Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten ist nach Komponententyp (Airbagmodul, Crash-Sensoren, Überwachungseinheit und andere), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge) und nach Beschichtungstyp (neoprenbeschichtet, unbeschichtet und silikonbeschichtet) segmentiert ) und nach Land

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 6.00 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Der Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6 % wachsen.

  • Die Pkw-Nachfrage in der Region verzeichnete im Jahr 2019 nach vier Jahren des Rückgangs eine positive Wachstumsrate. Im Nahen Osten und in Nordafrika stieg die Zahl der Pkw-Zulassungen um mehr als 3 %, wobei im gesamten Jahr rund 2 Millionen Neuzulassungen vorgenommen wurden. Auf dem afrikanischen Kontinent wurden rund 869.000 Fahrzeuge verkauft.
  • Mangelnde Vorschriften zur Sicherheit von Fahrzeuginsassen in vielen Landkreisen der Region bremsen das Marktwachstum.
  • Mit den Initiativen von Weltorganisationen wie den Vereinten Nationen und anderen gemeinnützigen Organisationen zur Verkehrssicherheit sollen die zunehmenden Verkehrsunfälle eingedämmt und das Bewusstsein der Menschen in verschiedenen Teilen der Welt geschärft werden. Aus Sicherheitsgründen entscheiden sich Menschen in der MENA-Region mittlerweile auch für Fahrzeuge, die zumindest mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen wie Airbags und ABS ausgestattet sind. Beispielsweise starteten die Vereinten Nationen im April 2018 eine Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit weltweit und forderten die Annahme von Richtlinien und Maßnahmen zur Umsetzung von Fahrzeugsicherheitsvorschriften, um sicherzustellen, dass alle neuen Kraftfahrzeuge die geltenden Mindestvorschriften zum Schutz von Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern erfüllen serienmäßig mit Sicherheitsgurten, Airbags und aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet.

Branchenüberblick über Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Der Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten ist fragmentiert, wobei viele Akteure einen kleinen Marktanteil ausmachen. Einige der bekanntesten Unternehmen auf dem Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten sind Autolive Inc., Continental AG, Hyundai Mobis, Denso, Bosch und andere. Die großen Akteure in der Region führen neue Fahrzeuge ein, die mit mehr Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, um mehr Marktanteile zu gewinnen.

Zum Beispiel,.

Im September 2019 brachte Ford sein neues Ford Escort-Modell in der Region Naher Osten auf den Markt, das intelligenter, sicherer und mehr Fahrspaß als seine Konkurrenten ist, außerdem ist der Ford Escort sparsamer im Kraftstoffverbrauch. Das Fahrzeug ist mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter einem fortschrittlichen Rückhaltesystem mit sechs Airbags. Der Escort hat in seinem Crashtest-Bewertungsprogramm die volle Sicherheitsbewertung von fünf Sternen erhalten.

Marktführer für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

  1. Autoliv Inc.

  2. Continental AG

  3. Denso Corporation

  4. Robert Bosch GmbH

  5. Hyundai Mobis

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Airbagsysteme für Afrika und den Nahen Osten – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Komponententyp
    • 5.1.1 Airbagmodul
    • 5.1.2 Crash-Sensoren
    • 5.1.3 Überwachungseinheit
    • 5.1.4 Andere
  • 5.2 Fahrzeugtyp
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Nutzfahrzeug
  • 5.3 Beschichtungstyp
    • 5.3.1 Neoprenbeschichtet
    • 5.3.2 Unbeschichtet
    • 5.3.3 Silikonbeschichtet
    • 5.3.4 Andere

6. Erdkunde

  • 6.1 Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten
    • 6.1.1 Südafrika
    • 6.1.2 Ägypten
    • 6.1.3 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.1.4 Saudi-Arabien
    • 6.1.5 Rest der Region

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Marktanteil des Anbieters
  • 7.2 Firmenprofile
    • 7.2.1 Autolive Inc.
    • 7.2.2 Robert Bosch GmbH
    • 7.2.3 Continental AG
    • 7.2.4 Delphi Automotive Plc
    • 7.2.5 Denso Corporation
    • 7.2.6 Takata Corporation
    • 7.2.7 Toyoda Gosei Co. Ltd.
    • 7.2.8 TRW Automotive
    • 7.2.9 Hyundai Mobis Co. Ltd.
    • 7.2.10 Key Safety Systems

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Der Marktbericht für Airbagsysteme für Afrika und den Nahen Osten umfasst eine detaillierte Studie über die neuesten Trends und Innovationen auf dem Markt, die nach Komponententyp (Airbagmodul, Crash-Sensoren, Überwachungseinheit und andere) und Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge) segmentiert ist ), Beschichtungstyp (Neoprenbeschichtet, unbeschichtet, silikonbeschichtet und andere) und Land. Neben den Hauptakteuren werden im Bericht auch deren Strategien, Innovationen, technologische Fortschritte und Finanzdaten behandelt.

Komponententyp Airbagmodul
Crash-Sensoren
Überwachungseinheit
Andere
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeug
Beschichtungstyp Neoprenbeschichtet
Unbeschichtet
Silikonbeschichtet
Andere
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Wie groß ist der Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten?

Der Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten?

Autoliv Inc., Continental AG, Denso Corporation, Robert Bosch GmbH, Hyundai Mobis sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Airbagsysteme für Afrika und den Nahen Osten ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht für Airbagsysteme in Afrika und im Nahen Osten

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Airbag-Systemen in Afrika und im Nahen Osten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Airbagsystemen für Afrika und den Nahen Osten umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Airbagsysteme für Afrika und den Nahen Osten Schnappschüsse melden