Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Luft- und Raumfahrtschaum – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtschäume ist nach Typ (Polyurethan, Polyimid, Metallschäume, Melamin, Polyethylen und andere Typen), Anwendung (kommerzielle Luftfahrt, Militärluftfahrt sowie Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Südamerika, Europa sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt werden in Bezug auf den Umsatz (USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Luft- und Raumfahrtschaum – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Luft- und Raumfahrtschäume

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 6.07 Billion
Marktgröße (2029) USD 8.37 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.64 %
Schnellstwachsender Markt Nordamerika
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Luft- und Raumfahrtschäume

Die Marktgröße für Luft- und Raumfahrtschäume wird im Jahr 2024 auf 5,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 7,85 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,64 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Da die Passagiernachfrage aufgrund der Pandemie gering war, mussten die Fluggesellschaften aufgrund der damit verbundenen Reisebeschränkungen und der wirtschaftlichen Rezession Möglichkeiten zur Kostensenkung finden. Es wurden Kostensenkungsmaßnahmen wie die Stornierung oder Verschiebung von Flugzeugbestellungen durchgeführt. Mit der Aufhebung der Beschränkungen in den Jahren 2021 und 2022 nahm jedoch das Reisen zu, was die Nachfrage nach Luftfrachten erhöhte.
  • Kurzfristig ist der wichtigste Treiber des untersuchten Marktes die steigende Nachfrage nach leichten und treibstoffeffizienten Flugzeugen. Die Produktion von Polyurethan (PU)-Schaum ist immer noch stark von Erdöl abhängig, was eine hemmende Wirkung auf den Markt hat.
  • Zunehmende Trends zur Herstellung von biobasiertem Polyurethanschaum könnten im Prognosezeitraum eine Chance für den Markt darstellen. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird.

Überblick über die Luft- und Raumfahrtschaumindustrie

Der Markt für Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt ist teilweise unter den Top-Playern konsolidiert. Zu den größten Unternehmen gehören (nicht in einer bestimmten Reihenfolge) Greiner Aerospace, BASF SE, Evonik Industries AG, Rogers Corporation und Solvay.

Marktführer bei Schaumstoffen für die Luft- und Raumfahrt

  1. BASF SE

  2. Rogers Corporation

  3. Evonik Industries AG

  4. Solvay

  5. Greiner Aerospace

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luft- und Raumfahrtschäume

  • Mai 2022 3A Composites gibt die Übernahme des TegraCore PPSU-Harzschaumgeschäfts von SOLVAY bekannt. TegraCore PPSU-Harzschaum wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt und Schienenverkehr.
  • März 2022 Die Evonik Industries AG gibt ihre Pläne bekannt, einen zweistelligen Millionenbetrag in eine neue moderne Anlage zur Herstellung von ROHACELL-Schaumstoffen zu investieren, die als Kernmaterialien für Sandwich-Verbundwerkstoffe dienen. Diese Schäume finden Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und anderen. Die neue Produktionsstätte wird in Darmstadt, Deutschland, angesiedelt sein.

Marktbericht über Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Steigende Nachfrage nach leichten und treibstoffeffizienten Flugzeugen
    • 4.1.2 Stetiges Wachstum in der Luft- und Raumfahrtindustrie
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Strenge Vorschriften für die Verwendung von PU-Schäumen
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Polyurethan
    • 5.1.2 Polyimid
    • 5.1.3 Metallschäume
    • 5.1.4 Melamin
    • 5.1.5 Polyethylen
    • 5.1.6 Andere Arten
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Kommerzielle Luftfahrt
    • 5.2.2 Militärische Luftfahrt
    • 5.2.3 Geschäfts- und Allgemeine Luftfahrt
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Frankreich
    • 5.3.3.4 Italien
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 3A Composites
    • 6.4.2 Aerofoam Industries, LLC
    • 6.4.3 ARMACELL
    • 6.4.4 BASF SE
    • 6.4.5 Boyd
    • 6.4.6 Diab Group
    • 6.4.7 DuPont
    • 6.4.8 ERG Aerospace Corporation
    • 6.4.9 Evonik Industries AG
    • 6.4.10 General Plastics Manufacturing Company
    • 6.4.11 Grand Rapids Foam Technologies
    • 6.4.12 Greiner Aerospace
    • 6.4.13 Rogers Corporation
    • 6.4.14 Technifab, Inc.
    • 6.4.15 UFP Technologies, Inc.
    • 6.4.16 Zotefoams plc
    • 6.4.17 Recticel NV/SA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Zunehmender Trend zur Herstellung von biobasiertem PU-Schaum
  • 7.2 Andere Möglichkeiten
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Luft- und Raumfahrtschaumindustrie

Schaummaterialien für die Luft- und Raumfahrt werden unter anderem in Flugdeckpolstern und Passagierkabinenanwendungen wie Sitzen, Gepäckfächern, Bordküchen und Toiletten verwendet.

Der Markt für Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt ist nach Typ, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Polyurethan, Polyimid, Metallschäume, Melamin, Polyethylen und andere Typen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in kommerzielle Luftfahrt, militärische Luftfahrt sowie Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Luft- und Raumfahrtschäume in 15 Ländern in den wichtigsten Regionen.

Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Typ Polyurethan
Polyimid
Metallschäume
Melamin
Polyethylen
Andere Arten
Anwendung Kommerzielle Luftfahrt
Militärische Luftfahrt
Geschäfts- und Allgemeine Luftfahrt
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luft- und Raumfahrtschäume

Wie groß ist der Markt für Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt?

Es wird erwartet, dass der Markt für Luft- und Raumfahrtschäume im Jahr 2024 5,69 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,64 % auf 7,85 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Luft- und Raumfahrtschäume derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Luft- und Raumfahrtschäume voraussichtlich 5,69 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtschäume?

BASF SE, Rogers Corporation, Evonik Industries AG, Solvay, Greiner Aerospace sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtschäume tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Luft- und Raumfahrtschäume?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Luft- und Raumfahrtschäume?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Luft- und Raumfahrtschäume.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Luft- und Raumfahrtschäume ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Luft- und Raumfahrtschäume auf 5,34 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Luft- und Raumfahrtschaummarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Luft- und Raumfahrtschaummarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Luft- und Raumfahrtschaum im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Luft- und Raumfahrtschaum umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Schaumstoffe für die Luft- und Raumfahrt Schnappschüsse melden