik-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht KI in der Robotik.

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von KI in der Robotik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von KI in der Robotik umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

KI in der Robotik Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für künstliche Intelligenz in der Robotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)