GCC-Bauindustrie – Größen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht behandelt die Investitionsanalyse der Bauindustrie in GCC-Ländern und der Markt ist nach Sektor (Gewerbebau, Wohnungsbau, Industriebau, Infrastrukturbau (Transport) sowie Energie- und Versorgungsbau) und Land (Bahrain, Kuwait, Oman, Katar) segmentiert , Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate).

GCC-Baumarktgröße

GCC-Baumarktanalyse

Die Größe des GCC-Baumarkts wird im Jahr 2024 auf 169,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 216,80 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der GCC-Projektmarkt war in den letzten Jahren mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter der globalen Pandemie, der Inflation und geopolitischen Problemen. Diese Herausforderungen stellen Auftragnehmer, Zulieferer und Ingenieurbüros auf die Probe, wenn sie versuchen, sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Im Jahr 2020 erlebte der Markt einen Tiefpunkt mit Auftragsvergaben im Gesamtwert von knapp über 71 Milliarden US-Dollar aufgrund der Auswirkungen von COVID-19. Im Jahr 2021 erholte sich der Markt jedoch dank höherer Ölpreise und der Wiederaufnahme verzögerter Projekte deutlich auf fast 116 Milliarden US-Dollar. Zu Beginn des Jahres 2022 herrschte Optimismus hinsichtlich einer weiteren Erholung, doch der Markt entwickelte sich nicht wie erwartet. Insgesamt wurden im Jahr 2022 Aufträge im Wert von rund 94 Milliarden US-Dollar vergeben, was einem Rückgang von über 20 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang im Jahr 2022 ist größtenteils auf einen Rückgang der Neuverträge um 25 % in den VAE und einen Rückgang um 44 % in Katar zurückzuführen. Katar hat seine Investitionsausgaben zur Vorbereitung auf die FIFA-Weltmeisterschaft reduziert, während die VAE weiterhin mit Herausforderungen im Immobiliensektor konfrontiert sind.

Der einzige positive Aspekt ist Saudi-Arabien, das Auftragsvergaben im Wert von knapp 54 Milliarden US-Dollar erhalten hat, wodurch der Markt für seine Projekte größer ist als die Märkte der anderen fünf GCC-Staaten zusammen.

Überblick über die GCC-Baubranche

Der Baumarkt in den GCC-Ländern ist fragmentiert und bietet vielen Akteuren Wachstumspotenzial. Die Entwickler versuchen, neue und kostengünstigere Produkte auf den Markt zu bringen, um der aktuellen Nachfrage gerecht zu werden. Sich entwickelnde technologische Fortschritte wie neue Proptech-Lösungen treiben den Markt im Hinblick auf mehr Transaktionen und eine bessere Verwaltung von Immobilienvermögen voran. Zu den Hauptakteuren auf dem GCC-Baumarkt gehören Nesma Partners Contracting, Albawani Group, ALEC Engineering and Contracting, Arabian Construction Company und ASGC Construction.

GCC-Baumarktführer

  1. Nesma & Partners Contracting

  2. Albawani Group

  3. ALEC Engineering and Contracting

  4. Arabian Construction Company

  5. ASGC Construction

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

GCC-Baumarktnachrichten

  • April 2023 ALEC Engineering and Contracting (ALEC), Teil der Investment Corporation of Dubai (ICD), hat den Hauptauftrag für den Bau des Wynn Resort erhalten, einer integrierten Resortentwicklung auf der künstlichen Insel Al Marjan. Der Auftrag wurde vom in Ras Al Khaimah ansässigen Hauptentwickler Marjan zusammen mit RAK Hospitality Holding und Wynn Resorts Limited vergeben.
  • Februar 2023 ASGC hat den Grand Creek Harbour im Dubai Creek Harbour erfolgreich fertiggestellt. Diese 2 Millionen Quadratfuß große Anlage besteht aus zwei schlanken Türmen und bietet ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel mit 220 Schlüsseln und 790 Serviced Apartments. Die Anlage verfügt über eine atemberaubende Glasfassade und ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, einschließlich Sonnenkollektoren, energieeffizienten Armaturen, umweltfreundlichen Materialien und wasserfreundlicher Landschaftsgestaltung.

GCC-Baumarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Aktuelles Wirtschafts- und Baumarktszenario
  • 4.2 Technologische Innovationen im Baumarkt
  • 4.3 Überprüfung und Kommentar zum Umfang staatlicher Infrastrukturentwicklungsprogramme
  • 4.4 Vergleich der wichtigsten Branchenkennzahlen in GCC
  • 4.5 Vergleich der Baukostenmetriken in GCC
  • 4.6 Auswirkungen staatlicher Vorschriften und Initiativen in der Baubranche
  • 4.7 Immobilienpreise (Verkauf und Vermietung) nach Anlageklassen (Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel)
  • 4.8 Analyse der Branchenwertschöpfungskette/Lieferkette
  • 4.9 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Initiativen für grüne und nachhaltige Gebäude
    • 5.1.2 Urbanisierung und Tourismuswachstum
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Sinkende Rohölpreise
  • 5.3 Marktchancen
    • 5.3.1 Geschäftstourismus
  • 5.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 5.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 5.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 5.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 5.4.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 5.4.5 Wettberbsintensität

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Sektor
    • 6.1.1 Gewerbebau
    • 6.1.2 Wohnungsbau
    • 6.1.3 Industriebau
    • 6.1.4 Bau von Infrastruktur (Transport).
    • 6.1.5 Energie- und Versorgungsbau
  • 6.2 Nach Land
    • 6.2.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.2.2 Saudi-Arabien
    • 6.2.3 Mein eigenes
    • 6.2.4 Katar
    • 6.2.5 Kuwait
    • 6.2.6 Bahrain

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Nesma & Partners Contracting
    • 7.1.2 Albawani Group
    • 7.1.3 ALEC Engineering and Contracting
    • 7.1.4 Arabian Construction Company
    • 7.1.5 ASGC Construction
    • 7.1.6 Al Naboodah Construction
    • 7.1.7 Almabani General Contractors
    • 7.1.8 Airolink
    • 7.1.9 UCC Holding
    • 7.1.10 Khansaheb*

8. ZUKUNFT DES MARKTES

9. ANHANG

10. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der GCC-Bauindustrie

Der Baumarkt umfasst Unternehmen, die sich mit dem Bau von Gebäuden oder Ingenieurprojekten wie Brücken und Straßen befassen. Baumaßnahmen fallen auch bei der Sanierung bestehender Gebäude an.

Der Baumarkt in den GCC-Ländern ist nach Sektoren in Gewerbebau, Wohnungsbau, Industriebau, Infrastrukturbau (Transportbau) sowie Energie- und Versorgungsbau unterteilt und nach Ländern in Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten Arabische Emirate.

Der Bericht bietet Marktgröße und Wertprognosen (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Sektor Gewerbebau
Wohnungsbau
Industriebau
Bau von Infrastruktur (Transport).
Energie- und Versorgungsbau
Nach Land Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Mein eigenes
Katar
Kuwait
Bahrain
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur GCC-Baumarktforschung

Wie groß ist der GCC-Baumarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des GCC-Baumarkts im Jahr 2024 169,30 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5 % auf 216,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird.

Wie groß ist der GCC-Baumarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des GCC-Baumarkts voraussichtlich 169,30 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im GCC-Baumarkt?

Nesma & Partners Contracting, Albawani Group, ALEC Engineering and Contracting, Arabian Construction Company, ASGC Construction sind die wichtigsten Unternehmen, die im GCC-Baumarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser GCC-Baumarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des GCC-Baumarkts auf 160,84 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des GCC-Baumarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des GCC-Baumarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

GCC-Bauindustriebericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von GCC Construction im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von GCC Construction umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

GCC-Konstruktion Schnappschüsse melden

GCC-Bauindustrie – Größen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)