Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für KI im Rechnungswesen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt KI-Trends in der Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung und der Markt ist nach Komponente (Software, Service), Einsatz (lokal, Cloud), Organisationsgröße (KMU, Großunternehmen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien) segmentiert. Pazifik und Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für KI im Rechnungswesen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

KI in der Buchhaltungsmarktgröße

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 6.68 Billion
Marktgröße (2029) USD 37.60 Billion
CAGR (2024 - 2029) 33.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

KI in der Buchhaltungsmarktanalyse

Die Marktgröße für KI im Rechnungswesen wird im Jahr 2024 auf 1,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 6,62 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 33,5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Um die Präzision, Effektivität und Entscheidungsfindung im Rechnungswesen zu erhöhen, wird zunehmend künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt. Buchhaltungsexperten können sich nun auf strategischere Aufgaben konzentrieren, indem sie sich wiederholende Prozesse wie Dateneingabe, Buchhaltung und Abschlusserstellung mithilfe von KI-Algorithmen automatisieren.

  • Aufgrund der erheblichen Fortschritte in der KI im Laufe der Jahre hat die Buchhaltungsbranche ihren Schwerpunkt von der manuellen Eingabe mit Papier und Bleistift auf die automatische Eingabe mit Software verlagert. KI deckt alle wesentlichen Aspekte der Buchhaltung ab. Die Abläufe von Finanzinstituten entwickeln sich weiter und werden gleichzeitig effizienter, da sie den mühsamen und anspruchsvollen Charakter des Buchhaltungsberufs verringern können.
  • Finanzexperten setzen KI ein, um Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Buchhaltungsdaten wie Transaktionsdaten und Kundendemografien in Echtzeit zu unterstützen. Finanzexperten setzen KI ein, weil sie in der Lage ist, riesige Datenmengen auszuwerten, Anomalien im System zu finden und Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sicherzustellen.
  • Durch die Integration von KI können Unternehmen Cashflows vorhersagen, Betrug erkennen und Insolvenzen vorhersehen, was es Buchhaltern ermöglicht, Kunden zu unterstützen, bevor Probleme ernst werden, und die Ausgaben entsprechend anzupassen. Darüber hinaus wird es Buchhaltern wahrscheinlich ermöglichen, über die herkömmliche Finanzplanung hinauszugehen und zunehmend andere wichtige Geschäftsbereiche in ihre vorausschauende Beratung einzubeziehen.
  • KI kann auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, dem Risikomanagement und der Prüfung helfen, indem sie Echtzeitüberwachung und Finanzdatenanalyse bietet. Die Buchhaltung verändert sich durch KI, da sie strategischer, präziser und effizienter wird. Zukünftige Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI) im Rechnungswesen werden voraussichtlich deutlich kreativer ausfallen.
  • Der Bedarf an Fachkenntnissen und -fähigkeiten ist eines der Haupthindernisse. Buchhalter müssen ihre Datenanalyse- und maschinellen Lernfähigkeiten weiterentwickeln, um von KI zu profitieren. Die Möglichkeit einer Arbeitsplatzverlagerung ist ein weiteres Problem.
  • Die gesamte Fintech-Branche verzeichnete durch COVID-19 ein positives Marktwachstum. Der Bedarf an KI-basierter Buchhaltungssoftware stieg stark an, da Regierungen und Behörden als Reaktion auf die Pandemie den Einsatz digitaler Zahlungen förderten. Durch den Homeoffice-Trend, Telemedizin, Telefonkonferenzen, Online-Essenslieferungen und Telebanking verbreiteten sich digitale Zahlungen immer weiter.

Überblick über die KI in der Buchhaltungsbranche

Künstliche Intelligenz im Buchhaltungsmarkt ist stark fragmentiert und besteht aus mehreren einflussreichen Akteuren, die um größere Marktanteile konkurrieren. Diese großen Unternehmen, die über erhebliche Marktanteile verfügen, konzentrieren sich darauf, ihren Kundenstamm international auszubauen. Um ihre Marktanteile und ihre Rentabilität zu verbessern, bieten sie auch frische, kreative Ideen an und engagieren sich bei Geschäftstransaktionen und Fusionen. Google Inc., Microsoft Corp., Xero, Intuit usw. sind wichtige Teilnehmer.

Im März 2023 kündigte die Microsoft Corporation die neuen KI-Funktionen mit dem Namen Copilot an. Word, PowerPoint und Excel gehören zu den beliebtesten Geschäftstools des Unternehmens und unterstützen alle die Copilot-Technologie, die auf einem großen Sprachmodell oder LLM basiert, einer Klasse von Software für künstliche Intelligenz.

Im Februar 2023 führte Intuit Inc. Verbesserungen durch künstliche Intelligenz (KI) für seine virtuelle Exportplattform ein, um hochgradig personalisierte Erlebnisse zu ermöglichen, Verbraucher mit Experten zu verbinden und mit seinem Portfolio an Turbo Tax Alive-Waren die Zeit für die Steuererklärung zu verkürzen. Intuit, ein Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Marktführer mit über 100 Millionen Kleinunternehmens- und Verbraucherkunden weltweit, nutzt KI-Technologien wie maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Knowledge Engineering, um virtuelle und reale menschliche Experten auf der Plattform nahtlos zu kombinieren das hinter den Produkten und Dienstleistungen Turbo Tax Live und Quick Books Live steckt.

Marktführer im Bereich KI im Rechnungswesen

  1. Xero Limited

  2. Intuit Inc.

  3. Sage Group

  4. SAP SE

  5. Epicor Software Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

KI in der Buchhaltung – Marktnachrichten

  • April 2023 PwC US wird in den folgenden drei Jahren 1 Milliarde US-Dollar investieren, um die Arbeit seiner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Berater für Kunden durch den verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz zu verbessern. Diese Initiative, die eine Zusammenarbeit mit Microsoft Corp. beinhaltet, zielt darauf ab, den Arbeitsaufwand zu reduzieren, damit sich das Personal auf Aktivitäten konzentrieren kann, die Expertenaugen erfordern. PwC wird Microsoft-Produkte wie den Azure OpenAI Service und GPT-4/ChatGPT von OpenAI einsetzen. Für seine Kunden aus der Versicherungs-, Luftfahrt- und Gesundheitsbranche nutzt das Unternehmen bereits den Azure OpenAI Service von Microsoft.
  • April 2023 Intuit Inc hat den Email Content Generator (Beta) veröffentlicht, der mithilfe der GPT-KI-Technologie Benutzern die Möglichkeit gibt, Marketing-E-Mail-Nachrichten basierend auf Branche, Marketingabsicht und Markenstimme zu erstellen. Die neueste Version der KI-gestützten Funktionen von Mailchimp, einschließlich Email Content Generator, ist der nächste Schritt in der Mission des Unternehmens, das E-Mail-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen zu revolutionieren.

KI im Rechnungswesen-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache soll das Marktwachstum vorantreiben
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Mangel an Fachkenntnissen und Fachwissen
  • 5.3 Technologie-Schnappschuss
    • 5.3.1 Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
    • 5.3.2 Maschinelles Lernen und Deep Learning
  • 5.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

6. KI IN RECHNUNGSLEGUNGSANWENDUNGEN/ANWENDUNGSFÄLLEN

  • 6.1 Betrugs- und Risikomanagement
  • 6.2 Klassifizierung und Genehmigung von Rechnungen
  • 6.3 Berichterstattung
  • 6.4 Automatisierte Buchhaltung
  • 6.5 Andere Anwendungen

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Komponente
    • 7.1.1 Software
    • 7.1.2 Service
  • 7.2 Einsatz
    • 7.2.1 Vor Ort
    • 7.2.2 Wolke
  • 7.3 Organisationsgröße
    • 7.3.1 Kleine bis mittlere Unternehmen (KMU)
    • 7.3.2 Großes Unternehmen
  • 7.4 Erdkunde
    • 7.4.1 Nordamerika
    • 7.4.2 Europa
    • 7.4.3 Asien-Pazifik
    • 7.4.4 Rest der Welt

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile
    • 8.1.1 Xero Limited
    • 8.1.2 Intuit Inc.
    • 8.1.3 Sage Group
    • 8.1.4 SAP SE
    • 8.1.5 Epicor Software Corporation
    • 8.1.6 Oracle Corporation (Netsuite)
    • 8.1.7 Zoho Corporation
    • 8.1.8 Google LLC
    • 8.1.9 Microsoft Corporation
    • 8.1.10 IBM Corporation
    • 8.1.11 SMACC GmbH
    • 8.1.12 Botkeeper Inc.
    • 8.1.13 VIC.ai Inc.

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

KI in der Segmentierung der Buchhaltungsbranche

Der Einsatz von KI-Technologie erweist sich für Unternehmen in der Buchhaltungsbranche nicht nur als lohnend, sondern auch transformativ. Revolutionäre Technologieanwendungen wie maschinelles Lernen (ML) und prädiktive Analysen helfen Brancheninsidern dabei, ihre betriebliche Effizienz zu steigern und die Kosten bei Buchhaltungsaktivitäten zu senken. Die Auswirkungen von KI auf die Branche gehen jedoch über Kosteneinsparungen hinaus und bieten mehrere potenzielle Vorteile. Die Studie berücksichtigt verschiedene Trends, die die Einbeziehung von KI in die Prozesse der Buchhaltung vorantreiben. In die Studie werden Unternehmen einbezogen, die KI in ihre Buchhaltungssoftware integrieren, und Unternehmen, die KI ermöglichen.

Die künstliche Intelligenz im Buchhaltungsmarkt ist nach Komponente (Software, Service), Bereitstellung (On-Premise, Cloud), Organisationsgröße (KMU, Großunternehmen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest) segmentiert der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Komponente Software
Service
Einsatz Vor Ort
Wolke
Organisationsgröße Kleine bis mittlere Unternehmen (KMU)
Großes Unternehmen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur KI in der Buchhaltungsmarktforschung

Wie groß ist der Markt für KI im Rechnungswesen?

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für KI im Rechnungswesen im Jahr 2024 1,56 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 33,5 % auf 6,62 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der aktuelle Markt für KI in der Buchhaltung?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für KI im Rechnungswesen voraussichtlich 1,56 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für KI im Rechnungswesen?

Xero Limited, Intuit Inc., Sage Group, SAP SE, Epicor Software Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für KI im Rechnungswesen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für KI im Rechnungswesen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am KI im Rechnungswesen-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für KI im Rechnungswesen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für KI im Rechnungswesen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für KI im Rechnungswesen auf 1,17 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für KI im Rechnungswesen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für KI im Rechnungswesen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht KI im Rechnungswesen.

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von KI im Rechnungswesen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von KI im Rechnungswesen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

KI im Rechnungswesen Schnappschüsse melden