Marktgröße von Afrika-Pflanzenprotein Industrie
Studienzeitraum | 2019 - 2029 |
Basisjahr für die Schätzung | 2023 |
Prognosedatenzeitraum | 2024 - 2029 |
Historischer Datenzeitraum | 2019 - 2022 |
CAGR | 5.90 % |
Marktkonzentration | Hoch |
Hauptakteure*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert |
Benötigen Sie einen Bericht, der die Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Markt und sein Wachstum widerspiegelt?
Marktanalyse für Pflanzenproteine in Afrika
Der afrikanische Markt für Pflanzenproteine wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,9 % verzeichnen
Die Nachfrage nach Pflanzenproteinen in Afrika ist aufgrund des Proteinbedarfs, des Bevölkerungswachstums, einer wachsenden Wirtschaft, wachsender Gesundheitsbedenken der Verbraucher und Innovationen bei Pflanzenproteinen gestiegen. Sportler, Gesundheits- und Gewichtsbewusste sowie Veganer und Vegetarier sind die Hauptkonsumenten von pflanzlichem Protein. Verschiedene mit Pflanzenproteinen angereicherte Säuglingsnahrungsprodukte, Proteinriegel und Getränke haben die wichtigsten Märkte in der Region erobert. Sojaprotein dominiert aufgrund seiner breiten Anwendung und Verfügbarkeit in der Region, gefolgt von Weizenprotein. Der Pflanzenproteinmarkt ist in der Region überwiegend importabhängig
Unter allen pflanzlichen Proteinen dominiert Sojaprotein aufgrund seines hohen Proteingehalts, seiner geringen Viskosität, seiner Löslichkeit usw., was seine breite Anwendung in allen Bereichen ermöglicht. Erbsenproteine erfreuen sich bei der Anwendung in Fleischalternativen zunehmender Nachfrage, da sie eine schnelle Rehydrierung, einen neutralen Geschmack und texturierende Eigenschaften bieten, was zu zahlreichen Produkteinführungen führt. Die Nachfrage nach pflanzlichem Protein ist im FB-Sektor am höchsten, was vor allem auf seine Multifunktionalität und die steigende Zahl regionaler Verbraucher zurückzuführen ist, die auf vegane Gerichte umsteigen. Darüber hinaus finden Pflanzenproteine zunehmend Anwendung im Tierfuttersektor als Futtermittel für Fische, Haustiere, Vögel, Geflügel usw., vor allem als Alternativen zu Milchzutaten