Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftzerlegungsanlagen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt die globale Marktgröße und -trends für Luftzerlegungsanlagen und ist nach Prozess (kryogene Destillation und nicht kryogene Destillation), Gas (Stickstoff, Sauerstoff, Argon und andere Gase) und Endbenutzer (chemische Industrie, Öl- und Gasindustrie) segmentiert , Eisen- und Stahlindustrie und andere Endverbraucher) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den Umsatz von Luftzerlegungsanlagen (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Luftzerlegungsanlagen

Marktanalyse für Luftzerlegungsanlagen

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Luftzerlegungsanlagen (ASU) von 5,32 Milliarden US-Dollar bis Ende dieses Jahres auf 6,73 Milliarden US-Dollar nach fünf Jahren wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,82 % im Prognosezeitraum entspricht.

  • Mittelfristig dürften Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Industriegasen, beflügelt durch das Wachstum in der Stahl- und Prozessindustrie, das Marktwachstum im Prognosezeitraum antreiben.
  • Da andererseits die Kosten für die Bereitstellung hochreiner Industriegase enorm sind, wechseln mehrere Betreiberunternehmen zu alternativen Luftzerlegungstechniken wie der Druckwechseladsorption (PSA) als kosteneffiziente Lösung, die den Markt einschränken könnte Luftzerlegungsanlagen.
  • Dennoch verzeichnen Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika eine hohe Wachstumsrate der Urbanisierungs- und Industrialisierungsaktivitäten. Es wird erwartet, dass sie Wachstumschancen für Anbieter von Luftzerlegungsanlagen bieten. Daher stellt die Zunahme der industriellen Entwicklungsaktivitäten im Nahen Osten und in der afrikanischen Region eine gute Marktchance für die Marktteilnehmer von Luftzerlegungsanlagen in den kommenden Jahren dar.
  • Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird, wobei der Großteil der Nachfrage aus Ländern wie Indien, China usw. kommt.

Branchenüberblick über Luftzerlegungsanlagen

Der ASU-Markt ist mäßig fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören Linde AG, Messer Group GmbH, SIAD Macchine Impianti SpA, Air Products and Chemicals Inc. und Air Liquide SA.

Marktführer bei Luftzerlegungsanlagen

  1. Linde AG

  2. Messer Group GmbH

  3. Air Liquide SA

  4. Air Products and Chemicals, Inc.

  5. SIAD Macchine Impianti S.p.A.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Praxair Inc., Linde AG, Messer Group GmbH, Air Liquide SA, Air Products and Chemicals, Inc.
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luftzerlegungsanlagen

  • Mai 2022 Air Products San Fu, eine Tochtergesellschaft von Air Products and Chemicals Inc., nimmt zwei neue Luftzerlegungsanlagen in Betrieb. Das Projekt ist Teil einer langfristigen Vereinbarung zur Lieferung ultrahochreiner Industriegase an einen der größten Halbleiterhersteller Asiens. Air Products San Fu investiert möglicherweise etwa 400 Millionen US-Dollar in den Bau, den Besitz und den Betrieb großer Luftzerlegungsanlagen zur Bereitstellung von hochreinem Sauerstoff, Argon, Stickstoff und Wasserstoff im Tainan Science Park im Süden Taiwans.
  • Mai 2022 PKN Orlen kündigt Pläne an, in eine ASU für die Sauerstoff- und Stickstoffproduktion in der Raffinerie Plock in Polen zu investieren. Gebaut wird die ASU von der deutschen Firma Linde GmbH. Die Projektinvestition wird voraussichtlich rund 187 Millionen US-Dollar (164 Millionen Euro) kosten und voraussichtlich Anfang 2025 abgeschlossen sein. Die Anlage wird 38.500 Kubikmeter Sauerstoff und 75.000 Kubikmeter Stickstoff pro Stunde produzieren

Marktbericht für Luftzerlegungsanlagen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Marktdefinition
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Marktdynamik
    • 4.4.1 Treiber
    • 4.4.1.1 Steigende Nachfrage nach Industriegasen
    • 4.4.1.2 Wachstum in der Stahl- und Prozessindustrie
    • 4.4.2 Einschränkungen
    • 4.4.2.1 Die enormen Kosten für die Bereitstellung hochreiner Industriegase
  • 4.5 Analyse der Branchenlieferkette
  • 4.6 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.6.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Verfahren
    • 5.1.1 Kryogene Destillation
    • 5.1.2 Nicht kryogene Destillation
  • 5.2 Gas
    • 5.2.1 Stickstoff
    • 5.2.2 Sauerstoff
    • 5.2.3 Argon
    • 5.2.4 Andere Gase
  • 5.3 Endbenutzer
    • 5.3.1 Chemieindustrie
    • 5.3.2 Öl-und Gasindustrie
    • 5.3.3 Eisen- und Stahlindustrie
    • 5.3.4 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)})
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 vereinigte Staaten von Amerika
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest Nordamerikas
    • 5.4.2 Asien
    • 5.4.2.1 China
    • 5.4.2.2 Indien
    • 5.4.2.3 Südkorea
    • 5.4.2.4 Japan
    • 5.4.2.5 Restliches Asien
    • 5.4.3 Europa
    • 5.4.3.1 Großbritannien
    • 5.4.3.2 Deutschland
    • 5.4.3.3 Italien
    • 5.4.3.4 Frankreich
    • 5.4.3.5 Restliches Europa
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.4.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.4.3 Südafrika
    • 5.4.4.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest Südamerikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Linde AG
    • 6.3.2 Messer Group GmbH
    • 6.3.3 Siad Macchine Impianti Spa
    • 6.3.4 Shanghai Chinllenge Gases Co. Ltd
    • 6.3.5 Taiyo Nippon Sanso Corporation
    • 6.3.6 Air Liquide SA
    • 6.3.7 Air Products and Chemicals Inc.
    • 6.3.8 Universal Industrial Plants Mfg Co. Pvt Ltd
    • 6.3.9 Bhoruka Gases Limited
    • 6.3.10 Sichuan Air Separation Plant Group

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Die Zunahme industrieller Entwicklungsaktivitäten im Nahen Osten und in der afrikanischen Region
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Luftzerlegungsanlagen

Luftzerlegungsanlagen (ASU) sind Geräte, mit denen Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon usw. durch kryogene oder nicht kryogene Destillation aus der Atmosphäre extrahiert werden.

Der Markt für Luftzerlegungsanlagen ist nach Prozess, Gas, Endverbraucher und Geografie segmentiert. Je nach Verfahren ist der Markt in kryogene Destillation und nicht kryogene Destillation unterteilt. Nach Gas ist der Markt in Stickstoff, Sauerstoff, Argon und andere Gase unterteilt. Nach Endverbraucher wird der Markt in chemische Industrie, Öl- und Gasindustrie, Eisen- und Stahlindustrie und andere Endverbraucher unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Luftzerlegungsanlagen in den wichtigsten Regionen. Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Verfahren Kryogene Destillation
Nicht kryogene Destillation
Gas Stickstoff
Sauerstoff
Argon
Andere Gase
Endbenutzer Chemieindustrie
Öl-und Gasindustrie
Eisen- und Stahlindustrie
Andere Endbenutzer
Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)}) Nordamerika vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
Rest Nordamerikas
Asien China
Indien
Südkorea
Japan
Restliches Asien
Europa Großbritannien
Deutschland
Italien
Frankreich
Restliches Europa
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest Südamerikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luftzerlegungsanlagen

Wie groß ist der Markt für Luftzerlegungsanlagen derzeit?

Der Markt für Luftzerlegungsanlagen wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,82 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Luftzerlegungsanlagen-Markt?

Linde AG, Messer Group GmbH, Air Liquide SA, Air Products and Chemicals, Inc., SIAD Macchine Impianti S.p.A. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Luftzerlegungsanlagen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Luftzerlegungsgeräte-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Luftzerlegungsgeräte-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Luftzerlegungsanlagen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Luftzerlegungsanlagen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luftzerlegungsanlagen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Luftzerlegungsanlagen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Luftzerlegungsanlagen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Luftzerlegungsanlagen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Luftzerlegungsanlagen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Luftzerlegungsanlage Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftzerlegungsanlagen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)