Analyse der Marktgröße und des Anteils von Affective Computing – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Affective Computing-Markt ist segmentiert nach Komponenten (Hardware (Sensoren, Kameras, Speichergeräte und Prozessoren), Software (Analysesoftware, Unternehmenssoftware, Gesichtserkennung, Gestenerkennung und Spracherkennung)), Endbenutzerindustrie (Gesundheitswesen, Automobilindustrie, und Einzelhandel) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Marktgröße für Affective Computing

Marktanalyse für affektive Datenverarbeitung

Die Größe des Affective Computing-Marktes wird im Jahr 2024 auf 73,58 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 218,25 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 24,29 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die steigende Nachfrage nach Telemedizin-bezogenen Affective-Computing-Lösungen und der steigende Bedarf an sozial intelligenten künstlichen Agenten sind einige wichtige Faktoren, die das Wachstum des Affective-Computing-Marktes im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich vorantreiben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Nachfrage nach effektiver Datenverarbeitung aufgrund des zunehmenden Einsatzes tragbarer Technologie, der zunehmenden Internetdurchdringung in allen Branchen und globalen technischen Durchbrüchen entwickeln wird.

  • Der Markt für affektive Computer entwickelt sich aufgrund des wachsenden Bedarfs an verbesserter Sicherheit in verschiedenen Branchen und der Nachfrage nach virtuellen Assistenten zur Erkennung betrügerischer Aktivitäten. Affective Computing wird in zahlreichen Sicherheitsanwendungen eingesetzt, beispielsweise in der sprachaktivierten Biometrie, um den Zugriff auf nicht autorisierte Benutzer zu beschränken. Mit der Weiterentwicklung der Rechenkapazität, verbesserter Kommunikationstechnologie und neuen Lösungen wie KI werden neue Möglichkeiten realisiert, die sich positiv auf das Wachstum des Marktes auswirken werden.
  • Das Aufkommen des Affective Computing hat das Wachstum verschiedener Anwendungen vorangetrieben. Einer der wichtigsten Bereiche des Affective Computing ist die Entwicklung von Computergeräten, die entweder natürliche emotionale Fähigkeiten zeigen oder Emotionen überzeugend simulieren sollen. Beispielsweise wurde für sprachbehinderte und emotional behinderte Menschen mit der Gestele ein Prototyp entwickelt, der den Betroffenen Emotionen, Gesten oder andere Formen der Kommunikation vermittelt. Die Technologie kann auch zur Personalisierung genutzt werden, indem Licht, Musikart und Raumtemperatur angepasst werden, indem die Stimmung einer Person usw. erkannt wird.
  • Darüber hinaus bietet der zunehmende Einsatz von Robotik weitere Anreize für den Einsatz dieser Technologie. Die jüngsten Fortschritte in der Robotik haben zu einem enormen Anstieg der Nachfrage nach künstlich intelligenten Robotern geführt, die sich höflich und sozial intelligent verhalten. Ein Bericht der International Federation of Robotics (IFR) über World Robotics zeigte außerdem, dass im vergangenen Jahr weltweit rund 517.385 Industrieroboter installiert wurden. Es wird prognostiziert, dass es bis 2025 weltweit rund 690.000 Industrieroboterinstallationen geben wird. Durch die Integration zusätzlicher Funktionen wie Affective Computing können diese Industrieroboter deutlich akzeptabler werden und eine bessere Mensch-Computer-Interaktion ermöglichen.
  • Mit ihren derzeitigen technologischen Fähigkeiten kann KI drei wesentliche Geschäftsanforderungen unterstützen Automatisierung von Geschäftsprozessen, Gewinnung von Erkenntnissen durch Datenanalyse und Interaktion mit Kunden und Mitarbeitern. Die dritte Ebene erfordert kognitives Engagement. Die durch maschinelles Lernen gebotenen kognitiven Erkenntnisse unterscheiden sich von herkömmlichen Analysen und erfordern Daten auf höherer Ebene. Aufgrund dieser Faktoren ist eine weitere Verbesserung dieser Lösungen zu erwarten. Von den Anbietern wird erwartet, dass sie strategische Partnerschaften mit den Endbenutzern eingehen, um die Daten für Entwicklungszwecke zu nutzen und ihnen umfassende Lösungen und Dienstleistungen anzubieten.
  • Darüber hinaus beschäftigen sich verschiedene Organisationen mit Innovationen bei der Anwendung von Affective Computing (auch Emotional AI genannt), was im Prognosezeitraum voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben wird. Beispielsweise nutzte im August 2022 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein innovatives Team emotionale KI, um das geistige Wohlbefinden und die allgemeine Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Aktuelle Forschungsergebnisse der Affective Computing Research Group des MIT Media Lab liefern empirische Beweise dafür, dass empathisches maschinelles Lernen mit künstlicher Intelligenz (KI) die negativen Auswirkungen von Wut auf die kreative Problemlösung des Menschen abmildern kann.
  • Es wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes für Affective Computing unter anderem durch Probleme mit der technischen Kompatibilität und hohe Implementierungskosten behindert wird. Die Implementierung von Emotional Computing erfordert erhebliche Vorabinvestitionen, und Verzögerungen bei der praktischen Anwendung schränken die Expansion der Branche ein. Die hohen Kosten des Systems und die Schwierigkeit, das Nutzerverhalten zu verstehen, schränken die Marktentwicklung zusätzlich ein.
  • Das Aufkommen der COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Affective Computing-Branche, da sich die Menschen während der Lockdown-Maßnahmen mehr Sorgen um ihre Gesundheit und Sicherheit machten. Die schnell zunehmenden COVID-19-Infektionen führten unter anderem auch zum Einsatz von Al-basierten Überwachungsgeräten, Nachweisgeräten und fortschrittlichen Impfgeräten.

Überblick über die Affective Computing-Branche

Der Wettbewerb zwischen den bestehenden Marktteilnehmern im Affective Computing-Markt ist groß und macht sie anfällig für aggressive Akquisitionsstrategien, um den Markt zu erobern und den Vorteil des First Mover durch neue Lösungen zu steigern. Affectiva Inc., IBM Corporation, Nuance Communications Inc., Element Human Ltd. und Kairos AR Inc. sind einige prominente Akteure mit einem bedeutenden Marktanteil.

Im Juni 2022 kündigte Nuance Communications eine Partnerschaft mit SCIENTIA Puerto Rico, Inc. an, um den Zugang der Ärzte und Krankenschwestern der Insel zur Spracherkennungslösung Dragon Medical One von Nuance zu erweitern, um die Qualität der klinischen Dokumentation und die Patientenergebnisse zu verbessern und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, der zum Burnout bei Ärzten beiträgt. Außerdem gab Aural Analytics, Inc., ein führender Anbieter im Bereich der klinischen Sprachanalyse, im Juni 2022 eine Partnerschaft mit Koneksa, einem Anbieter in der Entwicklung digitaler Biomarker, bekannt, um seine Plattform und Forschungskapazitäten mithilfe der Technologie Speech von Aural Analytics weiter zu stärken Vitalwerte.

Marktführer im Bereich Affective Computing

  1. Affectiva Inc.

  2. IBM Corporation

  3. Nuance Communications Inc.

  4. Element Human Ltd

  5. Kairos AR Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Affektive Computing-Marktkonzentration
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Affective Computing

  • September 2022 Nuance Communications, Inc. gab bekannt, dass Liberty Global seine Nutzung von Nuance Dragon TV für Virgin Media O2-Kunden im Vereinigten Königreich ausgeweitet hat. Die Erweiterung umfasste neue Funktionen, die sehbehinderten Kunden eine verbesserte Unterstützung boten, beispielsweise das Vorlesen von Programminformationen.
  • August 2022 CallMiner, ein führender Anbieter von Konversationsinformationen zur Förderung von Geschäftsverbesserungen, kündigt neue Integrationen mit Genesys Cloud CX und Amazon Connect an, die es Unternehmen ermöglichen, schnell und nahtlos auf leistungsstarke Echtzeit-Analysefunktionen innerhalb bestehender oder zukünftiger Contact Center zuzugreifen Service-Bereitstellungen (CCaaS). Mit diesen neuen Integrationen können Unternehmen die CallMiner-Plattform basierend auf der Verfügbarkeit von Live-Sprachaudio nutzen.
  • Mai 2022 Im Rahmen des EMBOA-Projekts wurde an der Technischen Universität Danzig in Polen ein Workshop mit dem Titel Affective Computing and Social Robots in the Rehabilitation of Children with Autism organisiert. Die Einrichtung, darunter die Türkei, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Polen, begrüßte mehr als 40 Besucher aus den Ländern der vier Projektpartner. Die Teilnehmer des Projekts lernten verschiedene Themen kennen, darunter Emotionserkennung, soziale Roboter und technologiegestützte Behandlung autistischer Kinder.

Affective Computing-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Erhöhte Automatisierung in Contact Centern
    • 5.1.2 Zunehmende Akzeptanz von Cloud-basierten Lösungen und Online-Lösungen
    • 5.1.3 Steigende Technologieeinführungen in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Genehmigungszeiten im Gesundheitswesen
    • 5.2.2 Datenschutz- und Sicherheitsbedenken

6. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

  • 6.1 Spracherkennung
  • 6.2 Gestenerkennung
  • 6.3 Gesichtserkennung
  • 6.4 Andere Arten

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Nach Komponente
    • 7.1.1 Hardware
    • 7.1.1.1 Sensoren
    • 7.1.1.2 Kameras
    • 7.1.1.3 Speichergeräte und Prozessoren
    • 7.1.1.4 Andere Komponenten
    • 7.1.2 Software
    • 7.1.2.1 Analysesoftware
    • 7.1.2.2 Unternehmenssoftware
    • 7.1.2.3 Gesichtserkennung
    • 7.1.2.4 Gestenerkennung
    • 7.1.2.5 Spracherkennung
  • 7.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 7.2.1 Gesundheitspflege
    • 7.2.2 Automobil
    • 7.2.3 Einzelhandel
    • 7.2.4 Andere Endverbraucherbranchen
  • 7.3 Nach Geographie
    • 7.3.1 Nordamerika
    • 7.3.2 Europa
    • 7.3.3 Asien-Pazifik
    • 7.3.4 Rest der Welt

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile*
    • 8.1.1 Affectiva Inc.
    • 8.1.2 Element Human Ltd
    • 8.1.3 Kairos AR Inc.
    • 8.1.4 Nuance Communications Inc. (Microsoft Corporation)
    • 8.1.5 IBM Corporation
    • 8.1.6 Gesturetek Inc.
    • 8.1.7 Nemesysco Ltd
    • 8.1.8 Realeyes Data Services Ltd
    • 8.1.9 audEERING GmbH
    • 8.1.10 Eyesight Technologies Ltd
    • 8.1.11 Emotibot Technologies Limited
    • 8.1.12 Amazon Web Services Inc.

9. INVESTITIONSANALYSE

10. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Affective Computing-Branche

Affective Computing kann als das Studium und die Entwicklung von Technologien zur Simulation, Analyse und Interpretation menschlicher Emotionen definiert werden. Der Markt für die Studie definiert die Einnahmen aus dem Verkauf von Affective Computing-Lösungen an verschiedene Endbenutzer, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Einzelhandel usw.

Der Markt für affektive Computer ist nach Komponenten (Hardware (Sensoren, Kameras, Speichergeräte und Prozessoren), Software (Analysesoftware, Unternehmenssoftware, Gesichtserkennung, Gestenerkennung und Spracherkennung)) und Endbenutzerbranche (Gesundheitswesen, Automobil) segmentiert und Einzelhandel) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Komponente Hardware Sensoren
Kameras
Speichergeräte und Prozessoren
Andere Komponenten
Software Analysesoftware
Unternehmenssoftware
Gesichtserkennung
Gestenerkennung
Spracherkennung
Nach Endverbraucherbranche Gesundheitspflege
Automobil
Einzelhandel
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Affective Computing-Marktforschung

Wie groß ist der Affective Computing-Markt?

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Affective Computing im Jahr 2024 73,58 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,29 % bis 2029 auf 218,25 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Affective Computing-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Affective Computing-Marktes voraussichtlich 73,58 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Affective Computing-Markt?

Affectiva Inc., IBM Corporation, Nuance Communications Inc., Element Human Ltd, Kairos AR Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Affective Computing-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Affective Computing-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Affective Computing-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Affective Computing-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Affective Computing-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Affective Computing-Marktes auf 55,71 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Affective Computing-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Affective Computing-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Affective Computing

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Affective Computing im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Affective Computing-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Affektives Rechnen Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Affective Computing – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)