Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt afrikanische CNG- und LPG-Umwandlungsunternehmen ab und ist nach Kraftstofftyp (komprimiertes Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG)), Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge), Vertriebskanal (OEM und Aftermarket) segmentiert. und Land (Ägypten, Nigeria, Südafrika, Marokko, Äthiopien und übriges Afrika). Die Marktgröße und Prognose des afrikanischen CNG- und LPG-Marktes im Wert (Milliarden USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika

Marktanalyse für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika

Der afrikanische CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt hatte im Jahr 2021 einen Wert von 1,28 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2027 einen Nettowert von 1,90 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem CAGR-Wachstum von 6,78 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Straßen- und Transportsektor in Afrika erlebte während der COVID-19-Pandemie aufgrund der vorherrschenden strengen staatlichen Regulierung einen stetigen Einbruch. Darüber hinaus vermieden die Menschen das Verlassen ihrer jeweiligen Häuser, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, was letztendlich die Akzeptanz von Fahrzeugen verringerte. Darüber hinaus erlebte die Nachfrage nach Fahrzeugen im öffentlichen und privaten Verkehr im Jahr 2021 einen Wandel, und nach 2021 zeigte der Markt im gesamten Jahr 2022 eine stetige Erholung.

Da 36 % der afrikanischen Bevölkerung in Städten leben, leben in dem Land etwa 16 % der Weltbevölkerung. Für den Personen- und Gütertransport ist die Region nach wie vor überwiegend auf Busse, Pkw, Transporter und Lkw angewiesen.

Der Straßenverkehr in Afrika verursacht fast 13 % der weltweiten CO2-Emissionen, und angesichts des jüngsten Anstiegs der Ölimportpreise unternimmt die Regierung Anstrengungen zur Entwicklung saubererer Motoren, die mit alternativen Kraftstoffen wie Batterien, komprimiertem Erdgas (CNG) und Autogas betrieben werden (LPG) und andere Biokraftstoffe. Aufgrund der abnehmenden Luftqualität und der zunehmenden Luftverschmutzung in der Region ermutigt die Regierung Endverbraucher, ihre Fahrzeuge mit konventionellem Kraftstoff auf Fahrzeuge mit Biokraftstoff wie CNG- und LPG-Kraftstoff umzurüsten, da diese Kraftstoffe umweltfreundlich sind und weniger Kohlendioxidemissionen ausstoßen Die Umstellung auf CNG kann zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen.

Der Mangel an Akteuren, die in der Region an der Produktion firmeneigener CNG- und LPG-Fahrzeuge beteiligt sind, hemmt den Markt jedoch. Der Großteil der Fahrzeugumrüstung erfolgt durch Aftermarket-Aktivitäten unter Verwendung importierter Umrüstsätze.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wird erwartet, dass die Nachfrage nach CNG- und LPG-Fahrzeugen im Prognosezeitraum eine positive Wachstumsrate verzeichnen wird.

Überblick über die CNG- und LPG-Fahrzeugindustrie in Afrika

Der afrikanische CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt ist fragmentiert, wobei viele Akteure nur einen kleinen Marktanteil haben. Zu den führenden Unternehmen auf dem afrikanischen CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt gehören ExoGas, Seat SA, Volkswagen AG, BRC Gas Equipments und andere. Diese Akteure investieren stark in die Forschung und Entwicklung von CNG- und LPG-Fahrzeugen.

Beispielsweise lieferten CNG Holdings und Scania im August 2022 im Rahmen ihrer gegenseitigen Allianzen Südafrikas ersten reinen Erdgas-Lkw aus. Die eingeführten CNG-Lkw entsprechen den Euro VI-Konformitätsstandards.

Marktführer für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika

  1. Seat S.A.

  2. Exo Gas

  3. Zavoli

  4. BRC Gas Equipment

  5. Cummins Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum afrikanischen CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt

Im Mai 2022 lieferte TAQA Arabia, ein ägyptischer Anbieter von Midstream-Kohlenwasserstoff-Infrastruktur, die ersten fünf CNG-Fahrzeuge nach Äquatorialguinea. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Liefervereinbarung mit dem Ministerium für Bergbau und Kohlenwasserstoffe geliefert, um bei Expansionsplänen für den zentralafrikanischen Gasmarkt zusammenzuarbeiten.

Im März 2022 stellte Suzuki seinen Celerio der zweiten Generation in Südafrika vor. Das Auto ist mit einem OE-CNG-Kit ausgestattet, um die Kraftstoffeffizienz des Autos zu verbessern.

Marktbericht für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Treibstoffart
    • 5.1.1 Komprimiertes Erdgas
    • 5.1.2 Flüssiggas
  • 5.2 Fahrzeugtyp
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.3 Verkaufskanal
    • 5.3.1 OEM
    • 5.3.2 Verbrauchermarkt
    • 5.3.3
  • 5.4 Land
    • 5.4.1 Ägypten
    • 5.4.2 Nigeria
    • 5.4.3 Südafrika
    • 5.4.4 Marokko
    • 5.4.5 Äthiopien
    • 5.4.6 Rest Afrikas
    • 5.4.7

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Seat SA
    • 6.2.2 ExoGas
    • 6.2.3 BRC Gas Equipments
    • 6.2.4 Cummins Inc.
    • 6.2.5 Zavoli
    • 6.2.6 Valtec
    • 6.2.7 African Gas Equipment
    • 6.2.8 Iveco S.p.A
    • 6.2.9 Volkswagen AG
    • 6.2.10 AB Volvo
    • 6.2.11 Ford Motor Company

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der CNG- und LPG-Fahrzeugindustrie in Afrika

Als CNG- und LPG-Fahrzeuge werden Kraftfahrzeuge bezeichnet, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen mit alternativen Kraftstoffen wie Flüssiggas und komprimiertem Erdgas betrieben werden.

Der afrikanische CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt ist nach Kraftstofftyp, Fahrzeugtyp, Vertriebskanal und Land segmentiert. Auf der Grundlage der Kraftstoffart wird der Markt in komprimiertes Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) unterteilt. Basierend auf dem Fahrzeugtyp wird der Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge unterteilt. Auf der Grundlage des Vertriebskanals wird der Markt in OEM und Aftermarket unterteilt, und auf der Grundlage des Landes wird der Markt in Ägypten, Nigeria, Südafrika, Nordafrika, Marokko, Äthiopien und den Rest Afrikas unterteilt. Für jedes Segment basieren die Marktgröße und -prognose auf dem Wert (in Milliarden US-Dollar).

Treibstoffart Komprimiertes Erdgas
Flüssiggas
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Verkaufskanal OEM
Verbrauchermarkt
Land Ägypten
Nigeria
Südafrika
Marokko
Äthiopien
Rest Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika

Wie groß ist der Markt für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika derzeit?

Der afrikanische CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,78 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem afrikanischen CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt?

Seat S.A., Exo Gas, Zavoli, BRC Gas Equipment, Cummins Inc. sind die größten Unternehmen, die auf dem afrikanischen CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser afrikanische CNG- und LPG-Fahrzeugmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des afrikanischen Marktes für CNG- und LPG-Fahrzeuge für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des afrikanischen Marktes für CNG- und LPG-Fahrzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht über die CNG- und LPG-Fahrzeugindustrie in Afrika

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von CNG- und LPG-Fahrzeugen in Afrika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von CNG- und LPG-Fahrzeugen in Afrika umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Afrika CNG- und LPG-Fahrzeug Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für CNG- und LPG-Fahrzeuge in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)