Analyse der Größe und des Marktanteils von Albumin – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Rinderserumalbumin ist nach Typ (Humanserumalbumin, Rinderserumalbumin und rekombinantes Albumin), Anwendung (Arzneimittelverabreichung, Therapeutika, Kulturmedienbestandteil, Impfstoffbestandteil und andere Anwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Die Marktgröße und der Marktwert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Albumin-Marktgröße

Albumin-Marktanalyse

Es wird erwartet, dass der Albuminmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von fast 5,20 % verzeichnen wird.

Der Ausbruch von COVID-19 hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt, da die Albumininfusion bei mit COVID-19 infizierten Patienten weit verbreitet war. Außerdem wurde Albumin als wichtiger Marker für die Vorhersage von COVID-19 angegeben. Laut dem im Oktober 2022 in PubMed veröffentlichten Artikel wurde beispielsweise festgestellt, dass die Verabreichung von Albumin COVID-19-bezogene Biomarker reguliert und das Sterberisiko bei kritischen Patienten mit Hypoalbuminämie verringert. Daher hatte die Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den untersuchten Markt, da zunehmend Albuminbehandlungen für COVID-19-infizierte Patienten eingesetzt wurden. Im Post-Pandemie-Szenario mit rückläufigen COVID-19-Fällen wird jedoch erwartet, dass der untersuchte Markt aufgrund der Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Albumin und der Verbesserungen bei Therapeutika für verschiedene Krankheiten erheblich wachsen wird.

Zu den wichtigsten Faktoren, die auf das Wachstum des Albuminmarktes zurückgeführt werden, zählen der Anstieg der nichttherapeutischen Anwendungen von Albumin und die hohe Nachfrage nach Albumin im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Beispielsweise zeigten Albumin-basierte Hydrogele laut einem im April 2023 im Frontiers Journal veröffentlichten Artikel erhebliche Fortschritte bei der Verabreichung von Antitumor-Medikamenten und der Geweberegenerationstechnik. Aufgrund der kontrollierten mechanischen Eigenschaften, der besseren Biokompatibilität und der besseren Abbaubarkeit werden Produkte auf Albuminbasis von Forschern für Studien eingesetzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung neuer Produkte und strategischer Partnerschaften durch die wichtigsten Marktteilnehmer den wachsenden Bedarf an Albumin zur Behandlung vieler chronischer Erkrankungen decken und so den Markt vorantreiben werden. Beispielsweise erhielt Bio Products Laboratory (BPL), ein Hersteller von aus Plasma gewonnenen Proteintherapien, im Januar 2022 die Lizenz der National Medical Products Administration (NMPA) zur Vermarktung des ALBUMINEX 25 %-Produkts in China. ALBUMINEX behandelt Hypovolämie (ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper Flüssigkeit wie Blut oder Wasser verliert), Aszites, Hypoalbuminämie und Verbrennungen. Da Albumin Hypovolämie wirksam umkehrt, dürften solche strategischen Produkteinführungen die Nachfrage nach Albuminprodukten erhöhen und so zum Marktwachstum im Prognosezeitraum beitragen.

Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie klinische Studien, die die Vorteile von Albumin belegen, den Markt ankurbeln. Beispielsweise sponserte das Ruijin-Krankenhaus im Februar 2023 eine klinische Studie, um die Auswirkungen verschiedener wöchentlicher Infusionsmengen von Humanalbumin bei Patienten mit hospitalisierter dekompensierter Leberzirrhose auf das transplantationsfreie 28-Tage-Überleben zu vergleichen und die Linderung und Reduktion von Entzündungen weiter zu vergleichen der Inzidenz von nosokomialen Infektionen, spontaner bakterieller Peritonitis (SBP), akuter Nierenschädigung (AKI), akutem chronischem Leberversagen (ACLF) und 90-tägigem transplantationsfreiem Überleben.

Aufgrund der Zunahme klinischer Studien und der Zunahme strategischer Aktivitäten der Hauptzahler wird daher ein deutliches Wachstum des untersuchten Marktes erwartet. Es wird jedoch erwartet, dass irrationale Anwendungen und Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Albumin sowie die zunehmende Verlagerung hin zu serumfreien Lösungen das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.

Überblick über die Albuminindustrie

Der Albuminmarkt ist ziemlich wettbewerbsintensiv und besteht aus mehreren wichtigen Marktteilnehmern. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur wenige der großen Player den Markt. Angesichts des steigenden Bedarfs an besseren Gesundheitsbehandlungen und der zunehmenden Prävalenz von Krankheiten wird erwartet, dass einige weitere kleinere Anbieter in den Markt eintreten. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Albuminmarkt zählen unter anderem Akron Biotech, Baxter International Inc., Bristol-Myers Squibb Company, Biotest AG und Merck KGaA.

Albumin-Marktführer

  1. Baxter International Inc.

  2. Bristol-Myers Squibb Company

  3. Merck KGaA

  4. Grifols (Biotest AG)

  5. Thermo Fisher Scientific

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Albumin-Marktnachrichten

  • Im März 2023 stellten Albumedix und Heartseed Recombumin als wichtigen Hilfsstoff bei der Herstellung der HS-001-Prüfzelltherapie von Heartseed vor, als ihre erste Studie am Menschen gestartet wurde. Recombumin, ein rekombinantes Albumin tierischen und menschlichen Ursprungs, ist ein Hilfsstoff in der endgültigen Formulierung der HS-001-Behandlung von Heartseed.
  • Im September 2022 erwarb der Life-Science-Konzern Sartorius über seinen in Frankreich börsennotierten Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech Albumedix Ltd, einen wichtigen Akteur im Bereich rekombinanter Albumin-basierter Lösungen mit Sitz in Nottingham, Großbritannien.

Albumin-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Hohe Nachfrage nach Albumin in F&E-Aktivitäten
    • 4.2.2 Anstieg nichttherapeutischer Albuminanwendungen
    • 4.2.3 Steigende Produktion von Immunglobulinen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Irrationale Verwendung und Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Albumin
    • 4.3.2 Zunehmender Trend zu serumfreien Lösungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer/Verbraucher
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – in Mio. USD)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Humanes Serumalbumin
    • 5.1.2 Rinderserumalbumin
    • 5.1.3 Rekombinantes Albumin
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Arzneimittelabgabe
    • 5.2.2 Therapeutika
    • 5.2.3 Zutat für Kulturmedien
    • 5.2.4 Impfstoffbestandteil
    • 5.2.5 Andere Anwendungen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Akron Biotech
    • 6.1.2 Baxter International Inc.
    • 6.1.3 Grifols (Biotest AG)
    • 6.1.4 Bristol-Myers Squibb Company
    • 6.1.5 Merck KGaA
    • 6.1.6 Novozymes AS
    • 6.1.7 Octapharma AG
    • 6.1.8 CSL Behring
    • 6.1.9 Medxbio Pte Ltd
    • 6.1.10 China Biologic Products Holdings Inc.
    • 6.1.11 Thermo Fisher Scientific
    • 6.1.12 Albumedix Ltd
    • 6.1.13 Ventria Bioscience Inc.

7. MARKTCHANGEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Albuminindustrie

Im Rahmen des Berichts handelt es sich bei Albumin um ein wasserlösliches kugelförmiges Protein, das in der Leber produziert wird und 50 % der Blutplasmaproteine ​​ausmacht. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutvolumens und ist ein Transporter für Moleküle wie Hormone, Gallensalze und Ionen. Es wird häufig als Blutvolumenspender bei seltenen Krankheiten, Verbrennungen, Schocks, Lebererkrankungen und anderen Blutverlusttraumata und Operationen eingesetzt. Der Albuminmarkt ist nach Typ (Humanserumalbumin, Rinderserumalbumin und rekombinantes Albumin), Anwendung (Arzneimittelverabreichung, Therapeutika, Kulturmedienbestandteil, Impfstoffbestandteil und andere Anwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien) segmentiert. Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Typ Humanes Serumalbumin
Rinderserumalbumin
Rekombinantes Albumin
Auf Antrag Arzneimittelabgabe
Therapeutika
Zutat für Kulturmedien
Impfstoffbestandteil
Andere Anwendungen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Albumin-Marktforschung

Wie groß ist der globale Albuminmarkt derzeit?

Der globale Albuminmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,20 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Albumin-Markt?

Baxter International Inc., Bristol-Myers Squibb Company, Merck KGaA, Grifols (Biotest AG), Thermo Fisher Scientific sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Albuminmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Albumin-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Albumin-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Albuminmarkt.

Welche Jahre deckt dieser globale Albumin-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Albuminmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale Marktgröße für Albumin für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Albumin-Branche

Statistiken zum Albumin-Marktanteil, zur Größe und zur Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Albuminanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Albumin Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Albumin – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)