GCC-Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Obst und Gemüse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der GCC-Obst- und Gemüsemarkt ist nach Geografie segmentiert (Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait, Oman, Katar und Saudi-Arabien). Der Bericht bietet eine Analyse der Produktion (Volumen), des Verbrauchs (Wert und Volumen), des Imports (Wert und Volumen), des Exports (Wert und Volumen) und der Preistrendanalyse verschiedener Obst- und Gemüsesorten in den GCC-Ländern. Die Markteinschätzungen und Prognosen werden in Wert (in Tausend USD) und Volumen (metrische Tonne) bereitgestellt.

GCC-Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Obst und Gemüse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

GCC-Marktgröße für Obst und Gemüse

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.60 %

GCC-Marktanalyse für Obst und Gemüse

Der GCC-Obst- und Gemüsemarkt dürfte im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % wachsen.

  • Durch das Bevölkerungswachstum steigen in den GCC-Ländern die Präferenzen für Ernährungssicherheit, so dass die Menschen zunehmend Nahrungsmittel mit leicht verfügbaren Nährstoffen bevorzugen. Obst und Gemüse sind reichhaltige Quellen für die täglich benötigten Vitamine und Mineralien. Die Bevölkerung wächst schneller. Laut GCC Stat wird die Zahl der Menschen im Jahr 2022 beispielsweise 59,56 Millionen betragen, ein Anstieg gegenüber 57,6 Millionen im Jahr 2020. Dieses Bevölkerungswachstum führt zu Konsum.
  • Darüber hinaus stieg der Einzelhandelsverkauf von Obst und Gemüse in der Region aufgrund der Vorliebe der Verbraucher für eine gesunde Ernährung zur Stärkung der Immunität. Das gestiegene Bewusstsein aufgrund der Zunahme von Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der GCC-Region drängt sie zu gesünderen Essgewohnheiten. Diese gesündere Konsumgewohnheit erhöht die Nachfrage nach hochwertigem Obst und Gemüse.
  • Darüber hinaus sind die meisten Länder der GCC-Region in Bezug auf Obst und Gemüse nicht selbstversorgend. Die klimatischen Bedingungen sind für den Anbau von Obst und Gemüse nicht geeignet, was zu geringeren Erträgen führt. Daher sind die Länder in erster Linie auf Importe angewiesen, um ihren Inlandsbedarf zu decken. Laut der ITC-Handelskarte im Jahr 2021 beliefen sich die Auswirkungen von Früchten auf Saudi-Arabien beispielsweise auf 25.669 Tonnen im Jahr 2021, ein Anstieg gegenüber 25.493 Tonnen im Jahr 2020. Somit erhöht die Abhängigkeit von Importen das Importvolumen. Daher trägt die Bevölkerungszunahme dem Anstieg der Importnachfrage Rechnung und trägt so zum Marktwachstum im Prognosezeitraum bei.

GCC-Marktnachrichten für Obst und Gemüse

  • November 2022: Der LuLu-Supermarkt, ein führendes Einzelhandelsunternehmen in den Golfstaaten, erweitert sein Netzwerk durch die Eröffnung von drei neuen Filialen in Sharja, Festival City und Abu Dhabi. Außerdem wurden neue Produkte wie Kissabel-Äpfel, Blutorangen und hydroponische Salate eingeführt, um den Einzelhandelsverkauf von frischem Obst und Gemüse in der Golfregion anzukurbeln.
  • Juli 2022: Die Farm des International Centre for Biosaline Agriculture in Dubai hat die Forschung durchgeführt und kultiviert hitzebeständige lokale Nutzpflanzensorten wie Dattelpalme und Quinoa in Salzwasser.
  • März 2022: Carrefour eröffnet sein erstes Café und seine erste Indoor-Hydrokulturfarm in den Vereinigten Arabischen Emiraten, um den Lebensstil vom Bauernhof bis zum Tisch zu unterstützen. Auf dieser Farm können die Käufer verschiedene Blattgemüse wie Salat, Rucola, Grünkohl und Kräuter wie Basilikum, Dill und Sauerampfer von der Hydrokulturfarm im Geschäft pflücken.

GCC-Marktbericht für Obst und Gemüse – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Wertschöpfungskettenanalyse
    • 4.4.1 Wertschöpfungskettenanalyse – Überblick
    • 4.4.2 Wertschöpfungskettenanalyse – Preisaufschlag
    • 4.4.3 Stakeholder-Analyse
    • 4.4.4 Damit verbundene Probleme und Herausforderungen

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Geographie (Produktionsanalyse (Volumen), Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), Importanalyse (Wert und Volumen), Exportanalyse (Wert und Volumen), Preistrendanalyse)
    • 5.1.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.1.1.1 Früchte
    • 5.1.1.2 Gemüse
    • 5.1.2 Bahrain
    • 5.1.2.1 Früchte
    • 5.1.2.2 Gemüse
    • 5.1.3 Kuwait
    • 5.1.3.1 Früchte
    • 5.1.3.2 Gemüse
    • 5.1.4 Mein eigenes
    • 5.1.4.1 Früchte
    • 5.1.4.2 Gemüse
    • 5.1.5 Katar
    • 5.1.5.1 Früchte
    • 5.1.5.2 Gemüse
    • 5.1.6 Saudi-Arabien
    • 5.1.6.1 Früchte
    • 5.1.6.2 Gemüse

6. INTERNATIONALE HANDELS- UND PREISSZENARIEN

  • 6.1 Zwiebel
  • 6.2 Kartoffel
  • 6.3 Tomaten
  • 6.4 Knoblauch
  • 6.5 Blumenkohl
  • 6.6 Bohnen
  • 6.7 Aubergine
  • 6.8 Zitronen
  • 6.9 Äpfel
  • 6.10 Bananen
  • 6.11 Grapefruit
  • 6.12 Termine
  • 6.13 Kohl
  • 6.14 Wassermelone
  • 6.15 Mango
  • 6.16 Chilischoten
  • 6.17 Erdbeeren

7. WETTBEWERBSANALYSE

  • 7.1 Liste/Profil der wichtigsten Einzelhändler
  • 7.2 Angenommene Strategien und aktuelle Ereignisse

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der GCC-Obst- und Gemüseindustrie

Die in den GCC-Ländern produzierten Obst- und Gemüsesorten reichen nicht aus, um die gestiegene Nachfrage zu decken. Doch die steigende Nachfrage der Verbraucher ebnet den Weg für einen steigenden Produktionsbedarf. Der GCC-Obst- und Gemüsemarkt ist nach Geografie segmentiert (Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait, Oman, Katar und Saudi-Arabien). Der Bericht bietet eine Analyse der Produktion (Volumen), des Verbrauchs (Wert und Volumen), des Imports (Wert und Volumen), des Exports (Wert und Volumen) und der Preistrendanalyse verschiedener Obst- und Gemüsesorten in den GCC-Ländern. Der Bericht bietet Markteinschätzungen und -prognosen in Bezug auf Wert (in Tausend USD) und Volumen (metrische Tonne).

Geographie (Produktionsanalyse (Volumen), Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), Importanalyse (Wert und Volumen), Exportanalyse (Wert und Volumen), Preistrendanalyse) Vereinigte Arabische Emirate Früchte
Gemüse
Bahrain Früchte
Gemüse
Kuwait Früchte
Gemüse
Mein eigenes Früchte
Gemüse
Katar Früchte
Gemüse
Saudi-Arabien Früchte
Gemüse
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur GCC-Marktforschung für Obst und Gemüse

Wie groß ist der GCC-Obst- und Gemüsemarkt derzeit?

Der GCC-Obst- und Gemüsemarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,60 % verzeichnen.

Welche Jahre deckt dieser GCC-Obst- und Gemüsemarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des GCC-Obst- und Gemüsemarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die GCC-Obst- und Gemüsemarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

GCC-Bericht zur Obst- und Gemüseindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von GCC-Obst und -Gemüse im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die GCC-Frucht- und Gemüseanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.