3D-Bioprinting-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Die globale 3D-Bioprinting-Branchenanalyse ist segmentiert nach Technologie (Spritzen-/Extrusions-Bioprinting, Inkjet-Bioprinting, Magnetschwebe-Bioprinting, laserunterstützter Bioprinting), Komponente (3D-Bioprinter, Biomaterialien, Gerüste), Anwendung (Arzneimitteltests und -entwicklung, regenerative Medizin, Lebensmittel). Tests, Forschung) und Geographie

Marktgröße für 3D-Bioprinting

Marktanalyse für 3D-Biodruck

Die Größe des 3D-Bioprinting-Marktes wird im Jahr 2024 auf 1,44 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15,89 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt für 3D-Biodruck wächst aufgrund der zunehmenden technologischen Fortschritte in der Gesundheits- und Pharmaindustrie. Mehrere staatliche Vorschriften zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sind ebenfalls wichtige Faktoren, die den Markt antreiben.

  • 3D-Biodruck ist ein aufstrebendes Feld, das durch verschiedene biologisch angewandte Abscheidungs- und Montagesysteme repräsentiert wird, darunter Direktschreiben, Fotolithographie, Mikroprägen, Extrusion, Laserschreiben, Stereolithographie, Elektrodruck, Mikrofluidik und Tintenstrahlabscheidung. Das Gesundheitswesen ist einer der wichtigsten Märkte, in denen der 3D-Biodruck bahnbrechende Veränderungen mit sich gebracht hat. Dieser Trend ist aufgrund der steigenden Investitionen in Gesundheitsanwendungen, wie z. B. Modell- und Organ-Prototyping und -Produktion weltweit, sowie der wachsenden Innovationen im Gesundheitswesen durch 3D-Druck von großer Bedeutung.
  • Zu den primären Bioprinting-Anwendungen gehören 3D-Bioprinting von Gewebe und Haarfollikeln, da sie für Kosmetikunternehmen von großem Nutzen sind, insbesondere in Europa, wo Tierversuche für Kosmetika im Jahr 2013 verboten wurden. Ein Kosmetikunternehmen kann ein Produkt wirtschaftlich und ethisch testen (d. h. nicht auf Tiere) für verschiedene Hauttypen, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
  • Verschiedene Unternehmen tätigen umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsausgaben, um die Technologie durch bedeutende Produktentwicklungen und Innovationen voranzutreiben. Beispielsweise war Organovo, ein medizinisches Labor- und Forschungsunternehmen, führend in der Forschung und Entwicklung des 3D-Biodrucks in den Vereinigten Staaten.
  • Das Unternehmen machte sich einen Namen, indem es Pharmaunternehmen sein exVive3D-Lebergewebe für Arzneimitteltoxizitätstests anbot. Das Unternehmen schloss sich einigen bedeutenden Unternehmen im Gesundheitsbereich an, darunter Merck und L'Oréal, und bereitet die Einführung seines exVive3D Kidney Tissue-Produkts vor.
  • Darüber hinaus bieten 3D-Bioprinting-Methoden einzigartige Möglichkeiten zur Positionierung, Stammzellverteilung und Differenzierung im Mikromaßstab, um die differenzierte Architektur von Geweben zu schaffen und gleichzeitig die Kontrolle und Präzision über die zelluläre Mikroumgebung aufrechtzuerhalten. Bioprinting trägt auch dazu bei, eine breite Palette von Ansätzen zur Veränderung des Schicksals von Stammzellen einzuführen.
  • Die COVID-19-Pandemie hat den technologischen Fortschritt in der Pharma-, Medizingeräte- und Fertigungstechnologie aufgrund unterbrochener Lieferketten und neuer Anforderungen an Behandlungen und Materialien erheblich beschleunigt. Einer dieser Fortschritte war der 3D-Biodruck, bei dem in erster Linie eingekapselte Zellen oder andere biologische Materialien (Biotinten) mithilfe eines 3D-Druckers angeordnet werden, um Gewebe, Organe oder biokompatible Gerüste zu konstruieren, die das Gewebewachstum fördern können.

Überblick über die 3D-Bioprinting-Branche

Der Markt für 3D-Biodruck ist von Natur aus sehr wettbewerbsintensiv. Der Markt ist aufgrund der Präsenz verschiedener kleiner und großer Anbieter konzentriert. Zu den bedeutenden Marktteilnehmern zählen 3D Systems Corporation, Aspect Biosystems Ltd, GeSIM GmbH, Cellink AB, Cyfuse Biomedical KK und Envision TEC GmbH.

  • September 2022 – Das Indian Institute of Science (IISc) gab seine Zusammenarbeit mit CELLINK, einem in Schweden ansässigen Unternehmen für Bioprinting-Lösungen, bekannt, um dem Center of Excellence (CoE) zwei bis drei Bioprinter zur Verfügung zu stellen, die jeweils eine andere Drucktechnologie verwenden eigene Kosten. Es wird erwartet, dass Indien in etwa zwei Monaten am Indian Institute of Science (IISc) sein erstes eigenes Zentrum für 3D-Bioprinting-Technologie haben wird. Das IISc plant, sein CoE für 3D-Biodruck an seinem Center for Biosystems Science and Engineering (BSSE) einzurichten. Ziel des CoE ist es, das Fachgebiet voranzutreiben, indem es zu einem Ressourcenzentrum für Forscher, Biopharmaunternehmen, Krankenhäuser usw. wird.
  • Juni 2022 – REGEMAT 3D, ein Unternehmen an der Spitze personalisierter Biofabrikationslösungen, gab eine Partnerschaft mit Humabiologics bekannt, einem Unternehmen, das menschliche Biomaterialien für die regenerative Medizin bereitstellt, um auf die wachsende Nachfrage zu reagieren und einen breiteren Kundenstamm aus den Biowissenschaften zu bedienen die Industriepartner und akademischen Institutionen im europäischen Bioprinting- und Drogentestmarkt.

Marktführer im 3D-Biodruck

  1. Cellink

  2. 3D Systems Corporation

  3. 3D Bioprinting Solutions

  4. REGEMAT 3D

  5. Aspect Biosystems Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zum 3D-Biodruck

  • SEP 2022 – 3D Systems kündigte eine neue 3D-Bioprinting-Tochtergesellschaft, Systemic Bio, an, um die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln zu beschleunigen. Das neue Unternehmen wird die jüngsten Durchbrüche von 3D Systems beim Bioprinting vaskularisierter menschlicher Organe und Gewebe nutzen, um Kosten zu senken, die Entwicklung neuer Medikamente zu beschleunigen und letztendlich Tierversuche zu reduzieren oder zu eliminieren. Systemic Bio plant, einen neuen Markt für 3D-Systeme im Pharmasektor zu eröffnen und so eine Einnahmequelle für die Biotechnologie zu schaffen, die sich in den nächsten fünf Jahren auf jährlich 100 Millionen US-Dollar belaufen könnte.
  • MAI 2022 – Regemat 3D hat über 500.000 Euro gesammelt, um seine 3D-Bioprinting-Technologie voranzutreiben. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Software, einen Bioreaktor, Materialien und Zubehör sowie die Flaggschiff-3D-Biodrucker BIO V1 und REG4LIFE. Während der BIO V1 ein breites Spektrum an Bewegungen auf der X-, Y- und Z-Achse ermöglicht und ihm so die nötige Präzision verleiht, um Zellen auf unterschiedlichen Oberflächentypen zu platzieren, erleichtert der REG4LIFE eine unabhängige Bewegung auf der Z-Achse und ermöglicht die Verwendung von zwei Spritzen Multiwellplatten. Nach Angaben des Unternehmens sind die Maschinen für die Modellierung von Krankheiten, Arzneimitteltests und Organ-on-a-Chip-Anwendungen konzipiert.

3D-Bioprinting-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den 3D-Bioprinting-Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmende geriatrische Bevölkerung
    • 5.1.2 Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Operative Herausforderungen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Technologie
    • 6.1.1 Spritzen-/Extrusions-Bioprinting
    • 6.1.2 Inkjet-Bioprinting
    • 6.1.3 Magnetschwebe-Bioprinting
    • 6.1.4 Lasergestütztes Bioprinting
    • 6.1.5 Andere Technologien
  • 6.2 Nach Komponente
    • 6.2.1 3D-Biodrucker
    • 6.2.2 Biomaterialien
    • 6.2.3 Gerüste
  • 6.3 Auf Antrag
    • 6.3.1 Arzneimitteltests und -entwicklung
    • 6.3.2 Regenerative Medizin
    • 6.3.3 Lebensmitteltests
    • 6.3.4 Forschung
    • 6.3.5 Andere Anwendungen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Cellink
    • 7.1.2 3D Systems Corporation
    • 7.1.3 3D Bioprinting Solutions
    • 7.1.4 REGEMAT 3D
    • 7.1.5 Aspect Biosystems Ltd
    • 7.1.6 Cyfuse Biomedical KK
    • 7.1.7 Envision TEC GmbH
    • 7.1.8 Organovo Holdings Inc.
    • 7.1.9 RegenHU SA
    • 7.1.10 Stratasys Ltd
    • 7.1.11 GeSIM GmbH
    • 7.1.12 Arcam AB (GE Company)

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der 3D-Bioprinting-Branche

Der 3D-Bioprinting-Markt ist segmentiert nach Technologie (Spritzen-/Extrusions-Bioprinting, Inkjet-Bioprinting, Magnetschwebe-Bioprinting, laserunterstützter Bioprinting), Komponente (3D-Bioprinter, Biomaterialien, Gerüste), Anwendung (Arzneimitteltests und -entwicklung, regenerative Medizin, Lebensmitteltests, Forschung) und Geographie. 3D-Biodruck, eine erweiterte Anwendung von AM (additive Fertigung), wird derzeit für die regenerative Medizin und das Tissue Engineering erforscht.

Durch Technologie Spritzen-/Extrusions-Bioprinting
Inkjet-Bioprinting
Magnetschwebe-Bioprinting
Lasergestütztes Bioprinting
Andere Technologien
Nach Komponente 3D-Biodrucker
Biomaterialien
Gerüste
Auf Antrag Arzneimitteltests und -entwicklung
Regenerative Medizin
Lebensmitteltests
Forschung
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur 3D-Bioprinting-Marktforschung

Wie groß ist der 3D-Bioprinting-Markt?

Die Größe des 3D-Bioprinting-Marktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,44 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,89 % bis 2029 auf 3,00 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für 3D-Bioprinting derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des 3D-Bioprinting-Marktes voraussichtlich 1,44 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem 3D-Bioprinting-Markt?

Cellink, 3D Systems Corporation, 3D Bioprinting Solutions, REGEMAT 3D, Aspect Biosystems Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem 3D-Bioprinting-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im 3D-Bioprinting-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am 3D-Bioprinting-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im 3D-Bioprinting-Markt.

Welche Jahre deckt dieser 3D-Bioprinting-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des 3D-Bioprinting-Marktes auf 1,24 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des 3D-Bioprinting-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des 3D-Bioprinting-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zum 3D-Biodruck

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate des 3D-Biodrucks im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die 3D-Bioprinting-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

3D-Biodruck Schnappschüsse melden

3D-Bioprinting-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)