Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für künstliche Intelligenz als Service – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Marktanalyse KI als Service und ist nach Cloud-Typ (öffentlich, privat, hybrid), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Einzelhandel, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung, Energie) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in Mio. USD angegeben.

Marktgröße für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

Marktanalyse für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

Die Größe des KI-as-a-Service-Marktes wird im Jahr 2024 auf 15,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 72,22 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 36,78 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Unternehmen und des zunehmenden Wettbewerbs versuchen Unternehmen konsequent, die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) in ihre Anwendungen, Geschäfte, Analysen und Dienste zu integrieren. Darüber hinaus versuchen Unternehmen, ihre Betriebskosten zu senken, um ihre Gewinnmargen zu erhöhen, wodurch Artificial Intelligence-as-a-Service (AIaaS) gegenüber der Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt. Insbesondere sind Unternehmen stärker an cloudbasiertem maschinellem Lernen interessiert, was ihnen beim Experimentieren mit ihren Angeboten hilft.

  • Der zunehmende Trend zum Multi-Cloud-Funktionieren und der wachsende Bedarf an cloudbasierten Nachrichtendiensten erhöhen auch die Nachfrage nach KI als Service. Laut IBM werden bis 2021 98 % der Unternehmenspläne Multi-Cloud-Architekturen einführen, wobei nur 41 % über eine Multi-Cloud-Verwaltungsstrategie und nur 38 % über Verfahren und Tools zum Betrieb einer Multi-Cloud-Umgebung verfügen. Dies schafft eine enorme Chance für KI-Dienste.
  • Darüber hinaus heißt es im IBM AI Adoption Index 2022 Bei der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft ist ein Wendepunkt erreicht. Und die Nutzung von KI ist in mehreren Branchen und Ländern nahezu universell. Organisationen auf der ganzen Welt profitieren schnell von neuen Vorteilen und Effizienzsteigerungen durch KI dank neuer Automatisierungsmöglichkeiten, verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit sowie einer umfassenderen Palette bewährter Technologien. echte Anwendungsfälle. Virtuelle Assistenten und andere vorgefertigte Unternehmenslösungen wie die IT integrieren KI in ihre Abläufe. Die Tatsache, dass 44 % der Unternehmen daran arbeiten, KI in aktuelle Apps und Prozesse zu integrieren, untermauert das Argument, dass Barrierefreiheit wichtig ist.
  • Auch viele Regierungsorganisationen, insbesondere in Schwellenländern, sind sich der Vorteile und Leistungsfähigkeit der KI bewusst; Daher fördern sie umfassend die Entwicklung der KI-basierten Infrastruktur. Beispielsweise startete Niti Aayog in Indien ein nationales Programm zu KI, einschließlich Forschung und Entwicklung, mit einer erhöhten Budgetzuweisung für Digital India, um KI, maschinelles Lernen, 3D-Druck und andere Technologien zu fördern.
  • Der Bedarf an KI-Diensten ist gestiegen und viele Cloud-Anbieter bieten AIaaS und MLaaS an. Infolgedessen verzeichnete der globale Cloud-Markt im Jahr 2020 ein deutliches Wachstum im Gesundheitssegment. KI- und ML-Technologie wird in großem Umfang zur Bekämpfung von COVID-19 eingesetzt. Beispielsweise nutzen mehrere Forscher maschinelles Lernen, um ein intelligentes Überwachungssystem zu entwickeln, das mutmaßlich mit COVID-19 infizierte Personen verfolgt und erkennt. Ein vorgeschlagenes System ist ein neues Framework, das maschinelles Lernen, Cloud-, Nebel- und Internet-of-Things-Technologien (IoT) integriert, um ein System zur Überwachung und Prognose von COVID-19-Erkrankungen zu schaffen.
  • O'Reillys Bericht AI Adoption in the Enterprise aus dem Jahr 2021, in dem mehr als 3.500 Führungskräfte befragt wurden, kam zu dem Ergebnis, dass der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Schwierigkeiten bei der Einstellung von Mitarbeitern ganz oben auf der Liste der Herausforderungen im Bereich KI stehen. 19 % der Befragten gaben an, dass dies ein erhebliches Hindernis sei. Der O'Reilly-Bericht legt nahe, dass das zweitgrößte Hindernis für die Einführung von KI ein Mangel an qualitativ hochwertigen Daten ist. 18 % der Befragten gaben an, dass ihre Organisation gerade erst anfängt, die Bedeutung hochwertiger Daten zu erkennen.

Branchenüberblick über künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

Der Markt für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS) ist stark fragmentiert, mit der Präsenz großer Player wie Microsoft Corporation, Google LLC, Amazon Web Services, Inc., IBM Corporation und BigML Inc. Die Marktteilnehmer übernehmen das Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu erweitern und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Im Juli 2022 gab IBM die Übernahme von Databand.ai bekannt, einem großen Anbieter von Datenbeobachtungssoftware, der Unternehmen bei der Lösung von Datenproblemen wie Fehlern, Pipeline-Ausfällen und geringer Qualität unterstützt, bevor sie sich auf ihr Geschäftsergebnis auswirken. Durch die Ankündigung wurde das Softwareportfolio von IBM in den Bereichen Daten, KI und Automatisierung erweitert, um das gesamte Spektrum der Observability abzudecken. Es unterstützte Organisationen dabei, sicherzustellen, dass vertrauenswürdige Daten zum richtigen Zeitpunkt in den Händen der richtigen Personen waren.

Im Juni 2022 startete Amazon mit Code Whisperer einen neuen Dienst, der maschinelles Lernen nutzte, um Codevorschläge für Softwareentwickler zu generieren schneller arbeiten und Trainingsdatensätze für ihre Projekte zur künstlichen Intelligenz erstellen können.

Marktführer für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

  1. Microsoft Corporation

  2. Google LLC

  3. Amazon Web Services, Inc.

  4. IBM Corporation

  5. BigML Inc

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

  • September 2022 Das AI4HealthyCities Health Equity Network wurde von der Novartis Foundation, Microsoft AI for Health und der School of Global Public Health der New York University (NYU) als gemeinsames Unterfangen gegründet, um Datenanalysen und künstliche Intelligenz (KI) zur Behandlung von Herzproblemen einzusetzen gesundheitliche Ungleichheiten.
  • Juni 2022 Wipro und der Medienriese Eros Investments gehen eine strategische Beziehung ein, um eine globale, auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basierende Inhaltslokalisierungslösung zu skalieren. Für internationale Medienunternehmen und Over-the-Top-Streaming-Plattformen (OTT) wird die Technologie den arbeitsintensiven Prozess der Untertitelung und Synchronisation mit einer Genauigkeit automatisieren, die der eines Menschen nahe kommt.

Marktbericht für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Wettberbsintensität
    • 4.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Nachfrage nach Vorhersage- und Analyselösungen
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach einer Verbesserung des Verbrauchererlebnisses
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen und Hacks

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Öffentlich
    • 6.1.2 Privat
    • 6.1.3 Hybrid
  • 6.2 Nach Organisationsgröße
    • 6.2.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 6.2.2 Großes Unternehmen
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 BFSI
    • 6.3.2 Einzelhandel
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 IT und Telekommunikation
    • 6.3.5 Herstellung
    • 6.3.6 Energie
    • 6.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Microsoft Corporation
    • 7.1.2 Google LLC
    • 7.1.3 Amazon Web Services, Inc.
    • 7.1.4 IBM Corporation
    • 7.1.5 BigML Inc
    • 7.1.6 DATAIKU SAS
    • 7.1.7 Salesforce.com Inc.
    • 7.1.8 SAS Institute Inc
    • 7.1.9 Oracle Corporation
    • 7.1.10 H2O.Ai Inc
    • 7.1.11 Craft.AI

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS).

Bei Artificial Intelligence-as-a-Service (AIaaS) handelt es sich um ein Angebot Dritter, künstliche Intelligenz auszulagern. Es ermöglicht Unternehmen oder Endbenutzern, für verschiedene Zwecke mit KI zu experimentieren, indem die Anfangsinvestition begrenzt und das Risiko gesenkt wird.

Der Markt für künstliche Intelligenz als Service (AIaaS) ist nach Cloud-Typ (öffentlich, privat, hybrid), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Einzelhandel, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung, Energie) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in Mio. USD angegeben.

Durch Bereitstellung Öffentlich
Privat
Hybrid
Nach Organisationsgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Großes Unternehmen
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Einzelhandel
Gesundheitspflege
IT und Telekommunikation
Herstellung
Energie
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu künstlicher Intelligenz als Service (AIaaS).

Wie groß ist der AI-as-a-Service-Markt?

Die Größe des KI-as-a-Service-Marktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 15,09 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,78 % auf 72,22 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der KI-as-a-Service-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des AI-as-a-Service-Marktes voraussichtlich 15,09 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem AI-as-a-Service-Markt?

Microsoft Corporation, Google LLC, Amazon Web Services, Inc., IBM Corporation, BigML Inc sind die größten Unternehmen, die im AI-as-a-Service-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im AI-as-a-Service-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am AI-as-a-Service-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im AI-as-a-Service-Markt.

Welche Jahre deckt dieser KI-as-a-Service-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des AI-as-a-Service-Marktes auf 11,03 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des AI-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des AI-as-a-Service für die Jahre 2024, 2025, 2026 , 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Künstliche Intelligenz als Dienstleistung.

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Artificial Intelligence as a Service im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse Künstliche Intelligenz als Service umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

KI-as-a-Service Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für künstliche Intelligenz als Service – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)