Analyse der Größe und des Marktanteils von Aerosolen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit dem Wachstum des Aerosol-Marktes und ist nach Dosentyp (Stahl, Aluminium, Kunststoff und andere Dosentypen), Anwendung (Automobilindustrie, Körperpflegeprodukte, Lebensmittelprodukte, Herbizide, Haushaltsprodukte, Insektizide, Industrie und Technik, Medizin, Farben) segmentiert und Beschichtungen sowie andere Anwendungen) und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika). Für alle oben genannten Segmente werden Marktgrößen- und Umsatzprognosen (in Mio. USD) bereitgestellt.

Größe des Aerosolmarktes

Aerosol-Marktanalyse

Es wird geschätzt, dass der Aerosolmarkt im Prognosezeitraum ein gesundes Wachstum mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen wird.

Im Jahr 2020 beeinträchtigte COVID-19 das Wachstum des gesamten Aerosolmarktes, da es die Lieferkette durcheinander brachte und die Produktion vorübergehend stoppte. Allerdings hat der steigende Verbrauch von Aerosolen in Körperpflegeprodukten das Branchenwachstum nach der Pandemie vorangetrieben.

  • Die wichtigsten Faktoren für das Wachstum des untersuchten Marktes sind die steigende Nachfrage nach Aerosoldosen aus der Farben- und Lackindustrie sowie das wachsende Bewusstsein für Hygiene und Körperpflege.
  • Strenge Vorschriften im Zusammenhang mit der Verwendung von Aerosolen dürften das Wachstum des Marktes behindern.
  • Produktinnovationen und zunehmende Investitionen in der Medizinbranche dürften in den kommenden Jahren Chancen für den Markt schaffen.
  • Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den Markt dominiert und im Prognosezeitraum wahrscheinlich auch die höchste CAGR verzeichnen wird.

Überblick über die Aerosolindustrie

Der Aerosolmarkt ist teilweise konsolidierter Natur. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Akzo Nobel NV, Unilever, Henkel AG Co. KGaA, Honeywell International Inc. und Procter Gamble (nicht in einer bestimmten Reihenfolge).

Aerosol-Marktführer

  1. AkzoNobel N.V.

  2. Henkel AG & Co. KGaA

  3. Honeywell International Inc.

  4. Procter & Gamble

  5. Unilever

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Aerosolmarkt

  • Dezember 2022 Honeywell gab bekannt, dass sein Werk in Baton Rouge, LA, die Produktionskapazität von Honeywell Solstice ze (HFO-1234ze) verdoppelt hat, einer Lösung mit extrem niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) und energieeffizienter Lösung im Vergleich zu anderen aktuellen Lösungen Technologien. Solstice Ze wird in der Schaumisolierung, als Aerosol-Treibmittel sowie in Kühl- und Klimaanlagenanwendungen eingesetzt.
  • Juni 2022 Ball Corporation bringt seine nachhaltigste Aluminium-Aerosoldose weltweit auf den Markt, die nur die Hälfte des CO2-Fußabdrucks einer Standarddose aufweist. Dies wird dazu beitragen, Balls Ziel zu unterstützen, seine wissenschaftlich fundierten Ziele für 2030 und Netto-Null-Emissionen vor 2050 zu erreichen.

Aerosol-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Steigende Nachfrage nach Aerosoldosen in der Farben- und Beschichtungsindustrie
    • 4.1.2 Sensibilisierung für Hygiene und Körperpflege
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Strenge Vorschriften im Zusammenhang mit der Verwendung von Aerosolen
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Kann Tippen
    • 5.1.1 Stahl
    • 5.1.2 Aluminium
    • 5.1.3 Plastik
    • 5.1.4 Andere Dosentypen
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Automobil
    • 5.2.2 Körperpflege
    • 5.2.3 Lebensmittel
    • 5.2.4 Herbizid
    • 5.2.5 Haushaltsprodukte
    • 5.2.6 Insektizid
    • 5.2.7 Industriell und technisch
    • 5.2.8 Medizinisch
    • 5.2.9 Farben und Beschichtungen
    • 5.2.10 Andere Anwendungen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Thailand
    • 5.3.1.5 Australien
    • 5.3.1.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Spanien
    • 5.3.3.6 Truthahn
    • 5.3.3.7 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 AkzoNobel N.V.
    • 6.4.2 BALL CORPORATION
    • 6.4.3 Crown
    • 6.4.4 Colep UK Ltd.
    • 6.4.5 Crabtree & Evelyn
    • 6.4.6 Henkel AG & Co. KGaA
    • 6.4.7 Honeywell International Inc.
    • 6.4.8 Impress Group BV
    • 6.4.9 Procter & Gamble
    • 6.4.10 PPG Industries, Inc.
    • 6.4.11 Reckitt Benckiser Group Plc.
    • 6.4.12 S. C. Johnson & Son, Inc.
    • 6.4.13 Thymes, LLC
    • 6.4.14 Unilever
    • 6.4.15 Valspar

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Produktinnovation und steigende Investitionen in der Medizinbranche
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Aerosolindustrie

Aerosole sind extrem kleine Feststoffpartikel oder Flüssigkeitströpfchen, die in der Atmosphäre schweben. Es besteht aus festen Partikeln, die vor allem durch große Staubstürme, Vulkanausbrüche oder Rußpartikel aus großen Bränden in die Atmosphäre gelangen können. Der Markt ist nach Dosentyp, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Dosentyp ist der Markt in Stahl-, Aluminium-, Kunststoff- und andere Dosentypen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Automobil-, Körperpflege-, Lebensmittel-, Herbizid-, Haushaltsprodukte-, Insektizid-, Industrie- und Technik-, Medizin-, Farben- und Beschichtungsanwendungen sowie andere Anwendungen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Aerosolmarkt in 18 Ländern in den wichtigsten Regionen. Die Marktgröße und Prognosen für jedes Segment wurden auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Kann Tippen Stahl
Aluminium
Plastik
Andere Dosentypen
Anwendung Automobil
Körperpflege
Lebensmittel
Herbizid
Haushaltsprodukte
Insektizid
Industriell und technisch
Medizinisch
Farben und Beschichtungen
Andere Anwendungen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Thailand
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Spanien
Truthahn
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Aerosol-Marktforschung

Wie groß ist der Aerosolmarkt derzeit?

Der Aerosolmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Aerosol-Markt?

AkzoNobel N.V., Henkel AG & Co. KGaA, Honeywell International Inc., Procter & Gamble, Unilever sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Aerosolmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Aerosolmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Aerosol-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Aerosolmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Aerosolmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Aerosolmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Aerosolmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Aerosolindustrie

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Aerosolen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Aerosolanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Aerosol Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Aerosolen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)