Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für algorithmischen Handel – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Markt für algorithmischen Handel ist nach Händlertypen (institutionelle Anleger, Privatanleger, langfristige Händler, kurzfristige Händler), nach Komponenten (Lösungen (Plattformen, Softwaretools), Dienste) und nach Bereitstellung (On-Cloud, On) segmentiert -Standort), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für algorithmischen Handel – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für algorithmischen Handel

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.53 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für algorithmischen Handel

Der Markt für algorithmischen Handel wurde im laufenden Jahr auf 14,42 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,53 % verzeichnen und in fünf Jahren 23,74 Milliarden US-Dollar erreichen. Traditionell nutzen Händler Marktüberwachungstechnologien, um den Überblick über ihre Handelsgeschäfte und Anlageportfolios zu behalten. Anwendungen mit integrierter Intelligenz, wie etwa der algorithmische Handel, können den Markt auf der Grundlage der Rendite und anderer vom Benutzer angegebener Parameter nach verschiedenen Möglichkeiten erkunden.

  • Es wird erwartet, dass der Bedarf an der algorithmischen Handelsbranche durch günstige staatliche Vorschriften, steigende Nachfrage nach schneller, zuverlässiger und effizienter Auftragsausführung, steigende Nachfrage nach Marktüberwachung und sinkende Transaktionskosten getrieben wird. Große Maklerfirmen und institutionelle Anleger nutzen algorithmischen Handel, um die Kosten des Massenhandels zu senken. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Finanzdienstleistungsalgorithmen attraktive Marktexpansionsmöglichkeiten schaffen wird. Es wird erwartet, dass auch ein Anstieg der Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen das Wachstum des Marktes für algorithmischen Handel unterstützen wird.
  • Die technologische Revolution hat die Art und Weise verändert, wie man mit der Welt interagieren und Geschäfte machen kann. Doch weit davon entfernt, ihre Reife zu erreichen, entfaltet sich die Revolution weiter und bringt noch disruptivere Technologien und Ansätze zum Vorschein, die ganze Branchen revolutionieren und deutlich neue Geschäftsmodelle hervorbringen können. Fortschrittliche und intelligente Handelssysteme haben sich in den letzten Jahren mit den Märkten und dem technologischen Fortschritt weiterentwickelt. Diese Systeme erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da sie verschiedene Stufen des automatisierten Handels ermöglichen.
  • Seit der Einführung von Matching-Engines in modernen Börsen wird der algorithmische Handel weltweit eingesetzt. Durch die Beseitigung menschlicher Beschränkungen haben solche technologischen Fortschritte die Fähigkeit der Märkte zur Verarbeitung von Aufträgen und Geschäften verbessert. Infolgedessen verschob sich die Zeitachse des untersuchten Marktes von Sekunden auf Millisekunden und die Marktüberwachung wurde von der Handelsgrube auf Computer verlagert. Unabhängig davon, ob sie von einer Regierung oder einer Börse durchgeführt wird, sichert die Marktüberwachung die Marktintegrität und schützt die Teilnehmer vor unethischem Verhalten.
  • Der algorithmische Handel hat zwar seine Vorteile, kann aber auch die negativen Trends im untersuchten Markt verstärken, indem er Abstürze (sogenannte Flash-Crashs) und sofortigen Liquiditätsverlust verursacht. Der sofortige Liquiditätsverlust kann das Marktwachstum bremsen.
  • Die COVID-19-Pandemie führte aufgrund der weltweiten Lockdowns zu einer erhöhten Abhängigkeit von Technologien. Die volatilen Marktbedingungen, das hohe Handelsvolumen und das Streben nach einer schnellen digitalen Transformation zur Bewältigung der Remote-Arbeitsumgebung haben alle zum Aufschwung des algorithmischen Handels beigetragen.

Überblick über die algorithmische Handelsbranche

Der Markt für algorithmischen Handel ist durch die Präsenz großer Akteure wie Thomson Reuters, Jump Trading LLC, Refinitiv Ltd, 63 Moons Technologies Limited und Virtu Financial Inc. stark fragmentiert. Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produkt zu verbessern Angebote zu erweitern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Im Juni 2023 brachte Virtu Financial Alert+ auf den Markt, eine neue Workflow-Lösung, die in POSIT Alert verfügbar ist und die Funktionen von POSIT Alert erweitert, indem sie eine automatische Weiterleitung an den Covert-Ausführungsalgorithmus von Virtu ermöglicht, um nicht angezeigte Liquidität zu suchen.

Im Oktober 2022 ging Multi Commodity Exchange of India Limited (MCX) für drei Monate eine Partnerschaft mit 63 Moons Technologies für Softwaretechnologiedienstleistungen ein, um weiterhin einen reibungslosen Handel zu ermöglichen.

Im Oktober 2022 kündigte Refinitiv, ein LSEG-Unternehmen, die Einführung einer sicheren, personalisierten und reibungslosen globalen digitalen Onboarding-Lösung an, um Unternehmen bei der Optimierung ihres Onboarding-Ansatzes für Kunden zu unterstützen. Die digitale Kunden-Onboarding-Lösung von Refinitiv bietet eine vollständig konfigurierbare Benutzeroberfläche, die es Unternehmen ermöglicht, den Produktanwendungsprozess bereitzustellen, der über das Web, Mobilgeräte und API bereitgestellt werden kann.

Marktführer im algorithmischen Handel

  1. Thomson Reuters

  2. Jump Trading LLC

  3. Refinitiv Ltd

  4. 63 Moons Technologies Limited

  5. Virtu Financial Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zum algorithmischen Handel

  • Juni 2023: DoubleVerify, eine der führenden Softwareplattformen für die Messung, Daten und Analyse digitaler Medien, kündigt die Einführung von DV Algorithmic Optimizer an, einem fortschrittlichen Mess- und Optimierungsangebot mit Scibids, einem der weltweit führenden Anbieter von künstlicher Intelligenz (KI). digitales Marketing. Die Kombination aus den proprietären Aufmerksamkeitssignalen von DV und der KI-gestützten Anzeigenentscheidung von Scibids ermöglicht es Werbetreibenden, das leistungsstarke Inventar zu identifizieren, das die Geschäftsergebnisse und den Werbe-ROI maximiert, ohne Abstriche bei der Größe zu machen.
  • Juni 2023: KuCoin Futures hat seine jüngste API-Partnerschaft mit Kryll bekannt gegeben, einer der führenden Plattformen zur automatisierten Erstellung von Trading-Bots. Ziel dieser innovativen Zusammenarbeit ist es, den Futures-Handel zu revolutionieren, indem Krylls algorithmische Trading-Bots und TradingView-Signalfunktionen in die KuCoin-Futures-Plattform integriert werden.

Marktbericht für algorithmischen Handel – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
  • 4.4 Technologie-Schnappschuss
    • 4.4.1 Algorithmische Handelsstrategien
    • 4.4.1.1 Momentum-Handel
    • 4.4.1.2 Arbitragehandel
    • 4.4.1.3 Trendfolge
    • 4.4.1.4 Ausführungsbasierte Strategien
    • 4.4.1.5 Stimmungsanalyse
    • 4.4.1.6 Neugewichtung von Indexfonds
    • 4.4.1.7 Mathematische modellbasierte Strategien
    • 4.4.1.8 Andere algorithmische Handelsstrategien

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Nachfrage nach schneller, zuverlässiger und effektiver Auftragsausführung
    • 5.1.2 Wachsende Nachfrage nach Marktüberwachung, verstärkt durch reduzierte Transaktionskosten
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Sofortiger Liquiditätsverlust

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Händlertypen
    • 6.1.1 Institutionelle Anleger
    • 6.1.2 Privatanleger
    • 6.1.3 Langfristige Händler
    • 6.1.4 Kurzfristige Händler
  • 6.2 Nach Komponente
    • 6.2.1 Lösungen
    • 6.2.1.1 Plattformen
    • 6.2.1.2 Software-Tools
    • 6.2.2 Dienstleistungen
  • 6.3 Durch Bereitstellung
    • 6.3.1 In der Cloud
    • 6.3.2 Vor Ort
  • 6.4 Nach Organisationsgröße
    • 6.4.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 6.4.2 Große Unternehmen
  • 6.5 Nach Geographie
    • 6.5.1 Nordamerika
    • 6.5.2 Europa
    • 6.5.3 Asien-Pazifik
    • 6.5.4 Lateinamerika
    • 6.5.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Thomson Reuters
    • 7.1.2 Jump Trading LLC
    • 7.1.3 Refinitiv Ltd
    • 7.1.4 63 Moons Technologies Limited
    • 7.1.5 Virtu Financial Inc.
    • 7.1.6 MetaQuotes Software Corp.
    • 7.1.7 Symphony Fintech Solutions Pvt. Ltd
    • 7.1.8 Info Reach Inc.
    • 7.1.9 ARGO SE
    • 7.1.10 IG Group
    • 7.1.11 Kuberre Systems Inc.
    • 7.1.12 Algo Trader AG

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der algorithmischen Handelsbranche

Algorithmischer Handel, auch bekannt als automatisierter Handel, Algo-Handel oder Black-Box-Handel, ist eine Methode zur Umsetzung von Handelsaufträgen mit automatisierten vorprogrammierten Handelsanweisungen. Unter Berücksichtigung von Variablen wie Volumen, Preis und Zeit senden die Programme über einen bestimmten Zeitraum hinweg kleine Teile der Order an den Markt.

Der Markt für algorithmischen Handel ist nach Händlertypen (institutionelle Anleger, Privatanleger, langfristige Händler, kurzfristige Händler), nach Komponenten (Lösungen (Plattformen, Softwaretools), Dienste) und nach Bereitstellung (in der Cloud usw.) segmentiert -Standort), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Händlertypen Institutionelle Anleger
Privatanleger
Langfristige Händler
Kurzfristige Händler
Nach Komponente Lösungen Plattformen
Software-Tools
Dienstleistungen
Durch Bereitstellung In der Cloud
Vor Ort
Nach Organisationsgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur algorithmischen Handelsmarktforschung

Wie groß ist der Markt für algorithmischen Handel derzeit?

Der Markt für algorithmischen Handel wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 8,53 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für algorithmischen Handel?

Thomson Reuters, Jump Trading LLC, Refinitiv Ltd, 63 Moons Technologies Limited, Virtu Financial Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für algorithmischen Handel tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für algorithmischen Handel?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für algorithmischen Handel?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für algorithmischen Handel.

Welche Jahre deckt dieser Markt für algorithmischen Handel ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für algorithmischen Handel für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für algorithmischen Handel für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für algorithmische Handelsplattformen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des algorithmischen Handels im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des algorithmischen Handels umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Algorithmischer Handel Schnappschüsse melden