Markt-Trends von 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung Industrie
Das Flugzeugsegment dürfte im Prognosezeitraum das stärkste Wachstum verzeichnen
Das Flugzeugsegment wird im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Das Wachstum wäre auf die steigende Zahl von Bestellungen und Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen sowie auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien im Flugzeugbau zurückzuführen. Der 3D-Druck hat die Flugzeugbauindustrie revolutioniert, und die Zahl der Anwendungsfälle, in denen additive Fertigung herkömmliche Methoden zur Herstellung von zivilen und militärischen Flugzeugteilen zu geringeren Kosten, schnelleren Vorlaufzeiten und digital flexiblerem Design und Entwicklung ersetzen kann, nimmt enorm zu Methoden. Das Flugzeug B777X ist ein herausragendes Beispiel für die Anwendung der additiven Fertigung, da seine GE9X-Triebwerke aus 300 3D-gedruckten Teilen bestehen, darunter Treibstoffdüsen, Temperatursensoren, Wärmetauscher und Niederdruckturbinenschaufeln
Flugzeughersteller und 3D-Druckfirmen arbeiten zusammen, um die Lagerkosten und Lageranforderungen deutlich zu reduzieren, anstatt große Ersatzteilbestände vorzuhalten. Hersteller können sie nach Bedarf produzieren und so die Vorlaufzeiten und die Komplexität der Lieferkette reduzieren. Beispielsweise unterzeichnete Leonardo im Januar 2023 einen Fünfjahresvertrag mit der BEAMIT Group, einem führenden italienischen Servicebüro für High-End-3D-Druckanwendungen, um Teile für den Einbau in Leonardo-Flugzeugmodelle zu entwickeln und zu qualifizieren. Seit 2017 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen, um über 100 Teile an Bord der Flugzeugmodelle M345, M346 und C27J zu qualifizieren und zu installieren. Es wird erwartet, dass solche Entwicklungen das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden
Für den asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Marktwachstum erwartet
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Wachstum beim 3D-Druck im Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt verzeichnen wird. Das Wachstum dürfte auf die rasche Expansion des Luftfahrtsektors und steigende Verteidigungsausgaben von Ländern wie China, Indien und Südkorea zurückzuführen sein. Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) entwickelte sich China Mitte 2020 gemessen an der Sitzplatzkapazität zum größten Luftfahrtmarkt. Nach den im Februar 2021 veröffentlichten Plänen plant China, bis Ende 2035 über 400 zivile Verkehrsflughäfen zu verfügen
Im Rahmen des Masterplans Made in China 2025 des Landes hat die chinesische Regierung die Entwicklung von Luft- und Raumfahrtausrüstung und 3D-Druck als wichtige Wachstumstreiber der chinesischen Fertigungsindustrie festgelegt. Ein chinesischer Hersteller entwickelte das Schmalrumpfflugzeug C919 unter Verwendung von 3D-gedruckten Titanteilen, 28 Kabinentürteilen und zwei Strukturteilen für den Lüftereinlass, um das Gewicht des Verkehrsflugzeugs zu reduzieren und seine Sicherheit zu erhöhen. Außerdem hat Chinas Luftfahrtindustrie damit begonnen, 3D-Drucktechnologien bei Kampfflugzeugen der neuen Generation einzusetzen, wobei 3D-gedruckte Teile bei neu entwickelten Flugzeugen weit verbreitet sind. 3D-Drucktechnologien wurden in den großen Flugzeugfabriken der chinesischen Luftfahrtindustrie implementiert. 3D-gedruckte Teile bieten zahlreiche Vorteile wie eine hohe strukturelle Festigkeit und eine lange Lebensdauer sowie ein geringes Gewicht, niedrige Kosten und eine schnellere Herstellung
Darüber hinaus wächst Indien hinsichtlich der Nutzung der 3D-Drucktechnologie allmählich, wobei in Städten wie Bangalore, Chennai, Mumbai, Visakhapatnam usw. Start-ups entstehen, die wichtige Teile für den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor herstellen. Zu den Kunden zählen die indische Marine, die Luftwaffe, die Indian Space Research Organization (ISRO) und Hindustan Aeronautics Limited (HAL). Beispielsweise errichtete die indische Armee im November 2022 3D-gedruckte Bunker oder dauerhafte Verteidigungsanlagen entlang der Linie der tatsächlichen Kontrolle im Osten Ladakhs. Military Engineering Services (MES) und Start-ups haben 3D-gedruckte Strukturen unterschiedlicher Größe und Leistungsfähigkeit entwickelt. Das MES plant, ab Anfang 2023 dauerhafte 3D-gedruckte Schutzräume wie Bunker und Häuser entlang der tatsächlichen Kontrolllinie und der internationalen Grenze von Sikkim, Ladakh und Arunachal Pradesh bis hin zu Wüstenregionen zu errichten. Daher kurbelt die zunehmende Einführung des 3D-Drucks in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor das Marktwachstum in der gesamten Region an