Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Telekommunikationstürme in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit dem Marktanteil und der Prognose für Telekommunikationstürme in Afrika und ist segmentiert nach Markt für Telekommunikationstürme (Besitz (Betreiberbesitz, Joint Venture, Privatbesitz, MNO-Captive), nach Brennstoffart (erneuerbar, nicht erneuerbar), nach Land (Algerien, Nigeria, Südafrika, Tansania, Marokko, übriges Afrika), nach afrikanischem Strommarkt (Typ (Erzeugung, Verteilung), nach Erzeugungsquelle (erneuerbare Energie, Wasserkraft), nach Land (installierte Kapazität in GW) (Algerien, Nigeria, Süden). Afrika, Tansania, Marokko, übriges Afrika)). Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf Einheiten und Stromkapazität (MW) für Telekommunikationsturmsegmente bzw. Energiesegmente bereitgestellt.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Telekommunikationstürme in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Telekommunikationstürme in Afrika

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktvolumen (2024) 217.95 Thousand units
Marktvolumen (2029) 273.30 Thousand units
CAGR 4.63 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Telekommunikationstürme in Afrika

Die Größe des Africa Telecom Towers And Allied Market in Bezug auf die installierte Basis wird voraussichtlich von 208,31 Tausend Einheiten im Jahr 2024 auf 261,21 Tausend Einheiten im Jahr 2029 wachsen, was einem CAGR von 4,63 % im Prognosezeitraum (2024-2029) entspricht.

Mit dem Ausbruch von COVID-19 verzeichnete die Telekommunikationsbranche einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Internetdiensten, da ein großer Teil der Bevölkerung zu Hause bleibt und unter Remote-Arbeitsbedingungen arbeitet. Die zunehmende Zahl von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Downloads, Online-Videoanzeigen und Kommunikation über Videokonferenzen geführt, was alles zu einem erhöhten Netzwerkverkehr und einer erhöhten Datennutzung führt.

  • Die Telekommunikationsturmindustrie hat sich im letzten Jahrzehnt drastisch weiterentwickelt. Das Kernangebot und die Geschäftsmodelle von Towerco wurden erfolgreich an die Anforderungen neuer Märkte in Afrika angepasst. Es wird erwartet, dass sich viele Turmbauer im Prognosezeitraum auf ihr Kerngeschäft im Bauwesen konzentrieren und vertikale Immobilien kaufen und leasen, und diese Turmbauer werden möglicherweise immer noch zahlreiche 5G-Antennen über ihren Türmen sehen.
  • Nach Angaben der Nigerian Communications Commission ist die Zahl der in Nigeria eingesetzten Telekommunikationsmasten der dritten und vierten Generation im Januar 2021 um 73,2 % gestiegen. Aufgrund der wachsenden Zahl an Möglichkeiten bauen auch globale Mobilfunkanbieter ihre Präsenz in der Region durch strategische Kooperationen aus.
  • Das Aufkommen von KaiOS und seine Partnerschaften mit Betreibern in ganz Afrika tragen dazu bei, die Erschwinglichkeitshürde für Benutzer mit niedrigem Einkommen zu überwinden. Die angebotenen kostenlosen Ressourcen, wie etwa die Life-App, helfen auch neuen Nutzern, digitale Fähigkeiten zu entwickeln und zu verstehen, wie relevant das Internet sein kann. Von solchen Initiativen wird erwartet, dass sie die Internetdurchdringung in diesen Ländern erheblich steigern werden.
  • Es wird erwartet, dass mehrere Initiativen von Telekommunikationsbetreibern und anderen Organisationen, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, das Wachstum in ländlichen Gebieten ankurbeln werden, da die Bewohner dieser Gebiete besseren Zugang zu Internetverbindungen erhalten.
  • Darüber hinaus ist es angesichts der zunehmenden Mobilität von Unternehmen und der Einführung neuer Konzepte wie BYOD zur Verbesserung der Mitarbeiterinteraktion und der Benutzerfreundlichkeit unerlässlich geworden, ein Hochgeschwindigkeits- und Qualitätsnetzwerk bereitzustellen. Die Unternehmen freuten sich darauf, BYOD in ihren Betrieben intensiv einzuführen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum anzukurbeln. Darüber hinaus haben die Entwicklung cloudbasierter Dienste für Mobilfunknutzer und die weltweite Einführung von 4G-LTE-Diensten die Investitionen der Netzbetreiber in Netze erhöht, was die Nachfrage nach Telekommunikationsmasten steigert.
  • Die zunehmende Betonung der Verbesserung der Internetanbindung ländlicher Gebiete ist einer der Hauptfaktoren, die den Ausbau und die Improvisation der Telekommunikationsinfrastruktur in diesen Gebieten fördern und so das Marktwachstum unterstützen. Die Smartphone-Penetration, die Sensibilisierung, die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien und Investitionen mehrerer Organisationen und Regierungen haben die Akzeptanz von Internetverbindungen in der Region erhöht.

Branchenüberblick für afrikanische Telekommunikationstürme

Der afrikanische Telekommunikations- und verwandte Markt ist mäßig wettbewerbsintensiv und verfügt über viele globale und regionale Akteure. Diese Akteure verfügen über einen beträchtlichen Marktanteil und konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms weltweit. Diese Akteure konzentrieren sich auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, strategische Allianzen, Vereinbarungen und andere organische und anorganische Wachstumsstrategien, um im Prognosezeitraum auf dem Markt zu bleiben. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören IHS Towers (IHS Holdings Ltd), Helios Towers PLC, American Tower Corporation, Eskom Holdings Limited usw.

  • Im März 2023 ging Helios eine Partnerschaft mit Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) in Südafrika ein, um aufgrund der anhaltenden Stromkrise des Landes, das über 13.500 Telekommunikationsmaststandorte in acht afrikanischen Ländern besitzt und unterhält, Power-as-a-Service für seine Standorte bereitzustellen.
  • Im Februar 2023 startete ZESCO Limited eine erneuerte Kernideologie und eine geplante Investition von 6 Milliarden US-Dollar in der gesamten Wertschöpfungskette des Energieversorgers von Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Versorgung. Das Unternehmen ist stets bestrebt, seinen Kundenstamm zu vergrößern. Das Unternehmen nutzt marktgerechte Gebühren für alle neuen Stromanschlüsse, um seinen Kunden einen effektiven und effizienten Service zu bieten. Die Verbindungsentgelte wurden nicht erhöht oder geändert, sondern sind marktorientiert. Das Unternehmen nimmt weitere Projekte in Angriff, um seine regionale Präsenz auszubauen.
  • Im Oktober 2022 unterzeichnete die afrikanische Geschäftseinheit ATC Africa von American Tower einen mehrjährigen Mehrproduktvertrag mit Airtel Africa. Im Rahmen der Vereinbarung würde Airtel Africa die Kommunikationsstandorte von ATC in Kenia, Niger, Nigeria und Uganda nutzen, um den Netzwerkausbau von Airtel zu unterstützen.

Marktführer für afrikanische Telekommunikationstürme

  1. IHS Towers (IHS Holdings Ltd)

  2. American Tower Corporation

  3. Helios Towers plc

  4. Eskom Holdings Limited

  5. ZESCO Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Afrikanische Telekommunikationstürme und alliierte Marktkonzentration
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für afrikanische Telekommunikationstürme

  • April 2023 Egbin Power PLC gibt den Bau seines Kraftwerks in Lagos, Nigeria, mit einem 1.900 MW gasbetriebenen Kraftwerk bekannt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Genehmigungsphase. Es wird in einem einzigen Schritt erstellt. Die Entwicklung des Projekts wird voraussichtlich im Jahr 2024 beginnen, der kommerzielle Betrieb beginnt im Jahr 2025.
  • März 2023 AxianTelecom gibt einen Vertrag zur Modernisierung seines Netzwerks in der madagassischen Einheit Telma mit Ericsson bekannt. Ericsson kündigte an, dass die einzusetzenden Lösungen Madagaskar landesweit mit schnelleren und zuverlässigeren Mobilfunkdiensten versorgen, den Energieverbrauch senken und das 5G-Ökosystem verbessern würden.

Marktbericht für afrikanische Telekommunikationstürme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie – Afrikanischer Markt für Telekommunikationstürme
  • 1.3 Umfang der Studie – Afrikanischer Strommarkt

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche
  • 4.3 Analyse wichtiger Regulierungsreformen

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Verbreitung von Smartphones
    • 5.1.2 5G-Implementierungen treiben die Turmvermietung voran
    • 5.1.3 Entwicklung der Mobilfunknetze und rasanter Anstieg des Datenverkehrs
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hohe Investitionskosten im Zusammenhang mit fortschrittlicher Telekommunikationsinfrastruktur
  • 5.3 Entwicklung des Telekommunikationssektors (2G-, 3G-, 4G- und 5G-Verbindungen)
  • 5.4 Ökosystemanalyse (TOWERCOS, OEMS, MNOS, MVNOS, EPC und Reparatur-/Wartungsanbieter)
  • 5.5 Überblick über Internet-Backbone und Kommunikationsnetzwerk
    • 5.5.1 Abdeckungsbereich des Glasfasernetzes
    • 5.5.2 Entwicklung in Geschwindigkeit und Abonnenten
    • 5.5.3 Wichtige Entwicklungen und Trends
    • 5.5.4 Liste der wichtigsten beteiligten Anbieter

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Eigentum
    • 6.1.1 Betreibereigentum
    • 6.1.2 Joint Venture
    • 6.1.3 Privatbesitz
    • 6.1.4 MNO-Captive
  • 6.2 Nach Kraftstoffart
    • 6.2.1 Verlängerbar
    • 6.2.2 Nicht erneuerbar
  • 6.3 Nach Land
    • 6.3.1 Algerien
    • 6.3.2 Nigeria
    • 6.3.3 Südafrika
    • 6.3.4 Tansania
    • 6.3.5 Marokko
    • 6.3.6 Rest von Afrika

7. AFRIKA STROMMARKT

  • 7.1 Marktaussichten
    • 7.1.1 Kosten für den Betrieb von Telekommunikationsmasten (Anteil der Energie an den Gesamtbetriebskosten)
    • 7.1.1.1 Netzunabhängig
    • 7.1.1.2 Schlechtes Netz
    • 7.1.2 Grüne Energiealternativen für die Stromversorgung von Telekommunikationstürmen und aktueller Stand der Akzeptanz
    • 7.1.3 Wichtige Entwicklungen und Trends
  • 7.2 Marktsegmentierung
    • 7.2.1 Nach Typ
    • 7.2.1.1 Generation
    • 7.2.1.2 Verteilung
    • 7.2.2 Nach Generationsquelle
    • 7.2.2.1 Verlängerbar
    • 7.2.2.2 Wasserkraft
    • 7.2.2.3 Andere Generationsquellen
    • 7.2.3 Nach Land (Installierte Kapazität in GW)
    • 7.2.3.1 Algerien
    • 7.2.3.2 Nigeria
    • 7.2.3.3 Südafrika
    • 7.2.3.4 Tansania
    • 7.2.3.5 Marokko
    • 7.2.3.6 Rest von Afrika

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile
    • 8.1.1 IHS Towers (IHS Holdings Ltd)
    • 8.1.2 American Tower Corporation
    • 8.1.3 Helios Towers
    • 8.1.4 Eskom Holdings Soc Limited
    • 8.1.5 ZESCO Limited
    • 8.1.6 Egbin Power PLC
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der afrikanischen Telekommunikationstürme

Die Marktstudie zu Telekommunikationstürmen untersucht die installierte Basis von Telekommunikationstürmen in ganz Afrika. Die Studie bietet eine Marktaufschlüsselung nach Kraftstofftyp, Eigentümer und Region. Im Rahmen der Studie werden Marktdynamik, Marktattraktivität und wichtige Entwicklungen behandelt. Der Umfang der Studie wurde auf der Grundlage der Eigentumsverhältnisse (Betreiberbesitz, Joint Venture, Privatbesitz und MNO-Eigentum) und der Kraftstoffart (erneuerbar und nicht erneuerbar) in ganz Afrika segmentiert.

Die Telecom Power-Marktstudie untersucht die Umsatzchancen für Stromversorger in Afrika. Der Umfang der Studie wurde auf der Grundlage der Stromabrechnung (Erzeugung und Verteilung) und der Erzeugungsquelle (erneuerbare Energie, Wasserkraft und andere Erzeugungsquellen) in ganz Afrika segmentiert.

Der Africa Telecom Towers and Allied Market ist segmentiert nach Telekommunikationsturmmarkt (Besitz (Betreiberbesitz, Joint Venture, Privatbesitz, MNO Captive), nach Brennstoffart (erneuerbar, nicht erneuerbar), nach Land (Algerien, Nigeria, Südafrika, Tansania, Marokko, übriges Afrika), nach afrikanischem Strommarkt (Typ (Erzeugung, Verteilung), nach Erzeugungsquelle (erneuerbare Energie, Wasserkraft), nach Land (installierte Kapazität in GW) (Algerien, Nigeria, Südafrika, Tansania, Marokko). , Rest von Afrika)). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Bezug auf Einheiten und installierte Stromkapazität (MW) für Telekommunikationsturmsegmente bzw. Energiesegmente bereitgestellt.

Durch Eigentum Betreibereigentum
Joint Venture
Privatbesitz
MNO-Captive
Nach Kraftstoffart Verlängerbar
Nicht erneuerbar
Nach Land Algerien
Nigeria
Südafrika
Tansania
Marokko
Rest von Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Telekommunikationstürme in Afrika

Wie groß ist der Africa Telecom Towers And Allied Market?

Die Größe des Africa Telecom Towers And Allied Market wird im Jahr 2024 voraussichtlich 208,31 Tausend Einheiten erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,63 % auf 261,21 Tausend Einheiten wachsen.

Wie groß ist der Africa Telecom Towers And Allied Market derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Africa Telecom Towers And Allied Market voraussichtlich 208,31 Tausend Einheiten erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem afrikanischen Markt für Telekommunikationstürme und Verbündete?

IHS Towers (IHS Holdings Ltd), American Tower Corporation, Helios Towers plc, Eskom Holdings Limited, ZESCO Limited sind die größten Unternehmen, die in Africa Telecom Towers And Allied Market tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Africa Telecom Towers And Allied Market ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des afrikanischen Marktes für Telekommunikationstürme und verwandte Produkte auf 199,09 Tausend Einheiten geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des afrikanischen Marktes für Telekommunikationstürme und verwandte Produkte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des afrikanischen Marktes für Telekommunikationstürme und verwandte Produkte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu afrikanischen Telekommunikationstürmen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Africa Telecom Towers im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Africa Telecom Towers umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Afrika-Telekommunikationstürme und Verbündete Schnappschüsse melden