Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen ist nach Technologietyp (Stereolithographie (SLA), Fused Deposition Modeling (FDM), Elektronenstrahlschmelzen, digitale Lichtverarbeitung, selektives Lasersintern (SLS) und andere Technologien), nach Materialtyp ( Metall, Kunststoff, Keramik und andere Materialtypen), nach Art der Endverbraucherbranche (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Bauwesen und Architektur, Energie, Lebensmittel und andere Endverbraucherbranchen) und nach Geografie.

Marktgröße für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen

Marktanalyse für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen

Der Markt für Materialien und Dienstleistungen für den 3D-Druck wird im Prognosezeitraum 2021–2026 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23 % wachsen. Additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist ein automatisierter Prozess zur schnellen Erstellung von Prototypen und funktionalen Endverbrauchsteilen verzeichnet weltweit eine steigende Nachfrage aus dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und anderen Branchen.

  • Einer der ersten Anwender der 3D-Drucktechnologie ist die Flugzeugindustrie, wo die Technologie für die Herstellung komplexer Teile nützlich ist, indem sie Designern den Vorteil bietet, die besten Teile bei geringeren Kosten und geringerer Produktionsdurchführbarkeit herzustellen. Die Industrie verwendet hauptsächlich Titanmetalle und -legierungen, da diese gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Maßgenauigkeit bei der Produktion bieten.
  • Auch die wachsende Nachfrage aus dem Bildungssektor treibt das Wachstum des Marktes voran. An vielen Bildungseinrichtungen werden Labore für den 3D-Druck eingerichtet, beispielsweise für Ingenieurstudenten, damit sie Prototypen drucken können, für Biologiestudenten, damit sie Querschnitte von Organen studieren können, und für Grafikdesignstudenten, um an 3D-Versionen ihrer Organe zu arbeiten arbeiten.
  • Es wird erwartet, dass sich auch der Vorstoß aus dem Gesundheitssektor positiv auf das Wachstum des Marktes auswirken wird. Beispielsweise werden verschiedene medizinische Produkte wie chirurgische Geräte, Prothesen und Implantate sowie Tissue-Engineering-Produkte mithilfe der 3D-Drucktechnologie und in anderen Branchenanwendungen wie orthopädischen, zahnmedizinischen und kraniomaxillofazialen Anwendungen und mehr hergestellt.
  • Die hohen Materialkosten sind das größte Hemmnis, mit dem der Markt konfrontiert ist, da hohe Materialkosten aufgrund der höheren Anforderungen an Reinheit und Zusammensetzung erforderlich sind.
  • Die Pandemie hat sich negativ auf den Markt für 3D-Druckmaterialien ausgewirkt, da Lieferkettenunterbrechungen zu Verzögerungen oder Nichtlieferungen von Rohstoffen führten, Finanzströme beeinträchtigt wurden und der Personalabbau in der Produktionslinie dazu geführt hat, dass Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil-, Bau- und andere Sektoren müssen mit Null- oder Teilkapazitäten arbeiten.

Branchenüberblick über 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen

Unternehmen, die auf dem Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen tätig sind, konzentrieren sich auf die Forschung und Entwicklung ihrer Materialien zur Produktdifferenzierung und Innovation von Materialien, die für neuere Anwendungsbereiche eingesetzt werden könnten. Zu den wichtigsten Marktanbietern gehören 3D Systems, Inc., Arkema Group, CRP Technology Srl, EnvisionTEC Inc., EOS GmbH Electro Optical Systems, General Electric Company, Hoganas AB, LPW Technology Ltd, Royal DSM NV, Sandvik AB, Solvay, Stratasys Ltd , und Ultimaker BV.

  • September 2021 – 3D Systems stellt VisiJet Wax Jewel Red vor, eine Ergänzung des Materialportfolios, die die Schmuckproduktion revolutioniert. Das Material ermöglicht es Schmuckherstellern, kompliziertere, haltbarere Muster zu entwerfen und herzustellen sowie eine verbesserte Produktionseffizienz und weniger Abfall zu erzielen.
  • September 2020 – DSM gab eine Vereinbarung zum Verkauf der additiven Fertigung von DSM an die Covestro AG zum Gesamtkaufpreis von 1,61 Milliarden Euro im Rahmen des Verkaufs von DSM Resins Functional Materials und (anderen) damit verbundenen Unternehmen bekannt. DSM Additive Manufacturing bietet leistungsstarke Materialien und umfassende Anwendungskompetenz im 3D-Druck, um Hersteller dabei zu unterstützen, die Art und Weise, wie sie Produkte entwerfen, zu überdenken. Ab diesem Datum stufte DSM diese Geschäfte als aufgegebene Geschäftsbereiche um. Der Abschluss der Transaktion unterliegt behördlichen Genehmigungen, einschließlich der kartellrechtlichen Genehmigung.

Marktführer für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen

  1. Ultimaker BV

  2. Arkema

  3. 3D Systems, Inc.

  4. Höganäs AB

  5. Covestro AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen

  • Oktober 2021 – Arkema hat den Bau einer Anlage für Polyamid 11-Pulver auf seiner Changshu-Plattform in China angekündigt, die im ersten Quartal 2023 in Betrieb gehen soll. Diese Investition wird die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen biozirkulären Materialien in Asien weiter unterstützen. Dies sind anspruchsvolle Anwendungen und bieten Lösungen für schnell wachsende Märkte, die von Trends wie langlebigen Haushaltsgeräten, energieeffizientem Transport und fortschrittlicher additiver Fertigung angetrieben werden, vor allem für Verbraucher-, Industrie- und Luft- und Raumfahrtmärkte.
  • Mai 2021 – Ultimaker hat sein Angebot für Ultimaker PETG gestartet, um Anwendern Standardmaterial für industrielle Anwendungen bereitzustellen. Das von Ultimaker erstellte Material besteht aus umfassend getesteten Materialprofilen, um ein problemloses, zuverlässiges PETG-Erlebnis auf seinen 3D-Druckern zu gewährleisten. PETG ist eine glykolmodifizierte Version von Polyethylenterephthalat (PET).

Marktbericht für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. MARKTDYNAMIK

  • 3.1 Marktübersicht
  • 3.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 3.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 3.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 3.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 3.2.4 Bedrohung durch Ersatzstoffe
    • 3.2.5 Wettberbsintensität
  • 3.3 Analyse der Wertschöpfungskette der Branche
  • 3.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche
  • 3.5 Marktführer
    • 3.5.1 Zunehmende Nutzung in Fertigungsanwendungen
    • 3.5.2 Massenanpassung im Zusammenhang mit 3D-Druck
    • 3.5.3 Staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung
  • 3.6 Marktbeschränkungen
    • 3.6.1 Hoher Kapitalinvestitionsbedarf

4. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 4.1 Nach Material
    • 4.1.1 Kunststoffe (einschließlich Polypropylen und andere Kunststoffe)
    • 4.1.2 Keramik
    • 4.1.3 Metalle
    • 4.1.4 Andere Materialtypen
  • 4.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 4.2.1 Automobil
    • 4.2.2 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 4.2.3 Gesundheitspflege
    • 4.2.4 Bau und Architektur
    • 4.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 4.3 Nach Geographie
    • 4.3.1 Nordamerika
    • 4.3.2 Europa
    • 4.3.3 Asien-Pazifik
    • 4.3.4 Lateinamerika
    • 4.3.5 Naher Osten und Afrika

5. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 5.1 Firmenprofile
    • 5.1.1 3D Systems, Inc.
    • 5.1.2 Arkema Group
    • 5.1.3 CRP Technology S.r.l.
    • 5.1.4 EnvisionTEC Inc.
    • 5.1.5 EOS GmbH Electro Optical Systems
    • 5.1.6 General Electric Company
    • 5.1.7 Hoganas AB
    • 5.1.8 LPW Technology, Ltd
    • 5.1.9 Royal DSM N.V.
    • 5.1.10 Sandvik AB
    • 5.1.11 Solvay
    • 5.1.12 Stratasys Ltd
    • 5.1.13 Ultimaker B.V.

6. INVESTITIONSANALYSE

7. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen

Der Umfang des untersuchten Marktes wird durch Technologietypen wie Stereolithographie (SLA), Fused Deposition Modeling (FDM), Elektronenstrahlschmelzen, digitale Lichtverarbeitung, selektives Lasersintern (SLS) und andere Technologien sowie durch Materialtypen wie z Metall, Kunststoff, Keramik und andere Materialtypen, nach Endverbraucherbranchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Bauwesen und Architektur, Energie, Lebensmittel und andere Endverbraucherbranchen sowie nach Geografie.

Nach Material Kunststoffe (einschließlich Polypropylen und andere Kunststoffe)
Keramik
Metalle
Andere Materialtypen
Nach Endverbraucherbranche Automobil
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Gesundheitspflege
Bau und Architektur
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen

Wie groß ist der Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen derzeit?

Der Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 23 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen?

Ultimaker BV, Arkema, 3D Systems, Inc., Höganäs AB, Covestro AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Materialien und Dienstleistungen für den 3D-Druck

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von 3D-Druckmaterialien und -Dienstleistungen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Materialien und Dienstleistungen für den 3D-Druck Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für 3D-Druckmaterialien und -dienstleistungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)