Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für den Flughafenterminalbetrieb – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht zum Flughafenterminalbetrieb ist nach Betriebstyp (Wartung und Modernisierung der Terminalinfrastruktur, Passagierkontrolle, Catering und QSR, intelligente Technologien, Gepäckkontrolle und Flugzeug-MRO) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika) segmentiert. und dem Nahen Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgröße und Prognose für alle oben genannten Wertsegmente (USD).

Marktgröße für den Betrieb von Flughafenterminals

Marktanalyse für den Betrieb von Flughafenterminals

Die Marktgröße des Flughafenterminalbetriebs wird im Jahr 2024 auf 7,96 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 12,79 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,95 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt wird durch die Notwendigkeit einer pünktlichen Abfertigung von Passagieren, Flugzeugen und Gepäck an Flughäfen, den Bau neuer Flughäfen oder Terminals und die Zunahme des Fluggastverkehrs bestimmt. Betriebsunfälle und fehlendes/verlorenes Gepäck bereiten dem Markt jedoch weiterhin Sorgen.

Der deutliche Anstieg des Passagieraufkommens und die zunehmende Nachfrage nach Flugreisen haben zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach einem effizienten Flughafenbetrieb geführt, was die Anschaffung von Geräten der neuen Generation, die mit dem Internet der Dinge (IoT), GPS und Sensoren integriert sind, in die Höhe treibt das letzte Jahrzehnt. Flughafenausrüstungshersteller entwickeln neue Modelle, die in intelligente Flughafentechnologien integriert sind. Infolgedessen wird der Schwerpunkt immer stärker auf neue Technologien wie sensorbasierte Produkte, Konnektivität und IoT-Plattformen gelegt. Somit werden diese Art von Fortschritten das Wachstum des Marktes ankurbeln. Allerdings würden hohe Upgrade-Kosten das Wachstum des Marktes behindern.

Branchenüberblick über den Betrieb von Flughafenterminals

Der Flughafenterminalbetriebsmarkt ist fragmentiert, und die Unternehmen richten ihre Produkte und Dienstleistungen darauf aus, entweder bei einem Produkttyp die Besten zu sein oder sich zu einem Full-Service-Hersteller und Anbieter von Sicherheits- und Erkennungsprodukten zu entwickeln. Einige wichtige Akteure auf dem Markt für Passagierkontrollsysteme für Flughäfen sind SITA, BEUMER Group GmbH Co. KG, ADELTE GROUP SL, Smiths Group und thyssenkrupp AG. Zu den prominenten Akteuren auf dem untersuchten Markt gehören.

Diese Unternehmen haben ihre Präsenz in verschiedenen Regionen durch Partnerschaften mit Flughafenbehörden und Fluggesellschaften ausgebaut. Beispielsweise hat TSA im Dezember 2022 ein High-Tech-Gepäckabfertigungssystem am Denver International Airport eingeführt. Das Checked Baggage Inspection System (CBIS) verfügt über ein kompliziertes Netzwerk von Förderbändern, die das Gepäck sortieren und während des Sicherheitskontrollprozesses verfolgen, was potenzielle Kosten von 160 Millionen US-Dollar verursacht. Da sich die Marktnachfrage mit dem Wachstum des Passagierverkehrs verbessert, wird erwartet, dass die kleineren Anbieter einen Wettbewerbsvorteil erlangen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Marktführer im Flughafenterminalbetrieb

  1. SITA

  2. Smiths Group

  3. BEUMER Group GmbH & Co. KG

  4. ADELTE GROUP S.L.

  5. thyssenkrupp AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für den Betrieb von Flughafenterminals

  • Februar 2023 Um seinen täglichen Betrieb am Flughafen zu modernisieren, gab der London Luton Aiport (LLA) im Vereinigten Königreich bekannt, dass er die Airport Management Solution von SITA eingesetzt hat. Durch den Einsatz dieser Technologie fügte LLA hinzu, dass es die täglichen Aufgaben am Flughafen automatisieren könne, beispielsweise die Erstellung von Plänen für wöchentliche Flugzeugabstellplätze und Busfahrpläne.
  • Oktober 2022 Delhi International Airport Limited (DIAL) wird voraussichtlich seinen Flugbetrieb nach dem Kauf von 62 Elektrofahrzeugen ausweiten. Es wird erwartet, dass durch die schrittweise Einführung von Elektrofahrzeugen innerhalb von drei bis vier Monaten jedes Jahr 10.000 Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden.

Marktbericht zum Flughafenterminalbetrieb – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Käufer/Verbraucher
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Operationstyp
    • 5.1.1 Wartung und Modernisierung der Terminalinfrastruktur
    • 5.1.2 Passagierkontrolle
    • 5.1.3 Catering und QSR
    • 5.1.4 Intelligente Technologien
    • 5.1.5 Gepäckkontrolle
    • 5.1.6 Flugzeug-MRO
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Großbritannien
    • 5.2.2.2 Frankreich
    • 5.2.2.3 Deutschland
    • 5.2.2.4 Italien
    • 5.2.2.5 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Südkorea
    • 5.2.3.4 Japan
    • 5.2.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Mexiko
    • 5.2.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.3 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 OSI Systems Inc.
    • 6.2.2 Smiths Group
    • 6.2.3 Siemens AG
    • 6.2.4 ADELTE GROUP S.L.
    • 6.2.5 BEUMER Group GmbH & Co. KG
    • 6.2.6 thyssenkrupp AG
    • 6.2.7 SITA
    • 6.2.8 Robert Bosch GmbH (Robert Bosch Stiftung GmbH)
    • 6.2.9 Honeywell International Inc.
    • 6.2.10 C.E.I.A. SpA (Ceia Di Manneschi Giovanni & Benedetti Rosanna Sapa)
    • 6.2.11 Agilent Technologies Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung des Flughafenterminalbetriebs

Ein Flughafenterminal ist so konzipiert, dass es einen reibungslosen Passagierfluss sowohl abfliegender als auch ankommender Passagiere gewährleistet. Es beherbergt alle notwendigen Einrichtungen, wie z. B. Ticketservices, Kontrollpunkte für die Passagierkontrolle, Catering- und QSR-Zentralen sowie Systeme zur Gepäckkontrolle und -sortierung.

Der Flughafenterminalbetriebsmarkt ist nach Betriebstyp und Geografie segmentiert. Nach Betrieb ist der Markt in Wartung und Modernisierung der Terminalinfrastruktur, Passagierkontrolle, Catering und QSR, intelligente Technologien, Gepäckkontrolle und Flugzeug-MRO unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgrößen und Prognosen für den Flughafenterminalbetriebsmarkt in wichtigen Ländern in verschiedenen Regionen ab. Für jedes Segment wird die Marktgröße in Wert (USD) angegeben.

Operationstyp Wartung und Modernisierung der Terminalinfrastruktur
Passagierkontrolle
Catering und QSR
Intelligente Technologien
Gepäckkontrolle
Flugzeug-MRO
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Südkorea
Japan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für den Betrieb von Flughafenterminals

Wie groß ist der Flughafenterminalbetriebsmarkt?

Es wird erwartet, dass der Flughafenterminalbetriebsmarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 7,96 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,95 % bis 2029 auf 12,79 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für den Betrieb von Flughafenterminals derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße des Flughafenterminalbetriebs voraussichtlich 7,96 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Flughafenterminalbetrieb?

SITA, Smiths Group, BEUMER Group GmbH & Co. KG, ADELTE GROUP S.L., thyssenkrupp AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Flughafenterminalbetriebsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Flughafenterminal-Betriebsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Flughafenterminalbetrieb-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Flughafenterminalbetriebsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Flughafenterminal-Betriebsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für den Betrieb von Flughafenterminals auf 7,24 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Flughafenterminalbetriebsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Flughafenterminalbetriebsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zum Betrieb von Flughafenterminals

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des Flughafenterminalbetriebs im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Flughafenterminalbetriebs umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Betrieb des Flughafenterminals Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für den Flughafenterminalbetrieb – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)