Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für virtuelle 3D-Zäune – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für virtuelle 3D-Zäune kann nach Typ (virtuelle 3D-Kameras, 3D-Video-Bewegungserkennungssystem), Endverbraucherbranche (Logistik, Landwirtschaft, Bankwesen, Sicherheit, Bauwesen) und Geografie segmentiert werden.

Marktgröße für virtuelle 3D-Zäune

Marktanalyse für virtuelle 3D-Zäune

Der Markt für virtuelle 3D-Zäune wird im Prognosezeitraum (2021 – 2026) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 38,7 % verzeichnen. Aktuelle Trends bei der Sanierung von Grenzen deuten auf einen Wandel hin zu flexiblen, hochentwickelten und mobilen Geräten hin, die in der Lage sind, sie zu verfolgen, zu filtern und auszuschließen.

  • Das zunehmende Risiko von Terrorismus und Infiltration ist der Haupttreiber für das Marktwachstum. Beispielsweise erklärten die Vereinigten Staaten im April 2019 Maulana Masood Azhar nach dem Terroranschlag auf einen CRPF-Konvoi im Bezirk Pulwama in Kaschmir zum globalen Terroristen. Die Vereinigten Staaten erklärten die iranischen Streitkräfte außerdem zu einer ausländischen Terrororganisation. Dies deutet auf die zunehmende terroristische Bedrohung für die Welt hin.
  • Es gab auch staatliche Vorschriften zur Perimetersicherheit. Die US-Regierungsbehörde FEMA stellt berechtigten Antragstellern Mittel für die Installation von Perimetersicherheitsverbesserungen zur Verfügung, die Mitarbeiter, Besucher sowie Gebäudefunktionen und -dienste vor Bedrohungen von außen schützen. Im Vereinigten Königreich hat die Regierung PAS 68 entwickelt, eine öffentlich zugängliche Spezifikation für Fahrzeugsicherheitsbarrieren, die in Zusammenarbeit mit Herstellern von Perimetersicherheitssystemen entwickelt wurde. Es ist zum britischen Standard und zum Maßstab der Sicherheitsbranche für Ausrüstung zur Abwehr feindlicher Fahrzeuge (HVM) geworden.
  • Allerdings sind hohe Wartungs- und Wiederherstellungskosten die Faktoren, die die Installation virtueller 3D-Zäune behindern. Das US-Heimatschutzministerium hat ein Projekt zum Bau eines virtuellen Zauns an der Südwestgrenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko abgesagt, weil die Projektkosten von anfänglich 67 Millionen US-Dollar auf schließlich 1 Milliarde US-Dollar anstiegen (allerdings für einen längeren virtuellen Zaun)..

Branchenüberblick über virtuelle 3D-Zäune

Der Markt für virtuelle 3D-Zäune entsteht, und die meisten Akteure bringen neue Technologien ein, um verschiedene Segmente abzudecken. Anbieter wie CONTROP Precision Technologies Ltd. und GA Surveillance bieten begrenzte Dienstleistungen an, die stark nachgefragt werden.

  • März 2019 – Agersens und die Ohio State University haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das den beiden Organisationen den Weg ebnet, Forschungsversuche durchzuführen, um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des eShepherd-Systems für lokale Bedingungen zu bestimmen. eShepherd ist ein intelligentes Halsbandsystem für Nutztiere, das es Viehzüchtern ermöglicht, virtuelle Zäune zu errichten.
  • Okt. 2018 – Nofence veröffentlicht ein virtuelles Zaunsystem, das mit Hilfe eines solarbetriebenen Kollorers dazu beiträgt, Tiere auf einer definierten Weide zu halten.

Marktführer im Bereich virtueller 3D-Zäune

  1. CONTROP Precision Technologies Ltd.

  2. G&A Surveillance

  3. Agersens Pty Ltd

  4. Huper Laboratories Co. Ltd

  5. RBtec Perimeter Security Systems

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für virtuelle 3D-Zäune – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 5.2 Marktführer
    • 5.2.1 Das zunehmende Risiko von Terrorismus und Infiltration ist der Haupttreiber für das Marktwachstum
    • 5.2.2 Staatliche Vorschriften zur Perimetersicherheit erweitern den Markt
  • 5.3 Marktbeschränkungen
    • 5.3.1 Hohe Installations- und Wartungskosten behindern das Marktwachstum
  • 5.4 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 5.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 5.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 5.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 5.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 5.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 5.5.5 Wettberbsintensität

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 3D-Video-Bewegungserkennungssystem
    • 6.1.2 Virtuelle 3D-Kameras
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 Logistik
    • 6.2.1.1 Lagerlogistik
    • 6.2.1.2 Transportbasierte Logistik
    • 6.2.2 Landwirtschaft
    • 6.2.3 Bankwesen
    • 6.2.4 Sicherheit
    • 6.2.5 Konstruktion
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Controp Precision Technologies, Ltd
    • 7.1.2 G&A Surveillance
    • 7.1.3 Huper Laboratories Co. Ltd
    • 7.1.4 Rbtec Perimeter Security Systems
    • 7.1.5 Senstar Corporation
    • 7.1.6 Schneider Electric
    • 7.1.7 Tyco International PLC
    • 7.1.8 Anixter International Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für virtuelle 3D-Zäune

Der Hauptzweck eines virtuellen 3D-Zauns besteht darin, die Angstlandschaft von Menschen oder Tieren zu manipulieren, um Bereiche zu schaffen, die als gruseliger wahrgenommen werden als andere. Dies wird erreicht, indem das Vorhandensein beängstigender oder unangenehmer Ereignisse wie Alarm, Not usw. simuliert wird. In verschiedenen Sicherheitsstrategien werden zunehmend virtuelle 3D-Kameras und 3D-Video-Bewegungserkennungssysteme eingesetzt. Branchen wie die Viehwirtschaft, BFSI und Verteidigung sind die Hauptnutzer dieser Technologie.
Nach Typ 3D-Video-Bewegungserkennungssystem
Virtuelle 3D-Kameras
Nach Endverbraucherbranche Logistik Lagerlogistik
Transportbasierte Logistik
Landwirtschaft
Bankwesen
Sicherheit
Konstruktion
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für virtuelle 3D-Zäune

Wie groß ist der Markt für virtuelle 3D-Zäune derzeit?

Der Markt für virtuelle 3D-Zäune wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 38,70 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für virtuelle 3D-Zäune?

CONTROP Precision Technologies Ltd., G&A Surveillance, Agersens Pty Ltd, Huper Laboratories Co. Ltd, RBtec Perimeter Security Systems sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für virtuelle 3D-Zäune tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für virtuelle 3D-Zäune?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für virtuelle 3D-Zäune?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für virtuelle 3D-Zäune.

Welche Jahre deckt dieser Markt für virtuelle 3D-Zäune ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des 3D-Virtual-Zaun-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des 3D-Virtual-Zaun-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über virtuelle 3D-Zäune

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von 3D-Virtual-Zaunen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des virtuellen 3D-Zauns umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Virtueller 3D-Zaun Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für virtuelle 3D-Zäune – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)