ADAS-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt globale Unternehmen und Hersteller von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ab. Der Markt ist nach Typ segmentiert (Parkassistenzsystem, adaptive Frontbeleuchtung, Nachtsichtsystem, Erkennung des toten Winkels, fortschrittliches automatisches Notbremssystem, Kollisionswarnung, Müdigkeitswarnung des Fahrers, Verkehrszeichenerkennung, Spurverlassenswarnung und adaptive Geschwindigkeitsregelung). , nach Technologie (Radar, LiDar und Kamera), nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt).

ADAS-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 57.94 Billion
Marktgröße (2029) USD 125.41 Billion
CAGR (2024 - 2029) 16.70 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Die Marktgröße für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wird im Jahr 2024 auf 57,94 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 125,42 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,70 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den untersuchten Markt aus, da Lockdowns und Handelsbeschränkungen weltweit zu Lieferkettenunterbrechungen und einem Stopp der Fahrzeugproduktion führten. Mit der Lockerung der Beschränkungen konzentrierten sich die Akteure jedoch darauf, solche Risiken und Entwicklungen zu mindern, um im Prognosezeitraum für Dynamik auf dem Markt zu sorgen.

Es wird erwartet, dass die wachsende Produktion von Fahrzeugen mit integrierten ADAS-Funktionen im Zuge des steigenden Bewusstseins für Komfort und Sicherheit der Passagiere und staatlicher Vorschriften, die Sicherheitsfunktionen vorschreiben, die Nachfrage auf dem Markt ankurbeln wird. Darüber hinaus trägt die steigende Akzeptanz selbstfahrender oder automatisierter Fahrzeuge zusätzlich zum verstärkten Wachstum des Marktes bei. Auch die Dynamik der globalen Automobilindustrie verändert sich rasant.

Autos im mittleren Preissegment sind mit Basiskomponenten ausgestattet, die entsprechend den Verbraucherpräferenzen entwickelt und hergestellt wurden. Es wird erwartet, dass auch ein stetiger Anstieg der Nachfrage nach kompakten und mittelgroßen Automobilen, die mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, das Wachstum des Automobil-ADAS-Marktes vorantreiben wird.

Etablierte und aufstrebende Marktteilnehmer erschließen neue Einnahmequellen in Zielländern wie den USA, Indien, China, Deutschland und Frankreich, was voraussichtlich die Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum, in Nordamerika und in Europa steigern wird. Darüber hinaus wird die Nachfrage in den Regionen durch staatliche Vorschriften bestimmt.

Branchenüberblick über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Unternehmen wie die Continental AG, die Robert Bosch GmbH, Autoliv Inc., Denso Corporation und Delphi Automotive PLC gehören zu den Hauptakteuren auf dem untersuchten Markt. Die wachsende Partnerschaft zwischen den Hauptakteuren verzeichnet neben diesen aktiven Produktinnovationen, Kooperationen usw. ein großes Wachstum für den Markt, was im Prognosezeitraum voraussichtlich zu positiven Aussichten für den Markt führen wird. Zum Beispiel,.

  • Im März 2021 wird GlobalFoundries (GF), ein weltweit führender Hersteller von Spezialhalbleitern, mit Bosch zusammenarbeiten, um ein Automobilradar der nächsten Generation zu entwickeln. Bosch wird die 22FDX-HF-Lösung von GF nutzen, um ein Millimeterwellen-Automobilradar-System-on-Chip für Automobil-ADAS-Anwendungen zu entwickeln.
  • Im September 2021 brachte ZF sein Mittelstreckenradar der nächsten Generation auf den Markt, um erweiterte ADAS-Sicherheitsfunktionen zu unterstützen und das verfügbare halbautomatische ZF-System coASSIST auf dem Dongfeng Aeolus Yixuan MAX in China zu verbessern.

Marktführer für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

  1. Continental AG

  2. Delphi Technologies

  3. DENSO Corporation

  4. Robert Bosch GmbH

  5. ZF Friedrichshafen AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

  • Im Januar 2022 stellte Aptiv PLC ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS) der nächsten Generation für autonome und elektrische Fahrzeuge vor. Dies wird aufgrund der skalierbaren Architektur von Aptiv dazu beitragen, die Kosten softwaregesteuerter Fahrzeuge zu senken.
  • Im Januar 2022 hat ZF ein 360-Grad-Schutzsystem für Nutzfahrzeuge auf den Markt gebracht, das Gefahren von der Vorder- und Rückseite erkennt und das Fahrzeug durch ein dynamisches Steuerungssystem abschirmt. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens kommerzieller Flottenbetreiber zielt das Unternehmen derzeit hauptsächlich auf den US-amerikanischen Markt ab.
  • Im September 2021 gab die Continental AG (Continental) bekannt, dass sie einen Joint Venture (JV)-Vertrag mit Beijing Horizon Robotics Technology RD Co., Ltd. (Horizon Robotics) unterzeichnet hat, der sich auf die Bereitstellung integrierter Hardware- und Softwarelösungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme konzentriert (ADAS) und autonomes Fahren.
  • Im April 2021 gab die Denso Corporation (Denso) bekannt, dass sie Produkte zur Verbesserung der Sicherheitsleistung entwickelt hat, darunter LiDAR, Locator Telescope Camera und SIS ECU (Spatial Information Service Electronic Control Unit), die in Advanced Drive, einer fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologie, übernommen wurden ist im Brennstoffzellenfahrzeug (FCV) Lexus LS und Toyota Mirai enthalten. LiDAR und die Locator-Teleskopkamera sind in der Lage, große Bereiche mit hoher Genauigkeit zu erfassen Beide Produkte können mehr als 200 m vor dem Fahrzeug erkennen.

Marktbericht für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße – Wert in Milliarden US-Dollar)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Parkassistenzsystem
    • 5.1.2 Adaptive Frontbeleuchtung
    • 5.1.3 Nachtsichtsystem
    • 5.1.4 Erkennung des toten Winkels
    • 5.1.5 Fortschrittliches automatisches Notbremssystem
    • 5.1.6 Kollisionswarnung
    • 5.1.7 Warnung vor Müdigkeit beim Fahrer
    • 5.1.8 Verkehrszeichenerkennung
    • 5.1.9 Spurverlassungswarnung
    • 5.1.10 Adaptive Geschwindigkeitsregelung
  • 5.2 Durch Technologie
    • 5.2.1 Radar
    • 5.2.2 LiDAR
    • 5.2.3 Kamera
  • 5.3 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.3.1 Personenkraftwagen
    • 5.3.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Russland
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Australien
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Rest der Welt
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Saudi-Arabien
    • 5.4.4.4 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.4.5 Rest der Welt

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Aisin Seiki Co. Ltd
    • 6.2.2 Delphi Automotive
    • 6.2.3 DENSO Corporation
    • 6.2.4 Infineon Technologies
    • 6.2.5 Magna International
    • 6.2.6 WABCO Vehicle Control Services
    • 6.2.7 Continental AG
    • 6.2.8 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.2.9 Mobileye
    • 6.2.10 Hella KGAA Hueck & Co
    • 6.2.11 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.12 Valeo SA
    • 6.2.13 Hyundai Mobis
    • 6.2.14 Autoliv Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Der Marktbericht für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme befasst sich mit der wachsenden Nachfrage nach Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen auf der ganzen Welt und der Durchdringung von ADAS-Funktionen in diesen Fahrzeugen, den von Komponentenherstellern und Softwareanbietern zur Etablierung ihrer Präsenz getätigten Investitionen und den Marktanteilen der in der Branche tätigen Akteure Markt. Der Umfang des Berichts umfasst:.

Der Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ist nach Typ, Technologie, Fahrzeugtyp und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Parkassistenzsysteme, adaptive Frontbeleuchtung, Nachtsichtsysteme, Erkennung toter Winkel, fortschrittliches automatisches Notbremssystem, Kollisionswarnung, Müdigkeitswarnung des Fahrers, Verkehrszeichenerkennung, Spurverlassenswarnung und adaptive Geschwindigkeitsregelung unterteilt.

Nach Technologie ist der Markt in Radar, LiDAR und Kamera unterteilt. Nach Fahrzeugtyp ist der Markt in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt, und nach Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (Milliarden US-Dollar) erstellt.

Nach Typ Parkassistenzsystem
Adaptive Frontbeleuchtung
Nachtsichtsystem
Erkennung des toten Winkels
Fortschrittliches automatisches Notbremssystem
Kollisionswarnung
Warnung vor Müdigkeit beim Fahrer
Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassungswarnung
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
Durch Technologie Radar
LiDAR
Kamera
Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südkorea
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Brasilien
Argentinien
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Wie groß ist der Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Es wird erwartet, dass der Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme im Jahr 2024 57,94 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,70 % auf 125,42 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme voraussichtlich 57,94 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Continental AG, Delphi Technologies, DENSO Corporation, Robert Bosch GmbH, ZF Friedrichshafen AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme auf 49,65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

ADAS-Branchenbericht

Statistiken für den ADAS-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die ADAS-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme Schnappschüsse melden