Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftfrachtspeditionen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den weltweiten Marktanteil von Luftfrachtspediteuren ab und ist nach Service (Fluggesellschaften, Post und andere Dienste), Zielort (Inland und Ausland), Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Südamerika) segmentiert.. Der Bericht bietet die Marktgrößen und Prognosen für den Luftfrachtspeditionsmarkt im Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Luftfrachtspeditionen

Marktanalyse für Luftfrachtspedition

Die Größe des Luftfrachtspeditionsmarkts wird im Jahr 2024 auf 110,91 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 147,35 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Obwohl der Land- und Schiffsgütertransport nach wie vor hervorragende Optionen darstellt, gilt der Gütertransport per Flugzeug als die schnellste und ungehindertste Transportart. Die weltweite Luftfrachtnachfrage, gemessen in Frachttonnenkilometern (CTK), betrug im Oktober 21,1 Milliarden und stieg im Monatsvergleich um 3,5 %. Allerdings sanken die CTKs der Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat im Jahr 2022 um 13,6 % und lagen auch 6,2 % unter dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019. Die saisonbereinigte (SA) Luftfrachtnachfrage schwächte sich im Oktober 2022 mit einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vormonat leicht ab Rückgang gegenüber September. Ähnlich wie die CTKs schrumpften die CTKs von SA im Jahresvergleich um 13,1 % und waren 6,1 % niedriger als im Oktober 2019.

Die Luftfrachtbranche blieb im Oktober 2022 bestehen, einschließlich hoher Inflationsraten in fortgeschrittenen Volkswirtschaften, schwacher Entwicklung der globalen Waren- und Dienstleistungsströme, des anhaltenden Krieges in der Ukraine und der ungewöhnlichen Stärke des US-Dollars. All diese Faktoren üben Abwärtsdruck auf das Wachstum der Luftfracht aus. Die neuen Exportaufträge, historisch gesehen ein Frühindikator für Luftfrachtsendungen, waren immer noch nicht rosig. Der globale PMI bleibt unter den kritischen 50 Linien, was auf einen anhaltenden Rückgang im weltweiten Durchschnitt hindeutet. China und Korea verzeichneten im Oktober 2022 etwas höhere neue Exportaufträge als im September 2022, blieben jedoch unter 50. Andere bedeutende Volkswirtschaften setzten den Abwärtstrend fort. Bemerkenswert ist, dass sich Deutschland seit März auf einem Niveau unter 50 seitwärts bewegte, was auf die anhaltenden Auswirkungen des Krieges in Osteuropa auf die Wirtschaft hinweist.

Die branchenweite Luftfrachtkapazität, gemessen an verfügbaren Frachttonnenkilometern (ACTKs), stieg im Vergleich zum September um 2 %. Im Oktober betrug der Industriefrachtladefaktor (CLF) -7,4 %, verglichen mit -7,0 % im September. Die Industrie-SA-ACTKs blieben im Vergleich zu Oktober 2021 in etwa auf dem gleichen Niveau. Lateinamerika verzeichnete mit 20,3 % das höchste Wachstum im Jahresvergleich bei den SA-ACTKs. Nordamerika folgt mit 3 % gegenüber dem Vorjahr und der Nahe Osten mit 1,1 % auf derselben Basis. Im Vergleich dazu waren Afrika (-7,5 %), Europa (-5 %) und der asiatisch-pazifische Raum (-2,1 %) die Regionen, die im Oktober dieses Jahres ein negatives Wachstum der südafrikanischen ACTKs verzeichneten.

Überblick über die Luftfrachtspeditionsbranche

Der Markt für Luftfrachtspeditionen ist durch die Präsenz prominenter internationaler Akteure mäßig konzentriert. Die meisten Dienstleister bieten gebündelte Lösungen wie Verpackung, Etikettierung, Dokumentation, Charterdienste und Frachttransport an. Zu den bestehenden Hauptakteuren auf dem Markt gehören DHL Supply Chain Global Forwarding, Kühne + Nagel, DB Schenker Logistics, DSV Panalpina, UPS Supply Chain Solutions, Expeditors International, Nippon Express, Bolloré Logistics, Hellmann Worldwide Logistics und Kintetsu World Äußern.

Marktführer in der Luftfrachtspedition

  1. Kuehne + Nagel

  2. DB Schenker

  3. DSV Panalpina

  4. UPS Supply Chain Solutions

  5. DHL Supply Chain & Global Forwarding

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luftfrachtspeditionen

  • August 2023: National Airlines (NASDAQ NATUAL), ein Geschäftsbereich der National Air Cargo Group, Inc., und Etihad Cargo (MENA, auch bekannt als Etihad Cargo), ein dynamischer Frachtführer mit Sitz im Nahen Osten, haben eine Interline-Vereinbarung für die USA abgeschlossen erfolgreiche Umsetzung des Programms International Civil Aviation Regulations 23rd (ICAIR23) für den US-Postdienst. Diese Interline-Vereinbarung begründet eine einzigartige Partnerschaft zwischen National Airlines, die über jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Frachttransport verfügt, und Etihad Cargo, das über ein globales kommerzielles Netzwerk verfügt.
  • April 2022: DHL Supply Chain (ein Fracht- und Logistikunternehmen) startet eine strategische Partnerschaft mit ReverseLogix (einer der führenden cloudbasierten Plattformen zur Automatisierung der End-to-End-Reverse-Logistik für E-Commerce-Marken). Die Entscheidung fiel, als DHL Supply Chain weiterhin ein beeindruckendes Wachstum seines E-Commerce-Geschäfts verzeichnete, das in der Hochsaison 2021 eine jährliche Wachstumsrate von 15 % verzeichnete. Dies geht einher mit einem Anstieg der gesamten nationalen Einzelhandelsrenditen um 78 % auf über 761 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben der National Retail Federation entsprach dieses Wachstumsniveau einem erheblichen Wachstum des Retourenvolumens von 2020 bis 2021.
  • März 2022: Die jüngste Wette von Cargojet auf mehr Flugzeuge führte dazu, dass das Unternehmen einen erweiterten Vertrag mit DHL Express abschloss. Das Paar kündigte eine fünfjährige Kooperationsvereinbarung mit einer Option auf weitere zwei Jahre für ACMI, CMI, Charter und Trockenmietverträge an. Kanadas Cargojet setzt bereits 12 Flugzeuge für DHL ein, das im Jahr 2022 fünf 767F hinzufügt und als Nächstes das erwartete Frachtvolumen abwickeln soll. DHL hat seine Kapazitäten in Amerika in der Hochsaison 2021 um 18 % erweitert und einen wöchentlichen Service von Vietnam in die USA eingeführt. Darüber hinaus hat Cargojet kürzlich Kauf- und Umbauverträge für sechs weitere 777 unterzeichnet, sodass bis 2026 acht weitere Flugzeuge entstehen sollen.

Marktbericht für Luftfrachtspeditionen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Analysemethodik
  • 2.2 Forschungsphasen

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Aktuelles Marktszenario
  • 4.2 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.3 Technologische Trends
  • 4.4 Investitionsszenarien
  • 4.5 Regierungsvorschriften und -initiativen
  • 4.6 Spotlight – Luftfrachttransportkosten/Frachttarife
  • 4.7 Einblicke in die E-Commerce-Branche
  • 4.8 Auswirkungen von Covid-19 auf den Luftfrachtspeditionsmarkt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Treiber
    • 5.1.1 Anstieg der Nachfrage nach Luftfrachtkapazität
    • 5.1.2 Der Aufstieg des E-Commerce
  • 5.2 Einschränkungen
    • 5.2.1 Frachtbeschränkungen
  • 5.3 Gelegenheiten
    • 5.3.1 KI- und Automatisierungsintegration
  • 5.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 5.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 5.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 5.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 5.4.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 5.4.5 Wettberbsintensität

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Service
    • 6.1.1 Fluggesellschaften
    • 6.1.2 Post
    • 6.1.3 Andere Dienstleistungen
  • 6.2 Nach Ziel
    • 6.2.1 Inländisch
    • 6.2.2 International
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.1.3 Mexiko
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.2.1 Deutschland
    • 6.3.2.2 Frankreich
    • 6.3.2.3 Niederlande
    • 6.3.2.4 Großbritannien
    • 6.3.2.5 Italien
    • 6.3.2.6 Rest von Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.3.1 China
    • 6.3.3.2 Japan
    • 6.3.3.3 Australien
    • 6.3.3.4 Indien
    • 6.3.3.5 Singapur
    • 6.3.3.6 Malaysia
    • 6.3.3.7 Indonesien
    • 6.3.3.8 Südkorea
    • 6.3.3.9 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 6.3.4.1 Südafrika
    • 6.3.4.2 Ägypten
    • 6.3.4.3 GCC-Länder
    • 6.3.4.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 6.3.5 Südamerika
    • 6.3.5.1 Brasilien
    • 6.3.5.2 Chile
    • 6.3.5.3 Rest von Südamerika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Überblick über die Marktkonzentration
  • 7.2 Firmenprofile
    • 7.2.1 DHL Supply Chain & Global Forwarding
    • 7.2.2 Kuehne + Nagel
    • 7.2.3 DB Schenker Logistics
    • 7.2.4 DSV Panalpina
    • 7.2.5 UPS Supply Chain Solutions
    • 7.2.6 Expeditors International
    • 7.2.7 Nippon Express
    • 7.2.8 Bolloré Logistics
    • 7.2.9 Hellmann Worldwide Logistics
    • 7.2.10 Kintetsu World Express*

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

9. ANHANG

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Luftfrachtspeditionsbranche

Luftfracht ist eine andere Bezeichnung für Luftfracht, also den Versand von Gütern durch ein Luftfahrtunternehmen. Der Wert von Lufttransportdiensten ist bei der Beförderung von Expresssendungen rund um die Welt am höchsten. Wie kommerzielle oder Passagierfluggesellschaften verkehrt auch die Luftfracht über dieselben Gateways.

Der Bericht bietet eine umfassende Hintergrundanalyse des Marktes und deckt aktuelle Markttrends, Beschränkungen, technologische Aktualisierungen sowie detaillierte Informationen zu verschiedenen Segmenten und der Wettbewerbslandschaft der Branche ab. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von COVID-19 in die Studie einbezogen und berücksichtigt. Der Luftfrachtspeditionsmarkt ist nach Service (Fluggesellschaften, Post und andere Dienste), Zielort (Inland und Ausland) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Südamerika) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgrößen und Prognosen für den Luftfrachtspeditionsmarkt im Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Durch Service Fluggesellschaften
Post
Andere Dienstleistungen
Nach Ziel Inländisch
International
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Frankreich
Niederlande
Großbritannien
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Australien
Indien
Singapur
Malaysia
Indonesien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika Südafrika
Ägypten
GCC-Länder
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Chile
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luftfrachtspeditionen

Wie groß ist der Luftfrachtspeditionsmarkt?

Die Größe des Luftfrachtspeditionsmarktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 110,91 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4 % auf 147,35 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Luftfrachtspeditionen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Luftfrachtspeditionsmarkts voraussichtlich 110,91 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Luftfrachtspeditionsmarkt?

Kuehne + Nagel, DB Schenker, DSV Panalpina, UPS Supply Chain Solutions, DHL Supply Chain & Global Forwarding sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Luftfrachtspeditionsmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Luftfrachtspeditionsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Luftfrachtspeditionsmarktes auf 106,64 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luftfrachtspeditionen für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Luftfrachtspeditionen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Luftfrachtspeditionsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Luftfrachtspedition im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Luftfrachtspedition umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Luftfrachtspedition Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftfrachtspeditionen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)