Größen- und Marktanteilsanalyse für Bekleidung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der globale Bekleidungsmarktbericht ist nach Endbenutzer (Männer, Frauen und Kinder), Typ (formelle Kleidung, Freizeitkleidung, Sportbekleidung, Nachtwäsche und andere Typen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgrößen und Prognosen in Bezug auf den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Größen- und Marktanteilsanalyse für Bekleidung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Größe des Bekleidungsmarktes

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 1.42 Trillion
Marktgröße (2029) USD 1.78 Trillion
CAGR (2024 - 2029) 4.63 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Europa
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Analyse des Bekleidungsmarktes

Die Größe des Bekleidungsmarkts wird im Jahr 2024 auf 1,36 Billionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,78 Billionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,63 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Im Bekleidungsmarkt wird erwartet, dass das Wachstum durch verstärktes Online-Shopping unterstützt wird. Hersteller können ihre Produkte jetzt über eine viel größere Plattform als zuvor verkaufen und so ihren Kundenstamm geografisch erweitern. Dies wird das Wachstum der Bekleidungsindustrie ankurbeln.
  • E-Commerce-Portale steigerten den Verkauf traditioneller Kleidungsstücke in einigen Ländern, indem sie Herstellern, die zuvor auf ein geografisches Gebiet beschränkt waren, eine größere Präsenz boten. Beispielsweise führte Amazon im Jahr 2022 sein Luxusangebot nach Europa ein, das zuvor auf die Grenzen Nordamerikas beschränkt war. Die Ausweitung des High-End-Modesortiments nach Europa umfasst Kollektionen von Luxusmarken, die über Amazon im Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland zum Kauf angeboten werden.
  • Das steigende Pro-Kopf-Einkommen und die Verlagerung der Präferenz für Markenprodukte dürften die Nachfrage nach Luxusbekleidung ankurbeln. Darüber hinaus weist das Damenbekleidungssegment einen schnellen Wachstumstrend auf, der stark von der steigenden Zahl von Frauen aus der Arbeiterklasse getragen wird. Obwohl es sich um einen reifen Markt handelt, waren die wechselnden Modetrends und die sich entwickelnde Einzelhandelslandschaft aller Marken entscheidende Faktoren für den boomenden Bekleidungsmarkt. Daher ist der Wettbewerb groß, weshalb Bekleidungsunternehmen häufig Allianzen eingehen, um stärker aufzutreten. Erfolgreiche Werbestrategien und die Konzentration auf spezielle Bedürfnisse verhelfen Bekleidungsunternehmen zu höheren Umsätzen.

Überblick über die Bekleidungsindustrie

Der weltweite Bekleidungsmarkt ist von Natur aus fragmentiert und durch die Präsenz verschiedener primärer und kleinerer Akteure gekennzeichnet. Der Markt in den Entwicklungsregionen ist unorganisiert und bietet zahlreiche Produkte an. Das ausgedehnte Vertriebsnetz globaler Marken beeinflusst die internationalen Märkte, steht jedoch in starkem Wettbewerb mit lokalen Herstellern hinsichtlich regionaler Modepräferenzen und Preise. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören PVH Corp., Kering SA, LVMH und Inditex. Diese Akteure haben Geschäftsstrategien umgesetzt, darunter Produktinnovationen, Partnerschaften, die Stärkung des Online- und Offline-Marketings sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Sichtbarkeit und ihr Angebotsportfolio zu erweitern. Aufgrund der sich schnell entwickelnden Natur des Marktes sind Produktinnovationen zur am häufigsten bevorzugten Strategie überhaupt geworden. Daher führen Unternehmen neue und innovative Produkte mit nachhaltigen Stoffen ein, um ihre Produkte einzigartig zu machen.

Marktführer im Bekleidungsmarkt

  1. PVH Corp.

  2. Inditex

  3. Kering S.A.

  4. LVMH

  5. Aditya Birla Group

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Konzentration des Bekleidungsmarktes
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Bekleidungsmarkt

  • September 2023 HM India gibt seine Expansionspläne in Hyderabad bekannt und eröffnet seine dritte Filiale in der Stadt. Das Unternehmen verfügt derzeit über 55 Filialen in 28 Städten des Landes.
  • August 2023 Reliance Retail stellt seine jugendorientierte Modemarke Yousta mit der Eröffnung seines ersten Stores in der Sarath City Mall in Hyderabad vor. Die Yousta-Reihe ist auch auf E-Commerce-Plattformen wie Ajio und JioMart verfügbar.
  • Mai 2023 Der deutsche Sportbekleidungsriese Adidas hat in Zusammenarbeit mit dem Designer Rich Mnisi eine spezielle Bekleidungskollektion für Pride 2023 vorgestellt. Die Adidas x Rich Mnisi-Reihe umfasst charakteristische Silhouetten von Adidas Originals, Fußball, Radsport, Sportbekleidung und Badebekleidung. Darüber hinaus umfasst die Kollektion Kleidungsstücke, die teilweise aus recycelten Materialien und in Zusammenarbeit mit Better Cotton hergestellt werden.

Bekleidungsmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
    • 4.1.1 Digitales Marketing und innovative Designs treiben den Markt voran
    • 4.1.2 Wachsende Nachfrage nach Personalisierung und Individualisierung von Bekleidung
  • 4.2 Marktbeschränkungen
    • 4.2.1 Konkurrenz durch lokale Marken mit erschwinglichen Preisen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzer
    • 5.1.1 Männer
    • 5.1.2 Frauen
    • 5.1.3 Kinder
  • 5.2 Typ
    • 5.2.1 Formelle Kleidung
    • 5.2.2 Freizeitkleidung
    • 5.2.3 Sportbekleidung
    • 5.2.4 Nachtwäsche
    • 5.2.5 Andere Arten
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Spanien
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Deutschland
    • 5.3.2.4 Frankreich
    • 5.3.2.5 Italien
    • 5.3.2.6 Russland
    • 5.3.2.7 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Die am häufigsten verwendeten Strategien
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 PVH Corp.
    • 6.3.2 Inditex
    • 6.3.3 Kering SA
    • 6.3.4 LVMH
    • 6.3.5 Aditya Birla Group
    • 6.3.6 Hennes & Mauritz AB
    • 6.3.7 Nike Inc.
    • 6.3.8 Adidas AG
    • 6.3.9 Puma
    • 6.3.10 Shein
    • 6.3.11 H&M Hennes & Mauritz Retail Pvt. Ltd.
    • 6.3.12 Reliance Retail

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Bekleidungsindustrie

Zu den Bekleidungsstücken zählen alle Arten von Kleidungsstücken in unterschiedlichen Stilen und Stoffen.

Der globale Bekleidungsmarkt ist nach Endverbrauchern in Männer, Frauen und Kinder unterteilt. Nach Typ ist der Markt in formelle Kleidung, Freizeitkleidung, Sportbekleidung, Nachtwäsche und andere Arten unterteilt. Der Markt ist auch geografisch in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Der Bericht bietet die Marktgrößen und Prognosen in Bezug auf den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Endbenutzer Männer
Frauen
Kinder
Typ Formelle Kleidung
Freizeitkleidung
Sportbekleidung
Nachtwäsche
Andere Arten
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Spanien
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Bekleidung

Wie groß ist der Bekleidungsmarkt?

Es wird erwartet, dass der Bekleidungsmarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 1,36 Billionen US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,63 % bis 2029 auf 1,78 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Bekleidungsmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Bekleidungsmarkts voraussichtlich 1,36 Billionen US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Bekleidungsmarkt?

PVH Corp., Inditex, Kering S.A., LVMH, Aditya Birla Group sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Bekleidungsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Bekleidungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Bekleidungsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Bekleidungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Bekleidungsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Bekleidungsmarktes auf 1,30 Billionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Bekleidungsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Bekleidungsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Bekleidungsindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Bekleidung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Bekleidungsanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Bekleidung Schnappschüsse melden