Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luft- und Raumfahrtmaterialien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für die Herstellung von Luft- und Raumfahrtmaterialien ist nach Typ (strukturell und nichtstrukturell), Flugzeugtyp (allgemein und kommerziell, Militär und Verteidigung sowie Raumfahrzeuge) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa und der Rest von) segmentiert die Welt). Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Luft- und Raumfahrtmaterialien

Marktanalyse für Luft- und Raumfahrtmaterialien

Der Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien wird bis Ende dieses Jahres schätzungsweise über 44.200 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 8 % verzeichnen.

COVID-19 wirkte sich im Jahr 2020 negativ auf den Markt aus. Aufgrund der Pandemie und der zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus verhängten Lockdowns wurden Passagierflugeinrichtungen vorübergehend geschlossen. Allerdings verzeichnete der Markt im Jahr 2021 ein deutliches Wachstum und wächst auch im Jahr 2022 weiter.

  • Mittelfristig wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau, die wachsende Raumfahrtindustrie und steigende Staatsausgaben für die Verteidigung in den Vereinigten Staaten und europäischen Ländern das Wachstum des Marktes vorantreiben werden.
  • Auf der anderen Seite sind die hohen Herstellungskosten von Kohlenstofffasern und der rückläufige Einsatz von Legierungen die Schlüsselfaktoren, die das Wachstum der Zielbranche im Prognosezeitraum voraussichtlich bremsen werden.
  • Der Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren und Nanoadditiven mit Epoxidklebstoffen dürfte in den kommenden Jahren Marktchancen eröffnen.
  • Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Region aufgrund der hohen Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen, der zunehmenden staatlichen Unterstützung bei Militärausgaben und der wachsenden Möglichkeiten im Raumfahrzeugsegment den Markt dominieren wird.

Überblick über die Luft- und Raumfahrtmaterialindustrie

Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien ist seiner Natur nach teilweise konsolidiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören BASF SE, Toray Industries Inc., Hexcel Corporation, Solvay und Hunstman International LLC.

Marktführer bei Luft- und Raumfahrtmaterialien

  1. BASF SE

  2. Toray Industries Inc.

  3. Hexcel Corporation

  4. Solvay

  5. Huntsman International LLC

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luft- und Raumfahrtmaterialien

  • Im Oktober 2022 ging Toray Composite Materials America eine Partnerschaft mit SpecialityMaterials, einem Borfaserhersteller, ein, um fortschrittliche Luft- und Raumfahrtmaterialien der nächsten Generation mit funktionalen Eigenschaften zu entwickeln. Dieser Schritt wird Torays Position auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien stärken.
  • Im Juli 2022 gab Hexcel seine Partnerschaft mit Dassault bekannt, um Carbonfaser-Prepreg für das Falcon 10X-Programm zu liefern. Bei der Herstellung seiner Flugzeugflügel werden hochleistungsfähige, fortschrittliche Carbonfaser-Verbundwerkstoffe eingesetzt.
  • Im April 2022 erwarb die ISOVOLTA AG den Geschäftsbereich Luft- und Raumfahrt von der Gurit Holding AG. Die Übernahme ermöglichte es dem Unternehmen, sein Geschäft auf die Produktion fortschrittlicher Verbundwerkstoffe, Anlagen zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und grundlegender Kitting-Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie auszuweiten.

Marktbericht für Luft- und Raumfahrtmaterialien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Zunehmender Einsatz von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau
    • 4.1.2 Wachsende Raumfahrtindustrie
    • 4.1.3 Steigende Staatsausgaben für Verteidigung in den Vereinigten Staaten und europäischen Ländern
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Herstellungskosten von Kohlenstofffasern
    • 4.2.2 Sinkende Verwendung von Legierungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Strukturell
    • 5.1.1.1 Verbundwerkstoffe
    • 5.1.1.1.1 Glasfaser
    • 5.1.1.1.2 Kohlefaser
    • 5.1.1.1.3 Aramidfaser
    • 5.1.1.1.4 Andere Verbundwerkstoffe
    • 5.1.1.2 Kunststoffe
    • 5.1.1.3 Legierungen
    • 5.1.1.3.1 Titan
    • 5.1.1.3.2 Aluminium
    • 5.1.1.3.3 Stahl
    • 5.1.1.3.4 Super
    • 5.1.1.3.5 Magnesium
    • 5.1.1.3.6 Andere Legierungen
    • 5.1.2 Nicht strukturiert
    • 5.1.2.1 Beschichtungen
    • 5.1.2.2 Kleb- und Dichtstoffe
    • 5.1.2.2.1 Epoxidharz
    • 5.1.2.2.2 Polyurethan
    • 5.1.2.2.3 Silikon
    • 5.1.2.2.4 Andere Kleb- und Dichtstoffe
    • 5.1.2.3 Schäume
    • 5.1.2.3.1 Polyethylen
    • 5.1.2.3.2 Polyurethan
    • 5.1.2.3.3 Andere Schaumstoffe
    • 5.1.2.4 Robben
  • 5.2 Flugzeugtyp
    • 5.2.1 Allgemein und kommerziell
    • 5.2.2 Militär und Verteidigung
    • 5.2.3 Raumfahrzeuge
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Frankreich
    • 5.3.3.4 Italien
    • 5.3.3.5 Spanien
    • 5.3.3.6 Russland
    • 5.3.3.7 Rest von Europa
    • 5.3.4 Rest der Welt
    • 5.3.4.1 Südamerika
    • 5.3.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 3M
    • 6.4.2 Acerinox SA (VDM Metals)
    • 6.4.3 Akzo Nobel NV
    • 6.4.4 Aluminum Corporation of China Limited (Chalco)
    • 6.4.5 Arkema
    • 6.4.6 ATI
    • 6.4.7 Axalta Coating Systems
    • 6.4.8 BASF SE
    • 6.4.9 Beacon Adhesives Inc.
    • 6.4.10 Carpenter Technology Corporation
    • 6.4.11 Corporation VSMPO-AVISMA
    • 6.4.12 DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
    • 6.4.13 Evonik Industries AG
    • 6.4.14 Greiner AG
    • 6.4.15 Henkel AG & Co. KGaA
    • 6.4.16 Hentzen Coatings Inc
    • 6.4.17 Hexcel Corporation
    • 6.4.18 Howmet Aerospace
    • 6.4.19 Huntsman International LLC
    • 6.4.20 HYOSUNG
    • 6.4.21 ISOVOLTA AG
    • 6.4.22 Jiangsu Hengshen Co. Ltd
    • 6.4.23 Mankiewicz Gebr & Co.
    • 6.4.24 Mitsubishi Chemical Corporation
    • 6.4.25 Nanjing Yunhai Special Metal Co. Ltd
    • 6.4.26 NIPPON STEEL CORPORATION
    • 6.4.27 PPG Industries Inc.
    • 6.4.28 Precision Castparts Corp.
    • 6.4.29 Reliance Industries Ltd
    • 6.4.30 Rogers Corporation
    • 6.4.31 SGL Carbon
    • 6.4.32 Socomore
    • 6.4.33 Solvay
    • 6.4.34 Tata Steel (Corus)
    • 6.4.35 The Sherwin-Williams Company
    • 6.4.36 Toray Industries Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren und Nanoadditiven mit Epoxidklebstoffen
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Luft- und Raumfahrtmaterialindustrie

Luft- und Raumfahrtmaterialien sind im Flugzeugbau von entscheidender Bedeutung und müssen verschiedene Eigenschaften wie Festigkeit und hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. Die Materialien sollten langlebig sein und eine hohe Schadenstoleranz aufweisen, was für Rümpfe unerlässlich ist. Diese Materialien werden auch aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Zuverlässigkeit ausgewählt, insbesondere aufgrund ihrer Ermüdungsbeständigkeit. Der Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien ist nach Typ, Flugzeugtyp und Geografie segmentiert. Je nach Typ ist der Markt in strukturelle und nichtstrukturelle Materialien unterteilt. Nach Flugzeugtyp ist der Markt in allgemeine und kommerzielle, militärische und Verteidigungsfahrzeuge sowie Raumfahrzeuge unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien in 13 Ländern in der Region. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Typ Strukturell Verbundwerkstoffe Glasfaser
Kohlefaser
Aramidfaser
Andere Verbundwerkstoffe
Kunststoffe
Legierungen Titan
Aluminium
Stahl
Super
Magnesium
Andere Legierungen
Nicht strukturiert Beschichtungen
Kleb- und Dichtstoffe Epoxidharz
Polyurethan
Silikon
Andere Kleb- und Dichtstoffe
Schäume Polyethylen
Polyurethan
Andere Schaumstoffe
Robben
Flugzeugtyp Allgemein und kommerziell
Militär und Verteidigung
Raumfahrzeuge
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Russland
Rest von Europa
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luft- und Raumfahrtmaterialien

Wie groß ist der Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien derzeit?

Der Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Luft- und Raumfahrtmaterialien-Markt?

BASF SE, Toray Industries Inc., Hexcel Corporation, Solvay, Huntsman International LLC sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Luft- und Raumfahrtmaterialien-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luft- und Raumfahrtmaterialien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Luft- und Raumfahrtmaterialien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Luft- und Raumfahrtmaterialindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Luft- und Raumfahrtmaterialien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Luft- und Raumfahrtmaterialien umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Luft- und Raumfahrtmaterialien Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luft- und Raumfahrtmaterialien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)