Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Anomalieerkennung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Anomalieerkennungsmarkt ist nach Typ (Lösungen und Dienste), nach Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation) und Geografie (Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada), Europa (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich und übriges Europa), Asien-Pazifik (Indien, Australien, Japan und übriger asiatisch-pazifischer Raum) und Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für Anomalieerkennung

Marktanalyse zur Anomalieerkennung

Der Markt für Anomalieerkennung wurde im vergangenen Jahr auf 5,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 16,22 % verzeichnen und in den nächsten fünf Jahren im Prognosezeitraum 13,75 Milliarden US-Dollar erreichen. Die traditionellen statistischen Ansätze werden durch moderne Methoden wie Generative Adversarial Networks (GAN), Variational Autoencoder (Vaes) und Recurrent Neural Networks (RNNs) ersetzt, wodurch die Identifizierung von Anomalien in verschiedenen Systemen verbessert wird. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Anomalieerkennungssystemen durch die wachsende Nachfrage nach wichtigen Datenspeichergeräten und Echtzeitanalysen zugenommen.

  • Unter Anomalieerkennung versteht man die Identifizierung von Anomalien, die auf ungewöhnliche Veränderungen in Abläufen und Prozessen hinweisen, anstatt vorhersehbaren Daten oder Mustern zu folgen. Neben der Betrugserkennung, der Überwachung des Systemzustands und der Erkennung von Eindringlingen kann die Anomalieerkennung auch für andere Zwecke eingesetzt werden.
  • Da die Anzahl der angeschlossenen Geräte schnell zunimmt, ist die Menge der von diesen Geräten generierten Daten enorm, was die Verwaltung dieser Informationen zu einer kritischen Aufgabe macht, was zum Verlust wertvoller Informationen führen kann. Die Anomalieerkennung könnte diese Lücke schließen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum steigern.
  • Die Verletzung von Daten bedeutet für den Verbraucher in der Regel einen Identitätsdiebstahl. Betrüger können betrügerische Käufe tätigen, Eintragsinformationen ändern, falsche Bewertungen erstellen oder Kontodaten ändern, um Zahlungen auf ihre Bankkonten vorzunehmen, sobald sie kompromittiert wurden.
  • Aufgrund dieses Anstiegs wird erwartet, dass der Markt für Anomalieerkennung im Prognosezeitraum wächst und mehrere vernetzte Geräte in Sektoren wie Banken, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung, Informationstechnologie, Telekommunikation, Verteidigung und Regierung eingesetzt werden.
  • Die größten Herausforderungen für das Wachstum der Anomalieerkennung in diesem Zeitraum dürften steigende Kosten und die Konkurrenz durch Open-Source-Alternativen sein, was es für Unternehmen schwieriger machen würde, Tools und Lösungen einzuführen, während es außerdem an qualifizierten Arbeitskräften in Bereichen wie … mangelt Lösungsentwicklung und Auftreten asymmetrischer Fehler innerhalb von Open-Source-Modellen.
  • Das Aufkommen von COVID-19, der Lockdown und die auferlegten Beschränkungen zwangen viele Unternehmen dazu, ihre traditionellen Arbeitsmethoden auf Remote-Arbeit umzustellen. Sicherheits- und Risikomanager müssen ihre Organisationen noch stärker schützen, um die Widerstandsfähigkeit von Online-Diensten und digitalen Plattformen gegen Cyberkriminalität sicherzustellen. Unternehmen setzen zunehmend auf Anomalien basierende Systeme zur Erkennung von Eindringlingen ein.

Branchenüberblick zur Anomalieerkennung

Einige wichtige Akteure, wie Cisco Systems Inc., WSO2 Inc., Microsoft Corporation usw., bestimmen den Wettbewerb auf dem Markt für Anomalieerkennung. Insgesamt ist die Wettbewerbskonkurrenz innerhalb der Branche relativ hoch. Durch strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen können die Unternehmen auf dem Markt ihre Position behaupten und ihren Kunden bessere Lösungen und Produkte anbieten.

Im Juni dieses Jahres kündigte Cisco seine Vision für die Cisco Networking Cloud an, eine integrierte Managementplattform für On-Premise- und Cloud-Betriebsmodelle. Zu diesen Innovationen gehören SSO, API-Schlüsselaustausch/-Repository, nachhaltige Netzwerklösungen für Rechenzentren und erweiterte Netzwerksicherheit mit Cisco ThousandEyes. Die Cisco Networking Cloud wird die IT mit einem flexibleren Cisco Catalyst-Switch-Stack und einer verbesserten Sichtbarkeit der Leistung und des Energieverbrauchs von Rechenzentren erheblich vereinfachen und neue Pläne für KI-Rechenzentren, um die Leistung und Sichtbarkeit für Netzwerkbetreiber zu verbessern.

Durch die KI-Integration von Google Cloud Contact Center in die Kundenbindungsplattform von Verint haben die beiden Unternehmen im März dieses Jahres eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, um die Leistung des Contact Centers zu verbessern. Die Kombination seiner Lösungen zur Automatisierung des Kundenerlebnisses mit der Contact Center AICCAI-Plattform von Google Cloud ist ebenso nahtlos wie die einzigartige offene Architektur der Verint-Plattform. Durch diese Zusammenarbeit können Unternehmen die Lösungen von Verint nutzen, um die Lücke bei der Engagement-Kapazität durch CX-Automatisierung zu schließen. Dieser robuste Plattform-zu-Plattform-Ansatz bietet wesentliche Funktionen für Unternehmen, die erstklassige Lösungen suchen.

Marktführer bei der Erkennung von Anomalien

  1. Verint Systems Inc.

  2. Broadcom Inc. (Symantec Corporation)

  3. WSO2 Inc.

  4. Microsoft Corporation

  5. Cisco Systems Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Wettbewerbsfähiger Markt für Anomalieerkennung logog1.jpg
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Anomalieerkennung

  • Juni 2023: Wipro hat eine neue Suite von Bank- und Finanzdienstleistungen auf den Markt gebracht, die auf der Microsoft Cloud basiert. Durch die Partnerschaft werden Microsoft Cloud-Funktionen mit Wipro FullStride Cloud kombiniert und die umfassende Fachkompetenz von Wipro und Capco im Bereich Finanzdienstleistungen genutzt. Und entwickeln Sie neue Lösungen, um Finanzdienstleistungskunden dabei zu helfen, ihr Wachstum zu beschleunigen und ihre Kundenbeziehungen zu vertiefen.
  • Juni 2023: Cisco hat angekündigt, sein Versprechen der KI-gesteuerten Cisco Security Cloud einzulösen, um die Cybersicherheit zu vereinfachen und Menschen zu ermöglichen, von überall aus ihre beste Arbeit zu leisten, unabhängig von der immer komplexer werdenden Bedrohungslandschaft. Cisco investiert in modernste Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Sicherheitsteams durch die Vereinfachung von Abläufen und die Steigerung der Effizienz stärken.

Marktbericht zur Anomalieerkennung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Zahl von Cyberkriminalität
    • 5.1.2 Zunehmende Akzeptanz von Anomalieerkennungslösungen beim Softwaretest
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Open-Source-Alternativen stellen eine Bedrohung dar

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Lösungen
    • 6.1.2 Service
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 BFSI
    • 6.2.2 Herstellung
    • 6.2.3 Gesundheitspflege
    • 6.2.4 IT und Telekommunikation
    • 6.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Durch Bereitstellung
    • 6.3.1 Vor Ort
    • 6.3.2 Wolke
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 Australien
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Verint Systems Inc.
    • 7.1.2 Broadcom Inc. (Symantec Corporation)
    • 7.1.3 WSO2 Inc.
    • 7.1.4 Microsoft Corporation
    • 7.1.5 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.6 IBM Corporation
    • 7.1.7 Wipro Limited
    • 7.1.8 Trend Micro Incorporated
    • 7.1.9 SAS Institute Inc.
    • 7.1.10 Happiest Minds Technologies Pvt. Ltd
    • 7.1.11 Guardian Analytics Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Anomalieerkennungsbranche

Die Anomalieerkennung (auch Ausreißererkennung genannt) ermöglicht es dem Benutzer, seltene Ereignisse oder Beobachtungen zu identifizieren oder Datenpunkte zu erkennen, die nicht gut zum Rest der Daten passen, was Verdacht erweckt.

Der Anomalieerkennungsmarkt ist nach Typ (Lösungen und Dienste), nach Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation) und nach Geografie (Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada), Europa (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich und Rest Europas), Asien-Pazifik (Indien, Australien, Japan und Rest Asien-Pazifik) und Rest der Welt).

Für alle oben genannten Segmente werden die Marktgrößen und Prognosen zum Wert (USD) bereitgestellt.

Nach Typ Lösungen
Service
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Herstellung
Gesundheitspflege
IT und Telekommunikation
Andere Endverbraucherbranchen
Durch Bereitstellung Vor Ort
Wolke
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik Australien
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Anomalieerkennung

Wie groß ist der Markt für Anomalieerkennung derzeit?

Der Anomalieerkennungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 16,22 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Anomalieerkennungsmarkt?

Verint Systems Inc., Broadcom Inc. (Symantec Corporation), WSO2 Inc., Microsoft Corporation, Cisco Systems Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Anomalieerkennungsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Anomalieerkennungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Anomalieerkennung?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Anomalieerkennungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Anomalieerkennungsmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Anomalieerkennung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Anomalieerkennung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Anomalieerkennung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Anomalieerkennung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Anomalieerkennung umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Anomalieerkennung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Anomalieerkennung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)