Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Anti-Geldwäsche-Lösungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für Anti-Geldwäsche-Software ist segmentiert nach Lösungen (Know Your Customer (KYC)-Systeme, Compliance-Berichte, Transaktionsüberwachung, Prüfung und Berichterstattung), Typ (Software und Dienste), Bereitstellungsmodell (On-Cloud und On-Premise), und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und -prognose werden für alle oben genannten Segmente in Werten (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgröße für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

Marktanalyse für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

Die Größe des Marktes für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche wird im Jahr 2024 auf 2,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 6,01 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15,06 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Anti-Geldwäsche (AML) bezieht sich auf eine Reihe von Gesetzen, Vorschriften und Verfahren, die Kriminelle daran hindern sollen, durch illegale Handlungen Einnahmen zu erzielen. AML-Lösungen umfassen Software und Dienste, die entwickelt wurden, um Organisationen wie Finanzinstituten, Gelddienstleistungsunternehmen und Versicherungsunternehmen bei der Einhaltung der AML-Vorschriften zu helfen.
  • Neben dem moralischen Gebot, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen, nutzen die Finanzinstitute auch AML-Taktiken, um Vorschriften einzuhalten, die sie dazu verpflichten, Kunden und Transaktionen kontinuierlich zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu melden, um Einwilligungsanordnungen sowie mögliche zivil- und strafrechtliche Sanktionen zu vermeiden die aufgrund von Nichteinhaltung oder Fahrlässigkeit erhoben werden, und zur Reduzierung von Bußgeldern, IT- und Personalkosten sowie für die Risikoexposition reserviertes Kapital.
  • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Betrug, Cyberangriffe, Bestechung und Korruption haben aufgrund der COVID-19-Pandemie zugenommen. Da sich viele Organisationen, insbesondere im BFSI-Sektor, auf eine stärker digitale Zukunft umstellten, war das Risiko finanzieller Cyberkriminalität erheblich. Das Risiko wird dadurch verschärft, dass die meisten Menschen mit Internetplattformen nicht vertraut sind. Diese Faktoren schaffen eine Atmosphäre, die Cyberkriminelle ausnutzen können, und hatten bereits verheerende Auswirkungen auf die Finanzbranche.
  • Die zunehmende Datenmenge in Netzwerken aufgrund der starken Nutzung digitaler Plattformen hat die Belastung der Infrastruktursicherheit von Banken und Finanzinstituten erhöht. Banken werden trotz verschiedener Vorsichtsmaßnahmen von Hackern angegriffen, was zu enormen Verlusten führt. Daher steigt die Nachfrage nach Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, was sich auf das Marktwachstum auswirkt.
  • Da Geldwäscher immer raffinierter vorgehen, wird es für Anbieter von AML-Lösungen immer schwieriger, in fortschrittliche Technologie zu investieren und ihre Mitarbeiter in der Verwendung von AML-Lösungen zur Identifizierung verdächtiger Aktivitäten zu schulen. Die Komplexität der sich ständig weiterentwickelnden AML-Compliance könnte für kleine und aufstrebende Unternehmen eine Herausforderung darstellen.
  • Auch nach der COVID-19-Krise nehmen die Fälle von Geldwäsche weiter zu, weshalb sich Unternehmen an strategischen Entwicklungen beteiligen, um sie zu verhindern. Beispielsweise gaben ThetaRay, ein Anbieter von KI-gestützter Transaktionsüberwachungstechnologie, und NOW Money, die auf finanzielle Inklusion ausgerichtete Mobile-Banking-Lösung des GCC, im Dezember 2022 eine Zusammenarbeit zur Implementierung der cloudbasierten AML-Lösung von ThetaRay zur Überwachung grenzüberschreitender Zahlungen bekannt und Unterstützung bei der Prävention von Finanzkriminalität und Geldwäsche auf der Zahlungsplattform des Fintechs.

Branchenüberblick über Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

Der Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen ist stark fragmentiert, mit der Präsenz wichtiger Akteure wie SAS Institute, Inc., NICE Actimize (Nice Ltd), Experian Information Solutions Inc. (Experian Ltd), Symphony Innovation LLC und Fair Isaac Corporation ( FICO). Die Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

  • Juli 2023 – Profile, ein Anbieter von Finanzlösungen, hat die Laufzeit seines Vertrags mit der Allica Bank verlängert, der auf einer starken Beziehung und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien basiert. Die Allica Bank überschritt kürzlich Einlagen in Höhe von mehr als 2 Milliarden Pfund (ca. 2,53 Milliarden US-Dollar) sowie mehr als 1 Milliarde Pfund (ca. 1,26 Milliarden US-Dollar) an Krediten auf der Plattform und wurde damit zu einem der größten britischen Fintechs, das im Sommer 2022 die Gewinnzone erreichte.
  • Oktober 2022 – SAS und Neterium haben sich zusammengetan, um die Screening-Funktionen der nächsten Generation von Neterium auf der erstklassigen Analyseplattform von SAS bereitzustellen. Darüber hinaus hat sich die in Paris ansässige Orange Bank mit SAS und Neterium zusammengetan, um die heutigen Schwellenwerte zu erfüllen und eine Echtzeit-Sanktionsprüfung in der Cloud zu erreichen.

Marktführer bei Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

  1. SAS Institute, Inc.

  2. NICE Actimize (Nice Ltd)

  3. Experian Information Solutions Inc. (Experian Ltd)

  4. Symphony Innovation LLC

  5. Fair Isaac Corporation (FICO)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

  • Januar 2023 – IMTF, einer der führenden Anbieter von Regulierungstechnologie und Prozessautomatisierung für Finanzinstitute, übernimmt die Siron-Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Compliance, die von der in den USA ansässigen FICO Corporation entwickelt wurden. Mit dieser Übernahme übernahm IMTF den weltweiten Betrieb aller Siron-Lösungen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität.
  • Februar 2023 – Profile Software, ein Anbieter von Finanzlösungen, implementierte erfolgreich die RiskAvert-Lösung bei der Cooperative Bank of Epirus für ein effektives Risikomanagement und eine vollständige Abdeckung der Berechnungen der Kapitalanforderungen sowie die Erstellung der wichtigen Aufsichtsberichte, die gemäß den EU-Kapitalanforderungen erforderlich sind Regulierungs-/Richtlinienrahmen (CRR/CRD), auch Baseler Rahmen genannt.

Marktbericht für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Detaillierte Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt zur Bekämpfung der Geldwäsche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Verstärkte Akzeptanz digitaler/mobiler Zahlungslösungen
    • 5.1.2 Strenge staatliche Vorschriften für das Compliance-Management
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangel an Fachkräften

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Von Lösungen
    • 6.1.1 Kennen Sie Ihre Kundensysteme (KYC).
    • 6.1.2 Compliance-Berichterstattung
    • 6.1.3 Transaktionsüberwachung
    • 6.1.4 Prüfung und Berichterstattung
    • 6.1.5 Andere Lösungen
  • 6.2 Nach Typ
    • 6.2.1 Software
    • 6.2.2 Dienstleistungen
  • 6.3 Nach Bereitstellungsmodell
    • 6.3.1 On-Cloud
    • 6.3.2 Vor Ort
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Spanien
    • 6.4.2.5 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Südostasien
    • 6.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 SAS Institute Inc.
    • 7.1.2 NICE Actimize (Nice Ltd)
    • 7.1.3 Experian Information Solutions Inc. (Experian Ltd)
    • 7.1.4 Symphony Innovation LLC
    • 7.1.5 Fair Isaac Corporation (FICO)
    • 7.1.6 ACI Worldwide Inc.
    • 7.1.7 Fiserv Inc.
    • 7.1.8 Oracle Corporation
    • 7.1.9 Tata Consultancy Services Limited
    • 7.1.10 Refinitiv Ltd
    • 7.1.11 Ltimindtree Limited
    • 7.1.12 Profile Systems & Software SA
    • 7.1.13 Temenos
    • 7.1.14 Fidelity National Information Services Inc. (FIS)
    • 7.1.15 Wolters Kluwer NV
    • 7.1.16 Intellect Design Arena

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFTSAUSBLICK

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

Anti-Geldwäsche-Lösungen (AML) sind eine umfassende Suite von Lösungen, die Banken und Finanzinstituten dabei helfen, ihre Finanztransaktionen zu kontrollieren und zu überwachen, die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden zu verbessern und andere Funktionen effizient zu verwalten, um potenzielle Geldwäschefälle zu vermeiden. Zu den Lösungen, die eine AML-Lösung bietet, gehören ein Know Your Customer-System, Transaktionsüberwachung, Compliance-Management, Prüfung und Berichterstattung sowie die Erkennung und der Schutz vor Finanzbetrug.

Der Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen ist segmentiert nach Lösungen (Know Your Customer (KYC)-Systeme, Compliance-Berichte, Transaktionsüberwachung, Prüfung und Berichterstattung), Typ (Software, Dienste), Bereitstellungsmodell (On-Cloud, On-Premise), Geographie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südostasien, übriger asiatisch-pazifischer Raum), Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Von Lösungen Kennen Sie Ihre Kundensysteme (KYC).
Compliance-Berichterstattung
Transaktionsüberwachung
Prüfung und Berichterstattung
Andere Lösungen
Nach Typ Software
Dienstleistungen
Nach Bereitstellungsmodell On-Cloud
Vor Ort
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südostasien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Anti-Geldwäsche-Lösungen

Wie groß ist der Markt für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche?

Die Größe des Marktes für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche wird im Jahr 2024 voraussichtlich 2,98 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,06 % auf 6,01 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche voraussichtlich 2,98 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen?

SAS Institute, Inc., NICE Actimize (Nice Ltd), Experian Information Solutions Inc. (Experian Ltd), Symphony Innovation LLC, Fair Isaac Corporation (FICO) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Anti-Geldwäsche-Lösungen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche auf 2,59 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Anti-Geldwäsche-Lösungen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Anti-Geldwäsche-Lösungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Bekämpfung der Geldwäsche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Anti-Geldwäsche-Lösungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Anti-Geldwäsche-Lösungen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Anti-Geldwäsche-Lösungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)