Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für 5G-Infrastruktur – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht behandelt die Marktgrößen- und Wachstumsanalyse der 5G-Infrastruktur und ist nach Kommunikationsinfrastruktur (5G-Funkzugangsnetze, 5G-Kernnetze, Transportnetze) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für 5G-Infrastruktur

Marktanalyse für 5G-Infrastruktur

Die Größe des 5G-Infrastrukturmarkts wird im Jahr 2024 auf 9,87 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 69,01 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 47,51 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Der Markt wird durch staatliche Initiativen zur Einführung von 5G und zur Weiterentwicklung neuer Technologien wie IoT, Smart Cities und vielem mehr vorangetrieben, was die Marktteilnehmer dazu drängt, neue Dienste/Lösungen zu entwickeln, um Marktanteile zu erobern.
  • Die 5G-Technologie bietet eine deutlich geringere Latenz, also die Verzögerung zwischen dem Empfangen und Senden von Informationen. Diese Verringerung der End-to-End-Latenz verbessert die Benutzererfahrung und schafft neue Möglichkeiten für innovative Anwendungsfälle. Außerdem gibt es einen Trend zu Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC), einer Unterteilung der 5G-Netzwerkarchitektur, die eine effiziente Planung von Datenübertragungen ermöglicht und verschiedene fortschrittliche Dienste für Anwendungen wie Fabrikautomation, industrielles Internet, Smart Grid usw. bietet. autonomes Fahren und/oder Roboteroperationen. Daher kurbelt die Nachfrage nach niedrigeren Latenzraten bei den oben genannten Anwendungen das Wachstum des globalen 5G-Infrastrukturmarktes erheblich an.
  • Laut GSMA Intelligence Mobile Economy Report 2023 wird 5G künftige mobile Innovationen und Dienste unterstützen und auf der laufenden Implementierung und Einführung aufbauen. Die Einführung von 5G wird in diesem Jahr 17 % erreichen und bis 2030 54 % (entspricht 5,3 Milliarden Verbindungen) erreichen. Die Technologie wird der Weltwirtschaft im Jahr 2030 fast 1 Billion US-Dollar hinzufügen und ihre Vorteile auf alle Branchen verteilen. Ein solch enormer Anstieg der 5G-Einführung würde den untersuchten Markt vorantreiben.
  • Darüber hinaus hat die 5G-Technologie in Smart Cities das Potenzial, die öffentliche Sicherheit erheblich zu verbessern. Smart-City-Systeme können mithilfe des schnellen und reaktionsfähigen 5G-Netzwerks riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen sammeln und analysieren, darunter Videoüberwachungskameras, intelligente Ampeln und andere IoT-Geräte. Las Vegas testet beispielsweise drei Pilotprojekte, wobei die Regierung 500 Millionen US-Dollar bereitstellt, um Wege zu finden, die gesamte Stadt bis 2025 zu verbinden. Die zunehmende Zahl von Smart-City-Projekten, die von Regierungen durchgeführt werden, beeinflusst die Nachfrage nach 5G-Infrastruktur.
  • Der Einsatz von 5G-Netzen erfordert erhebliche Infrastrukturinvestitionen, einschließlich der Installation neuer Basisstationen, kleiner Zellen und Glasfaserkabel. Im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen umfasst der Einsatz der 5G-Infrastruktur eine dichtere Netzwerkarchitektur, da sie auf kleinere Zellgrößen und eine erhöhte Netzwerkkapazität angewiesen ist. Diese Verdichtung erhöht den Infrastrukturbedarf und den Gesamtinvestitionsaufwand, was zu hohen Anfangskosten für Netzbetreiber und Diensteanbieter führt. Es wird erwartet, dass dies das Wachstum des Marktes gefährden wird.
  • Telekommunikationsbetreiber haben während der Pandemie das Angebot ihrer 5G-Verbindung für mehrere Länder ausgeweitet. Beispielsweise kündigte das auf den Philippinen ansässige Unternehmen Globe Telecom im März 2021 an, die Einführung von 5G-Roaming in anderen Ländern im Nahen Osten und in Asien zu beschleunigen. Globe wird seine 5G-Verbindung für Gastkunden von Singtel aus Singapur, CSL Hong Kong und Ooredoo aus Kuwait öffnen. In der Zeit nach der Pandemie wird erwartet, dass der Markt weiter wächst.

Überblick über die 5G-Infrastrukturbranche

Die Intensität der Wettbewerbskonkurrenz auf dem untersuchten Markt ist hoch und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum gleich bleiben. Der untersuchte Markt umfasst mehrere Global Player, die in einem ziemlich umkämpften Markt um Aufmerksamkeit wetteifern. Zu den wichtigsten Anbietern zählen Cisco Systems Inc., Hewlett Packard Enterprise Development LP, MavenirSystems Inc., NEC Corporation, Nokia Corporation, Oracle Corporation, Qualcomm Technologies Inc. und viele mehr. Und viele weitere sind bei verschiedenen Endbenutzern und Regionen äußerst bevorzugte 5G-Infrastrukturanbieter. Es wird erwartet, dass die Unternehmenskonzentrationsquote im Prognosezeitraum ein höheres Wachstum verzeichnen wird, da mehrere Unternehmen diesen Markt als lukrative Gelegenheit für eine globale Expansion betrachten.

  • Februar 2023 – Nokia verlängert seine private 5G-Partnerschaft mit dem IT-Infrastrukturunternehmen Kyndryl um weitere drei Jahre. Die beiden Unternehmen kündigten die Verlängerung in einer gemeinsamen Erklärung an und stellten fest, dass sich das Paar auf die Entwicklung und Bereitstellung von LTE, privaten 5G-Funkdiensten und Industrie 4.0-Lösungen für Kunden weltweit konzentrieren wird.
  • Februar 2023 – NEC Corporation und ADVA werden gemeinsam Zeitsynchronisationslösungen für Telkom Indonesia, Indonesiens größten Festnetzbetreiber, bereitstellen, um den Betreiber bei der Vorbereitung seines Transportnetzes für die Bereitstellung zeitkritischer 5G-Dienste im ganzen Land zu unterstützen. Die Monetarisierung neuer Dienste, beispielsweise die Bereitstellung von Anwendungen mit extrem geringer Latenz, ist für Mobilfunkbetreiber von entscheidender Bedeutung, um im 5G-Zeitalter an Dynamik zu gewinnen. Um den erwarteten Anforderungen von Mobilfunkbetreibern und Partnern gerecht zu werden, die die Dienste von Telkom Indonesia nutzen, verbessert das Unternehmen die Zeitgenauigkeit seines Transportnetzwerks.

Marktführer im Bereich 5G-Infrastruktur

  1. Cisco Systems Inc.

  2. Hewlett Packard Enterprise Development LP

  3. Mavenir Systems Inc.

  4. NEC Corporation

  5. Nokia Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur 5G-Infrastruktur

  • Februar 2023 – Cisco, einer der globalen Technologiekonzerne, und NTT Ltd., ein IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, kündigten Pläne für eine Zusammenarbeit an, um die private 5G-Einführung in den Bereichen Automobil, Logistik, Gesundheitswesen, Einzelhandel und öffentlicher Sektor voranzutreiben. NTT und Cisco planen, gemeinsam Innovationen zu entwickeln und die Technologie und verwalteten Dienste gemeinsam auf den Markt zu bringen, die es Geschäftskunden ermöglichen, Private 5G erfolgreich einzusetzen und bessere Unternehmensergebnisse zu erzielen. Die Unternehmen planen, die Edge-Konnektivität durch NTTs erste Managed Private 5G-Lösung in Kombination mit Intel-Hardware zu beschleunigen, sodass Cisco- und NTT-Kunden privates 5G nahtlos in ihre bereits vorhandene LAN-/WAN-/Cloud-Infrastruktur integrieren können.
  • Februar 2023 – Viettel und Qualcomm Technologies, Inc. geben einen entscheidenden Meilenstein in ihren gemeinsamen Bemühungen zur weltweiten Bereitstellung modernster 5G-Infrastruktur bekannt. Aufbauend auf ihrer vorherigen Ankündigung vom Mai 2022 haben die Unternehmen die ersten Versionen der 5G Distributed Unit (DU) und Radio Unit (RU) von Viettel fertiggestellt, die auf der Qualcomm® X100 5G RAN Accelerator Card bzw. der Qualcomm QRU100 5G RAN Platform basieren.

5G-Infrastruktur-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porter Five Forces Analysis
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmende Machine-to-Machine-/IoT-Verbindungen aufgrund der Beteiligung verschiedener Geräte
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach mobilen Datendiensten
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hoher Anfangsinvestitionsaufwand aufgrund der Bereitstellung des Netzwerkarchitekturmodells und der Spektrumsherausforderungen
  • 5.3 Wichtige Anwendungsfälle für 5G
    • 5.3.1 Automobil
    • 5.3.2 Industriell
    • 5.3.3 Unterhaltungselektronik
    • 5.3.4 Gesundheitspflege
    • 5.3.5 Energie und Versorgung
    • 5.3.6 Öffentliche Infrastruktur
    • 5.3.7 Anderer Anwendungsfall

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Kommunikationsinfrastruktur
    • 6.1.1 5G-Funkzugangsnetze
    • 6.1.2 5G-Kernnetze
    • 6.1.3 Verkehrsnetze
  • 6.2 Nach Geographie
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.2.1.2 Kanada
    • 6.2.2 Europa
    • 6.2.2.1 Großbritannien
    • 6.2.2.2 Deutschland
    • 6.2.2.3 Frankreich
    • 6.2.2.4 Italien
    • 6.2.2.5 Rest von Europa
    • 6.2.3 Asien-Pazifik
    • 6.2.3.1 China
    • 6.2.3.2 Japan
    • 6.2.3.3 Südkorea
    • 6.2.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.2.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.2 Hewlett Packard Enterprise Development LP
    • 7.1.3 Mavenir Systems Inc.
    • 7.1.4 NEC Corporation
    • 7.1.5 Nokia Corporation
    • 7.1.6 Oracle Corporation
    • 7.1.7 Qualcomm Technologies Inc.
    • 7.1.8 Telefonaktiebolaget LM Ericsson
    • 7.1.9 ZTE Corporation
    • 7.1.10 Samsung Electronics Co. Ltd
    • 7.1.11 Qucell Networks Co. Ltd
    • 7.1.12 Huawei Technologies Co. Ltd
    • 7.1.13 Airspan Networks Inc.
    • 7.1.14 CommScope Holding Company Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der 5G-Infrastrukturbranche

Der 5G-Infrastrukturmarkt wird auf der Grundlage der Einnahmen definiert, die mit den verschiedenen Kommunikationsinfrastrukturtypen erzielt werden, die weltweit genutzt werden. Die Analyse basiert auf den Markteinblicken, die durch Sekundärforschung und Primärforschung gewonnen wurden. Der Markt deckt auch die wichtigsten Faktoren ab, die das Marktwachstum in Bezug auf Fahrer und Rückhaltesysteme beeinflussen.

Die Studie verfolgt die wichtigsten Marktparameter, die zugrunde liegenden Wachstumsbeeinflusser und die wichtigsten in der Branche tätigen Anbieter, was die Marktschätzungen und Wachstumsraten im Prognosezeitraum stützt. Die Studie verfolgt auch die Einnahmen aus den verschiedenen Arten von Kommunikationsinfrastrukturen, die weltweit genutzt werden. Darüber hinaus liefert die Studie die globalen Markttrends für 5G-Infrastruktur sowie wichtige Anbieterprofile. Die Studie analysiert außerdem die Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf das Ökosystem.

Der 5G-Infrastrukturmarkt ist segmentiert nach Kommunikationsinfrastruktur (5G-Funkzugangsnetze, 5G-Kernnetze, Transportnetze), nach Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, übriges Europa). , Asien-Pazifik (China, Japan, Südkorea, Rest Asien-Pazifik), Rest der Welt). Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Durch Kommunikationsinfrastruktur 5G-Funkzugangsnetze
5G-Kernnetze
Verkehrsnetze
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur 5G-Infrastruktur-Marktforschung

Wie groß ist der globale 5G-Infrastrukturmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des globalen 5G-Infrastrukturmarkts im Jahr 2024 9,87 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 47,51 % auf 69,01 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der globale 5G-Infrastrukturmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des globalen 5G-Infrastrukturmarktes voraussichtlich 9,87 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen 5G-Infrastrukturmarkt?

Cisco Systems Inc., Hewlett Packard Enterprise Development LP, Mavenir Systems Inc., NEC Corporation, Nokia Corporation sind die größten Unternehmen, die auf dem 5G-Infrastrukturmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen 5G-Infrastrukturmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen 5G-Infrastrukturmarkt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am globalen 5G-Infrastrukturmarkt.

Welche Jahre deckt dieser globale 5G-Infrastrukturmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des globalen 5G-Infrastrukturmarktes auf 6,69 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen 5G-Infrastrukturmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale 5G-Infrastrukturmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur 5G-Infrastruktur

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate der 5G-Infrastruktur im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die 5G-Infrastrukturanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

5G-Infrastruktur Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für 5G-Infrastruktur – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)